11. OKTOBER 2022 - WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Integratives Wachstum: Der Schlüssel zu einer dauerhaften Erholung Die Weltbank versammelt eine breite Palette von Stimmen, um die Dringlichkeit der Armutsherausforderung und die begrenzte Fähigkeit der Entwicklungsländer zu unterstreichen, Schocks durch Fiskalpolitik auszugleichen. Es wird die Politiken hervorheben, die integratives Wachstum auf der Grundlage der Ländererfahrung und Wissensarbeit der Weltbank unterstützen können. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Lawrence H. Summers, emeritierter Präsident und Charles W. Eliot University Professor, Harvard University; Makhtar Diop, Geschäftsführer, IFC; Karima Ola, Lead, LeapFrogs afrikanische Finanzdienstleistungen; Mayada El-Zoghbi, Geschäftsführerin, Center for Financial; Karima Ola, Partnerin, LeapFrog Investments; Mayada El-Zoghbi Geschäftsführerin, Zentrum für finanzielle Eingliederung; Susan Lund Vizepräsidentin für Wirtschaft und Privatsektorentwicklung, IFC. Foto: Weltbank /
11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Integratives Wachstum: Der Schlüssel zu einer dauerhaften Erholung Die Weltbank versammelt eine breite Palette von Stimmen, um die Dringlichkeit der Armutsherausforderung und die begrenzte Fähigkeit der Entwicklungsländer zu unterstreichen, Schocks durch Fiskalpolitik auszugleichen. Es wird die Politiken hervorheben, die integratives Wachstum auf der Grundlage der Ländererfahrung und Wissensarbeit der Weltbank unterstützen können. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Lawrence H. Summers, emeritierter Präsident und Charles W. Eliot University Professor, Harvard University; Makhtar Diop, Geschäftsführer, IFC; Karima Ola, Lead, LeapFrogs afrikanische Finanzdienstleistungen; Mayada El-Zoghbi, Geschäftsführerin, Center for Financial; Karima Ola, Partner, LeapFrog Investments; Mayada El-Zoghbi Geschäftsführerin, Zentrum für finanzielle Eingliederung; Susan Lund Vizepräsidentin für Wirtschaft und Privatsektorentwicklung, IFC. Foto: Weltbank /11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Integratives Wachstum: Der Schlüssel zu einer dauerhaften Erholung Die Weltbank versammelt eine breite Palette von Stimmen, um die Dringlichkeit der Armutsherausforderung und die begrenzte Fähigkeit der Entwicklungsländer zu unterstreichen, Schocks durch Fiskalpolitik auszugleichen. Es wird die Politiken hervorheben, die integratives Wachstum auf der Grundlage der Ländererfahrung und Wissensarbeit der Weltbank unterstützen können. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Lawrence H. Summers, emeritierter Präsident und Charles W. Eliot University Professor, Harvard University; Makhtar Diop, Geschäftsführer, IFC; Karima Ola, Lead, LeapFrogs afrikanische Finanzdienstleistungen; Mayada El-Zoghbi, Geschäftsführerin, Center for Financial; Karima Ola, Partner, LeapFrog Investments; Mayada El-Zoghbi Geschäftsführerin, Zentrum für finanzielle Eingliederung; Susan Lund Vizepräsidentin für Wirtschaft und Privatsektorentwicklung, IFC. Foto: Weltbank /11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Integratives Wachstum: Der Schlüssel zu einer dauerhaften Erholung Die Weltbank versammelt eine breite Palette von Stimmen, um die Dringlichkeit der Armutsherausforderung und die begrenzte Fähigkeit der Entwicklungsländer zu unterstreichen, Schocks durch Fiskalpolitik auszugleichen. Es wird die Politiken hervorheben, die integratives Wachstum auf der Grundlage der Ländererfahrung und Wissensarbeit der Weltbank unterstützen können. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Lawrence H. Summers, emeritierter Präsident und Charles W. Eliot University Professor, Harvard University; Makhtar Diop, Geschäftsführer, IFC; Karima Ola, Lead, LeapFrogs afrikanische Finanzdienstleistungen; Mayada El-Zoghbi, Geschäftsführerin, Center for Financial; Karima Ola, Partner, LeapFrog Investments; Mayada El-Zoghbi Geschäftsführerin, Zentrum für finanzielle Eingliederung; Susan Lund Vizepräsidentin für Wirtschaft und Privatsektorentwicklung, IFC. Foto: Weltbank /11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Ein Mangel an lebensnotwendigen Gütern: Die menschlichen Kosten der Nahrungsmittel- und Kraftstoffkrisen Betrachten spezifischer Maßnahmen, auf die sich die internationale Gemeinschaft konzentrieren muss, um sowohl Energie- als auch Nahrungsmittelschocks zu bewältigen, anhand konkreter Beispiele, wie es den Ländern geht an der Bewältigung der unmittelbaren Krisen arbeiten, ohne die langfristigen Ziele der Effizienz, Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit zu gefährden. Es wird eine Reihe konkreter Lösungen untersuchen, die eine nachhaltige Erholung aus Sicht der Länder und Gemeinschaften gestalten, und eine Momentaufnahme der unmittelbaren Maßnahmen aus allen WBG-Regionen in unseren Kundenländern bieten. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Axel van Trotsenburg, Geschäftsführender Direktor der Weltbank; Johan Swinnen, Generaldirektor, International Food Policy Research Institute (IFPRI); Anne Beathe Tvinnereim, norwegische Ministerin für internationale Entwicklung; Seedy KM Keita, Minister für Finanzen und Wirtschaft, Gambia; Rania Al-Mashat, Ministerin für Internationale Zusammenarbeit, Arabische Republik Ägypten; Mostafa Terrab, Vorsitzender und CEO, OCP Group. Moderatorin, Meriem Gray, Kommunikationsleiterin, Nachhaltige Entwicklung, Weltbank. Foto: Weltbank / Franz Mahr11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Ein Mangel an lebensnotwendigen Gütern: Die menschlichen Kosten der Nahrungsmittel- und Kraftstoffkrisen Betrachten spezifischer Maßnahmen, auf die sich die internationale Gemeinschaft konzentrieren muss, um sowohl Energie- als auch Nahrungsmittelschocks zu bewältigen, anhand konkreter Beispiele, wie es den Ländern geht an der Bewältigung der unmittelbaren Krisen arbeiten, ohne die langfristigen Ziele der Effizienz, Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit zu gefährden. Es wird eine Reihe konkreter Lösungen untersuchen, die eine nachhaltige Erholung aus Sicht der Länder und Gemeinschaften gestalten, und eine Momentaufnahme der unmittelbaren Maßnahmen aus allen WBG-Regionen in unseren Kundenländern bieten. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Axel van Trotsenburg, Geschäftsführender Direktor der Weltbank; Johan Swinnen, Generaldirektor, International Food Policy Research Institute (IFPRI); Anne Beathe Tvinnereim, norwegische Ministerin für internationale Entwicklung; Seedy KM Keita, Minister für Finanzen und Wirtschaft, Gambia; Rania Al-Mashat, Ministerin für Internationale Zusammenarbeit, Arabische Republik Ägypten; Mostafa Terrab, Vorsitzender und CEO, OCP Group. Moderatorin, Meriem Gray, Kommunikationsleiterin, Nachhaltige Entwicklung, Weltbank. Foto: Weltbank / Franz Mahr11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Ein Mangel an lebensnotwendigen Gütern: Die menschlichen Kosten der Nahrungsmittel- und Kraftstoffkrisen Betrachten spezifischer Maßnahmen, auf die sich die internationale Gemeinschaft konzentrieren muss, um sowohl Energie- als auch Nahrungsmittelschocks zu bewältigen, anhand konkreter Beispiele, wie es den Ländern geht an der Bewältigung der unmittelbaren Krisen arbeiten, ohne die langfristigen Ziele der Effizienz, Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit zu gefährden. Es wird eine Reihe konkreter Lösungen untersuchen, die eine nachhaltige Erholung aus Sicht der Länder und Gemeinschaften gestalten, und eine Momentaufnahme der unmittelbaren Maßnahmen aus allen WBG-Regionen in unseren Kundenländern bieten. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Axel van Trotsenburg, Geschäftsführender Direktor der Weltbank; Johan Swinnen, Generaldirektor, International Food Policy Research Institute (IFPRI); Anne Beathe Tvinnereim, norwegische Ministerin für internationale Entwicklung; Seedy KM Keita, Minister für Finanzen und Wirtschaft, Gambia; Rania Al-Mashat, Ministerin für Internationale Zusammenarbeit, Arabische Republik Ägypten; Mostafa Terrab, Vorsitzender und CEO, OCP Group. Moderatorin, Meriem Gray, Kommunikationsleiterin, Nachhaltige Entwicklung, Weltbank. Foto: Weltbank / Franz Mahr11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Ein Mangel an lebensnotwendigen Gütern: Die menschlichen Kosten der Nahrungsmittel- und Kraftstoffkrisen Betrachten spezifischer Maßnahmen, auf die sich die internationale Gemeinschaft konzentrieren muss, um sowohl Energie- als auch Nahrungsmittelschocks zu bewältigen, anhand konkreter Beispiele, wie es den Ländern geht an der Bewältigung der unmittelbaren Krisen arbeiten, ohne die langfristigen Ziele der Effizienz, Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit zu gefährden. Es wird eine Reihe konkreter Lösungen untersuchen, die eine nachhaltige Erholung aus Sicht der Länder und Gemeinschaften gestalten, und eine Momentaufnahme der unmittelbaren Maßnahmen aus allen WBG-Regionen in unseren Kundenländern bieten. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Axel van Trotsenburg, Geschäftsführender Direktor der Weltbank; Johan Swinnen, Generaldirektor, International Food Policy Research Institute (IFPRI); Anne Beathe Tvinnereim, norwegische Ministerin für internationale Entwicklung; Seedy KM Keita, Minister für Finanzen und Wirtschaft, Gambia; Rania Al-Mashat, Ministerin für Internationale Zusammenarbeit, Arabische Republik Ägypten; Mostafa Terrab, Vorsitzender und CEO, OCP Group. Moderatorin, Meriem Gray, Kommunikationsleiterin, Nachhaltige Entwicklung, Weltbank. Foto: Weltbank / Franz Mahr11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Integratives Wachstum: Der Schlüssel zu einer dauerhaften Erholung Die Weltbank versammelt eine breite Palette von Stimmen, um die Dringlichkeit der Armutsherausforderung und die begrenzte Fähigkeit der Entwicklungsländer zu unterstreichen, Schocks durch Fiskalpolitik auszugleichen. Es wird die Politiken hervorheben, die integratives Wachstum auf der Grundlage der Ländererfahrung und Wissensarbeit der Weltbank unterstützen können. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Lawrence H. Summers, emeritierter Präsident und Charles W. Eliot University Professor, Harvard University; Makhtar Diop, Geschäftsführer, IFC; Karima Ola, Lead, LeapFrogs afrikanische Finanzdienstleistungen; Mayada El-Zoghbi, Geschäftsführerin, Center for Financial; Karima Ola, Partner, LeapFrog Investments; Mayada El-Zoghbi Geschäftsführerin, Zentrum für finanzielle Eingliederung; Susan Lund Vizepräsidentin für Wirtschaft und Privatsektorentwicklung, IFC. Foto: Weltbank /11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Integratives Wachstum: Der Schlüssel zu einer dauerhaften Erholung Die Weltbank versammelt eine breite Palette von Stimmen, um die Dringlichkeit der Armutsherausforderung und die begrenzte Fähigkeit der Entwicklungsländer zu unterstreichen, Schocks durch Fiskalpolitik auszugleichen. Es wird die Politiken hervorheben, die integratives Wachstum auf der Grundlage der Ländererfahrung und Wissensarbeit der Weltbank unterstützen können. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Lawrence H. Summers, emeritierter Präsident und Charles W. Eliot University Professor, Harvard University; Makhtar Diop, Geschäftsführer, IFC; Karima Ola, Lead, LeapFrogs afrikanische Finanzdienstleistungen; Mayada El-Zoghbi, Geschäftsführerin, Center for Financial; Karima Ola, Partner, LeapFrog Investments; Mayada El-Zoghbi Geschäftsführerin, Zentrum für finanzielle Eingliederung; Susan Lund Vizepräsidentin für Wirtschaft und Privatsektorentwicklung, IFC. Foto: Weltbank /11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Integratives Wachstum: Der Schlüssel zu einer dauerhaften Erholung Die Weltbank versammelt eine breite Palette von Stimmen, um die Dringlichkeit der Armutsherausforderung und die begrenzte Fähigkeit der Entwicklungsländer zu unterstreichen, Schocks durch Fiskalpolitik auszugleichen. Es wird die Politiken hervorheben, die integratives Wachstum auf der Grundlage der Ländererfahrung und Wissensarbeit der Weltbank unterstützen können. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Lawrence H. Summers, emeritierter Präsident und Charles W. Eliot University Professor, Harvard University; Makhtar Diop, Geschäftsführer, IFC; Karima Ola, Lead, LeapFrogs afrikanische Finanzdienstleistungen; Mayada El-Zoghbi, Geschäftsführerin, Center for Financial; Karima Ola, Partner, LeapFrog Investments; Mayada El-Zoghbi Geschäftsführerin, Zentrum für finanzielle Eingliederung; Susan Lund Vizepräsidentin für Wirtschaft und Privatsektorentwicklung, IFC. Foto: Weltbank /11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Ein Mangel an lebensnotwendigen Gütern: Die menschlichen Kosten der Nahrungsmittel- und Kraftstoffkrisen Betrachten spezifischer Maßnahmen, auf die sich die internationale Gemeinschaft konzentrieren muss, um sowohl Energie- als auch Nahrungsmittelschocks zu bewältigen, anhand konkreter Beispiele, wie es den Ländern geht an der Bewältigung der unmittelbaren Krisen arbeiten, ohne die langfristigen Ziele der Effizienz, Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit zu gefährden. Es wird eine Reihe konkreter Lösungen untersuchen, die eine nachhaltige Erholung aus Sicht der Länder und Gemeinschaften gestalten, und eine Momentaufnahme der unmittelbaren Maßnahmen aus allen WBG-Regionen in unseren Kundenländern bieten. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Axel van Trotsenburg, Geschäftsführender Direktor der Weltbank; Johan Swinnen, Generaldirektor, International Food Policy Research Institute (IFPRI); Anne Beathe Tvinnereim, norwegische Ministerin für internationale Entwicklung; Seedy KM Keita, Minister für Finanzen und Wirtschaft, Gambia; Rania Al-Mashat, Ministerin für Internationale Zusammenarbeit, Arabische Republik Ägypten; Mostafa Terrab, Vorsitzender und CEO, OCP Group. Moderatorin, Meriem Gray, Kommunikationsleiterin, Nachhaltige Entwicklung, Weltbank. Foto: Weltbank / Franz Mahr11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Ein Mangel an lebensnotwendigen Gütern: Die menschlichen Kosten der Nahrungsmittel- und Kraftstoffkrisen Betrachten spezifischer Maßnahmen, auf die sich die internationale Gemeinschaft konzentrieren muss, um sowohl Energie- als auch Nahrungsmittelschocks zu bewältigen, anhand konkreter Beispiele, wie es den Ländern geht an der Bewältigung der unmittelbaren Krisen arbeiten, ohne die langfristigen Ziele der Effizienz, Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit zu gefährden. Es wird eine Reihe konkreter Lösungen untersuchen, die eine nachhaltige Erholung aus Sicht der Länder und Gemeinschaften gestalten, und eine Momentaufnahme der unmittelbaren Maßnahmen aus allen WBG-Regionen in unseren Kundenländern bieten. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Axel van Trotsenburg, Geschäftsführender Direktor der Weltbank; Johan Swinnen, Generaldirektor, International Food Policy Research Institute (IFPRI); Anne Beathe Tvinnereim, norwegische Ministerin für internationale Entwicklung; Seedy KM Keita, Minister für Finanzen und Wirtschaft, Gambia; Rania Al-Mashat, Ministerin für Internationale Zusammenarbeit, Arabische Republik Ägypten; Mostafa Terrab, Vorsitzender und CEO, OCP Group. Moderatorin, Meriem Gray, Kommunikationsleiterin, Nachhaltige Entwicklung, Weltbank. Foto: Weltbank / Franz Mahr11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Ein Mangel an lebensnotwendigen Gütern: Die menschlichen Kosten der Nahrungsmittel- und Kraftstoffkrisen Betrachten spezifischer Maßnahmen, auf die sich die internationale Gemeinschaft konzentrieren muss, um sowohl Energie- als auch Nahrungsmittelschocks zu bewältigen, anhand konkreter Beispiele, wie es den Ländern geht an der Bewältigung der unmittelbaren Krisen arbeiten, ohne die langfristigen Ziele der Effizienz, Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit zu gefährden. Es wird eine Reihe konkreter Lösungen untersuchen, die eine nachhaltige Erholung aus Sicht der Länder und Gemeinschaften gestalten, und eine Momentaufnahme der unmittelbaren Maßnahmen aus allen WBG-Regionen in unseren Kundenländern bieten. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Axel van Trotsenburg, Geschäftsführender Direktor der Weltbank; Johan Swinnen, Generaldirektor, International Food Policy Research Institute (IFPRI); Anne Beathe Tvinnereim, norwegische Ministerin für internationale Entwicklung; Seedy KM Keita, Minister für Finanzen und Wirtschaft, Gambia; Rania Al-Mashat, Ministerin für Internationale Zusammenarbeit, Arabische Republik Ägypten; Mostafa Terrab, Vorsitzender und CEO, OCP Group. Moderatorin, Meriem Gray, Kommunikationsleiterin, Nachhaltige Entwicklung, Weltbank. Foto: Weltbank / Franz Mahr11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Ein Mangel an lebensnotwendigen Gütern: Die menschlichen Kosten der Nahrungsmittel- und Kraftstoffkrisen Betrachten spezifischer Maßnahmen, auf die sich die internationale Gemeinschaft konzentrieren muss, um sowohl Energie- als auch Nahrungsmittelschocks zu bewältigen, anhand konkreter Beispiele, wie es den Ländern geht an der Bewältigung der unmittelbaren Krisen arbeiten, ohne die langfristigen Ziele der Effizienz, Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit zu gefährden. Es wird eine Reihe konkreter Lösungen untersuchen, die eine nachhaltige Erholung aus Sicht der Länder und Gemeinschaften gestalten, und eine Momentaufnahme der unmittelbaren Maßnahmen aus allen WBG-Regionen in unseren Kundenländern bieten. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Axel van Trotsenburg, Geschäftsführender Direktor der Weltbank; Johan Swinnen, Generaldirektor, International Food Policy Research Institute (IFPRI); Anne Beathe Tvinnereim, norwegische Ministerin für internationale Entwicklung; Seedy KM Keita, Minister für Finanzen und Wirtschaft, Gambia; Rania Al-Mashat, Ministerin für Internationale Zusammenarbeit, Arabische Republik Ägypten; Mostafa Terrab, Vorsitzender und CEO, OCP Group. Moderatorin, Meriem Gray, Kommunikationsleiterin, Nachhaltige Entwicklung, Weltbank. Foto: Weltbank / Franz Mahr11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Ein Mangel an lebensnotwendigen Gütern: Die menschlichen Kosten der Nahrungsmittel- und Kraftstoffkrisen Betrachten spezifischer Maßnahmen, auf die sich die internationale Gemeinschaft konzentrieren muss, um sowohl Energie- als auch Nahrungsmittelschocks zu bewältigen, anhand konkreter Beispiele, wie es den Ländern geht an der Bewältigung der unmittelbaren Krisen arbeiten, ohne die langfristigen Ziele der Effizienz, Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit zu gefährden. Es wird eine Reihe konkreter Lösungen untersuchen, die eine nachhaltige Erholung aus Sicht der Länder und Gemeinschaften gestalten, und eine Momentaufnahme der unmittelbaren Maßnahmen aus allen WBG-Regionen in unseren Kundenländern bieten. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Axel van Trotsenburg, Geschäftsführender Direktor der Weltbank; Johan Swinnen, Generaldirektor, International Food Policy Research Institute (IFPRI); Anne Beathe Tvinnereim, norwegische Ministerin für internationale Entwicklung; Seedy KM Keita, Minister für Finanzen und Wirtschaft, Gambia; Rania Al-Mashat, Ministerin für Internationale Zusammenarbeit, Arabische Republik Ägypten; Mostafa Terrab, Vorsitzender und CEO, OCP Group. Moderatorin, Meriem Gray, Kommunikationsleiterin, Nachhaltige Entwicklung, Weltbank. Foto: Weltbank / Franz Mahr11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Ein Mangel an lebensnotwendigen Gütern: Die menschlichen Kosten der Nahrungsmittel- und Kraftstoffkrisen Betrachten spezifischer Maßnahmen, auf die sich die internationale Gemeinschaft konzentrieren muss, um sowohl Energie- als auch Nahrungsmittelschocks zu bewältigen, anhand konkreter Beispiele, wie es den Ländern geht an der Bewältigung der unmittelbaren Krisen arbeiten, ohne die langfristigen Ziele der Effizienz, Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit zu gefährden. Es wird eine Reihe konkreter Lösungen untersuchen, die eine nachhaltige Erholung aus Sicht der Länder und Gemeinschaften gestalten, und eine Momentaufnahme der unmittelbaren Maßnahmen aus allen WBG-Regionen in unseren Kundenländern bieten. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Axel van Trotsenburg, Geschäftsführender Direktor der Weltbank; Johan Swinnen, Generaldirektor, International Food Policy Research Institute (IFPRI); Anne Beathe Tvinnereim, norwegische Ministerin für internationale Entwicklung; Seedy KM Keita, Minister für Finanzen und Wirtschaft, Gambia; Rania Al-Mashat, Ministerin für Internationale Zusammenarbeit, Arabische Republik Ägypten; Mostafa Terrab, Vorsitzender und CEO, OCP Group. Moderatorin, Meriem Gray, Kommunikationsleiterin, Nachhaltige Entwicklung, Weltbank. Foto: Weltbank / Franz Mahr11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Integratives Wachstum: Der Schlüssel zu einer dauerhaften Erholung Die Weltbank versammelt eine breite Palette von Stimmen, um die Dringlichkeit der Armutsherausforderung und die begrenzte Fähigkeit der Entwicklungsländer zu unterstreichen, Schocks durch Fiskalpolitik auszugleichen. Es wird die Politiken hervorheben, die integratives Wachstum auf der Grundlage der Ländererfahrung und Wissensarbeit der Weltbank unterstützen können. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Lawrence H. Summers, emeritierter Präsident und Charles W. Eliot University Professor, Harvard University; Makhtar Diop, Geschäftsführer, IFC; Karima Ola, Lead, LeapFrogs afrikanische Finanzdienstleistungen; Mayada El-Zoghbi, Geschäftsführerin, Center for Financial; Karima Ola, Partner, LeapFrog Investments; Mayada El-Zoghbi Geschäftsführerin, Zentrum für finanzielle Eingliederung; Susan Lund Vizepräsidentin für Wirtschaft und Privatsektorentwicklung, IFC. Foto: Weltbank /11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Integratives Wachstum: Der Schlüssel zu einer dauerhaften Erholung Die Weltbank versammelt eine breite Palette von Stimmen, um die Dringlichkeit der Armutsherausforderung und die begrenzte Fähigkeit der Entwicklungsländer zu unterstreichen, Schocks durch Fiskalpolitik auszugleichen. Es wird die Politiken hervorheben, die integratives Wachstum auf der Grundlage der Ländererfahrung und Wissensarbeit der Weltbank unterstützen können. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Lawrence H. Summers, emeritierter Präsident und Charles W. Eliot University Professor, Harvard University; Makhtar Diop, Geschäftsführer, IFC; Karima Ola, Lead, LeapFrogs afrikanische Finanzdienstleistungen; Mayada El-Zoghbi, Geschäftsführerin, Center for Financial; Karima Ola, Partner, LeapFrog Investments; Mayada El-Zoghbi Geschäftsführerin, Zentrum für finanzielle Eingliederung; Susan Lund Vizepräsidentin für Wirtschaft und Privatsektorentwicklung, IFC. Foto: Weltbank /11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Integratives Wachstum: Der Schlüssel zu einer dauerhaften Erholung Die Weltbank versammelt eine breite Palette von Stimmen, um die Dringlichkeit der Armutsherausforderung und die begrenzte Fähigkeit der Entwicklungsländer zu unterstreichen, Schocks durch Fiskalpolitik auszugleichen. Es wird die Politiken hervorheben, die integratives Wachstum auf der Grundlage der Ländererfahrung und Wissensarbeit der Weltbank unterstützen können. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Lawrence H. Summers, emeritierter Präsident und Charles W. Eliot University Professor, Harvard University; Makhtar Diop, Geschäftsführer, IFC; Karima Ola, Lead, LeapFrogs afrikanische Finanzdienstleistungen; Mayada El-Zoghbi, Geschäftsführerin, Center for Financial; Karima Ola, Partner, LeapFrog Investments; Mayada El-Zoghbi Geschäftsführerin, Zentrum für finanzielle Eingliederung; Susan Lund Vizepräsidentin für Wirtschaft und Privatsektorentwicklung, IFC. Foto: Weltbank /11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Ein Mangel an lebensnotwendigen Gütern: Die menschlichen Kosten der Nahrungsmittel- und Kraftstoffkrisen Betrachten spezifischer Maßnahmen, auf die sich die internationale Gemeinschaft konzentrieren muss, um sowohl Energie- als auch Nahrungsmittelschocks zu bewältigen, anhand konkreter Beispiele, wie es den Ländern geht an der Bewältigung der unmittelbaren Krisen arbeiten, ohne die langfristigen Ziele der Effizienz, Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit zu gefährden. Es wird eine Reihe konkreter Lösungen untersuchen, die eine nachhaltige Erholung aus Sicht der Länder und Gemeinschaften gestalten, und eine Momentaufnahme der unmittelbaren Maßnahmen aus allen WBG-Regionen in unseren Kundenländern bieten. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Axel van Trotsenburg, Geschäftsführender Direktor der Weltbank; Johan Swinnen, Generaldirektor, International Food Policy Research Institute (IFPRI); Anne Beathe Tvinnereim, norwegische Ministerin für internationale Entwicklung; Seedy KM Keita, Minister für Finanzen und Wirtschaft, Gambia; Rania Al-Mashat, Ministerin für Internationale Zusammenarbeit, Arabische Republik Ägypten; Mostafa Terrab, Vorsitzender und CEO, OCP Group. Moderatorin, Meriem Gray, Kommunikationsleiterin, Nachhaltige Entwicklung, Weltbank. Foto: Weltbank / Franz Mahr11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Ein Mangel an lebensnotwendigen Gütern: Die menschlichen Kosten der Nahrungsmittel- und Kraftstoffkrisen Betrachten spezifischer Maßnahmen, auf die sich die internationale Gemeinschaft konzentrieren muss, um sowohl Energie- als auch Nahrungsmittelschocks zu bewältigen, anhand konkreter Beispiele, wie es den Ländern geht an der Bewältigung der unmittelbaren Krisen arbeiten, ohne die langfristigen Ziele der Effizienz, Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit zu gefährden. Es wird eine Reihe konkreter Lösungen untersuchen, die eine nachhaltige Erholung aus Sicht der Länder und Gemeinschaften gestalten, und eine Momentaufnahme der unmittelbaren Maßnahmen aus allen WBG-Regionen in unseren Kundenländern bieten. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Axel van Trotsenburg, Geschäftsführender Direktor der Weltbank; Johan Swinnen, Generaldirektor, International Food Policy Research Institute (IFPRI); Anne Beathe Tvinnereim, norwegische Ministerin für internationale Entwicklung; Seedy KM Keita, Minister für Finanzen und Wirtschaft, Gambia; Rania Al-Mashat, Ministerin für Internationale Zusammenarbeit, Arabische Republik Ägypten; Mostafa Terrab, Vorsitzender und CEO, OCP Group. Moderatorin, Meriem Gray, Kommunikationsleiterin, Nachhaltige Entwicklung, Weltbank. Foto: Weltbank / Franz Mahr11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Integratives Wachstum: Der Schlüssel zu einer dauerhaften Erholung Die Weltbank versammelt eine breite Palette von Stimmen, um die Dringlichkeit der Armutsherausforderung und die begrenzte Fähigkeit der Entwicklungsländer zu unterstreichen, Schocks durch Fiskalpolitik auszugleichen. Es wird die Politiken hervorheben, die integratives Wachstum auf der Grundlage der Ländererfahrung und Wissensarbeit der Weltbank unterstützen können. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Lawrence H. Summers, emeritierter Präsident und Charles W. Eliot University Professor, Harvard University; Makhtar Diop, Geschäftsführer, IFC; Karima Ola, Lead, LeapFrogs afrikanische Finanzdienstleistungen; Mayada El-Zoghbi, Geschäftsführerin, Center for Financial; Karima Ola, Partner, LeapFrog Investments; Mayada El-Zoghbi Geschäftsführerin, Zentrum für finanzielle Eingliederung; Susan Lund Vizepräsidentin für Wirtschaft und Privatsektorentwicklung, IFC. Foto: Weltbank /11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Integratives Wachstum: Der Schlüssel zu einer dauerhaften Erholung Die Weltbank versammelt eine breite Palette von Stimmen, um die Dringlichkeit der Armutsherausforderung und die begrenzte Fähigkeit der Entwicklungsländer zu unterstreichen, Schocks durch Fiskalpolitik auszugleichen. Es wird die Politiken hervorheben, die integratives Wachstum auf der Grundlage der Ländererfahrung und Wissensarbeit der Weltbank unterstützen können. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Lawrence H. Summers, emeritierter Präsident und Charles W. Eliot University Professor, Harvard University; Makhtar Diop, Geschäftsführer, IFC; Karima Ola, Lead, LeapFrogs afrikanische Finanzdienstleistungen; Mayada El-Zoghbi, Geschäftsführerin, Center for Financial; Karima Ola, Partner, LeapFrog Investments; Mayada El-Zoghbi Geschäftsführerin, Zentrum für finanzielle Eingliederung; Susan Lund Vizepräsidentin für Wirtschaft und Privatsektorentwicklung, IFC. Foto: Weltbank /11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Integratives Wachstum: Der Schlüssel zu einer dauerhaften Erholung Die Weltbank versammelt eine breite Palette von Stimmen, um die Dringlichkeit der Armutsherausforderung und die begrenzte Fähigkeit der Entwicklungsländer zu unterstreichen, Schocks durch Fiskalpolitik auszugleichen. Es wird die Politiken hervorheben, die integratives Wachstum auf der Grundlage der Ländererfahrung und Wissensarbeit der Weltbank unterstützen können. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Lawrence H. Summers, emeritierter Präsident und Charles W. Eliot University Professor, Harvard University; Makhtar Diop, Geschäftsführer, IFC; Karima Ola, Lead, LeapFrogs afrikanische Finanzdienstleistungen; Mayada El-Zoghbi, Geschäftsführerin, Center for Financial; Karima Ola, Partner, LeapFrog Investments; Mayada El-Zoghbi Geschäftsführerin, Zentrum für finanzielle Eingliederung; Susan Lund Vizepräsidentin für Wirtschaft und Privatsektorentwicklung, IFC. Foto: Weltbank /11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Integratives Wachstum: Der Schlüssel zu einer dauerhaften Erholung Die Weltbank versammelt eine breite Palette von Stimmen, um die Dringlichkeit der Armutsherausforderung und die begrenzte Fähigkeit der Entwicklungsländer zu unterstreichen, Schocks durch Fiskalpolitik auszugleichen. Es wird die Politiken hervorheben, die integratives Wachstum auf der Grundlage der Ländererfahrung und Wissensarbeit der Weltbank unterstützen können. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Lawrence H. Summers, emeritierter Präsident und Charles W. Eliot University Professor, Harvard University; Makhtar Diop, Geschäftsführer, IFC; Karima Ola, Lead, LeapFrogs afrikanische Finanzdienstleistungen; Mayada El-Zoghbi, Geschäftsführerin, Center for Financial; Karima Ola, Partner, LeapFrog Investments; Mayada El-Zoghbi Geschäftsführerin, Zentrum für finanzielle Eingliederung; Susan Lund Vizepräsidentin für Wirtschaft und Privatsektorentwicklung, IFC. Foto: Weltbank /11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Integratives Wachstum: Der Schlüssel zu einer dauerhaften Erholung Die Weltbank versammelt eine breite Palette von Stimmen, um die Dringlichkeit der Armutsherausforderung und die begrenzte Fähigkeit der Entwicklungsländer zu unterstreichen, Schocks durch Fiskalpolitik auszugleichen. Es wird die Politiken hervorheben, die integratives Wachstum auf der Grundlage der Ländererfahrung und Wissensarbeit der Weltbank unterstützen können. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Lawrence H. Summers, emeritierter Präsident und Charles W. Eliot University Professor, Harvard University; Makhtar Diop, Geschäftsführer, IFC; Karima Ola, Lead, LeapFrogs afrikanische Finanzdienstleistungen; Mayada El-Zoghbi, Geschäftsführerin, Center for Financial; Karima Ola, Partner, LeapFrog Investments; Mayada El-Zoghbi Geschäftsführerin, Zentrum für finanzielle Eingliederung; Susan Lund Vizepräsidentin für Wirtschaft und Privatsektorentwicklung, IFC. Foto: Weltbank /11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Integratives Wachstum: Der Schlüssel zu einer dauerhaften Erholung Die Weltbank versammelt eine breite Palette von Stimmen, um die Dringlichkeit der Armutsherausforderung und die begrenzte Fähigkeit der Entwicklungsländer zu unterstreichen, Schocks durch Fiskalpolitik auszugleichen. Es wird die Politiken hervorheben, die integratives Wachstum auf der Grundlage der Ländererfahrung und Wissensarbeit der Weltbank unterstützen können. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Lawrence H. Summers, emeritierter Präsident und Charles W. Eliot University Professor, Harvard University; Makhtar Diop, Geschäftsführer, IFC; Karima Ola, Lead, LeapFrogs afrikanische Finanzdienstleistungen; Mayada El-Zoghbi, Geschäftsführerin, Center for Financial; Karima Ola, Partner, LeapFrog Investments; Mayada El-Zoghbi Geschäftsführerin, Zentrum für finanzielle Eingliederung; Susan Lund Vizepräsidentin für Wirtschaft und Privatsektorentwicklung, IFC. Foto: Weltbank /11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Integratives Wachstum: Der Schlüssel zu einer dauerhaften Erholung Die Weltbank versammelt eine breite Palette von Stimmen, um die Dringlichkeit der Armutsherausforderung und die begrenzte Fähigkeit der Entwicklungsländer zu unterstreichen, Schocks durch Fiskalpolitik auszugleichen. Es wird die Politiken hervorheben, die integratives Wachstum auf der Grundlage der Ländererfahrung und Wissensarbeit der Weltbank unterstützen können. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Lawrence H. Summers, emeritierter Präsident und Charles W. Eliot University Professor, Harvard University; Makhtar Diop, Geschäftsführer, IFC; Karima Ola, Lead, LeapFrogs afrikanische Finanzdienstleistungen; Mayada El-Zoghbi, Geschäftsführerin, Center for Financial; Karima Ola, Partner, LeapFrog Investments; Mayada El-Zoghbi Geschäftsführerin, Zentrum für finanzielle Eingliederung; Susan Lund Vizepräsidentin für Wirtschaft und Privatsektorentwicklung, IFC. Foto: Weltbank /11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Integratives Wachstum: Der Schlüssel zu einer dauerhaften Erholung Die Weltbank versammelt eine breite Palette von Stimmen, um die Dringlichkeit der Armutsherausforderung und die begrenzte Fähigkeit der Entwicklungsländer zu unterstreichen, Schocks durch Fiskalpolitik auszugleichen. Es wird die Politiken hervorheben, die integratives Wachstum auf der Grundlage der Ländererfahrung und Wissensarbeit der Weltbank unterstützen können. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Lawrence H. Summers, emeritierter Präsident und Charles W. Eliot University Professor, Harvard University; Makhtar Diop, Geschäftsführer, IFC; Karima Ola, Lead, LeapFrogs afrikanische Finanzdienstleistungen; Mayada El-Zoghbi, Geschäftsführerin, Center for Financial; Karima Ola, Partner, LeapFrog Investments; Mayada El-Zoghbi Geschäftsführerin, Zentrum für finanzielle Eingliederung; Susan Lund Vizepräsidentin für Wirtschaft und Privatsektorentwicklung, IFC. Foto: Weltbank /11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Integratives Wachstum: Der Schlüssel zu einer dauerhaften Erholung Die Weltbank versammelt eine breite Palette von Stimmen, um die Dringlichkeit der Armutsherausforderung und die begrenzte Fähigkeit der Entwicklungsländer zu unterstreichen, Schocks durch Fiskalpolitik auszugleichen. Es wird die Politiken hervorheben, die integratives Wachstum auf der Grundlage der Ländererfahrung und Wissensarbeit der Weltbank unterstützen können. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Lawrence H. Summers, emeritierter Präsident und Charles W. Eliot University Professor, Harvard University; Makhtar Diop, Geschäftsführer, IFC; Karima Ola, Lead, LeapFrogs afrikanische Finanzdienstleistungen; Mayada El-Zoghbi, Geschäftsführerin, Center for Financial; Karima Ola, Partner, LeapFrog Investments; Mayada El-Zoghbi Geschäftsführerin, Zentrum für finanzielle Eingliederung; Susan Lund Vizepräsidentin für Wirtschaft und Privatsektorentwicklung, IFC. Foto: Weltbank /11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Ein Mangel an lebensnotwendigen Gütern: Die menschlichen Kosten der Nahrungsmittel- und Kraftstoffkrisen Betrachten spezifischer Maßnahmen, auf die sich die internationale Gemeinschaft konzentrieren muss, um sowohl Energie- als auch Nahrungsmittelschocks zu bewältigen, anhand konkreter Beispiele, wie es den Ländern geht an der Bewältigung der unmittelbaren Krisen arbeiten, ohne die langfristigen Ziele der Effizienz, Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit zu gefährden. Es wird eine Reihe konkreter Lösungen untersuchen, die eine nachhaltige Erholung aus Sicht der Länder und Gemeinschaften gestalten, und eine Momentaufnahme der unmittelbaren Maßnahmen aus allen WBG-Regionen in unseren Kundenländern bieten. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Johan Swinnen, Generaldirektor, International Food Policy Research Institute (IFPRI); Anne Beathe Tvinnereim, norwegische Ministerin für internationale Entwicklung; Seedy KM Keita, Minister für Finanzen und Wirtschaft, Gambia; Rania Al-Mashat, Ministerin für Internationale Zusammenarbeit, Arabische Republik Ägypten; Mostafa Terrab, Vorsitzender und CEO, OCP Group. Moderatorin, Meriem Gray, Kommunikationsleiterin, Nachhaltige Entwicklung, Weltbank. Foto: Weltbank / Simone D. McCourtie11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Ein Mangel an lebensnotwendigen Gütern: Die menschlichen Kosten der Nahrungsmittel- und Kraftstoffkrisen Betrachten spezifischer Maßnahmen, auf die sich die internationale Gemeinschaft konzentrieren muss, um sowohl Energie- als auch Nahrungsmittelschocks zu bewältigen, anhand konkreter Beispiele, wie es den Ländern geht an der Bewältigung der unmittelbaren Krisen arbeiten, ohne die langfristigen Ziele der Effizienz, Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit zu gefährden. Es wird eine Reihe konkreter Lösungen untersuchen, die eine nachhaltige Erholung aus Sicht der Länder und Gemeinschaften gestalten, und eine Momentaufnahme der unmittelbaren Maßnahmen aus allen WBG-Regionen in unseren Kundenländern bieten. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Johan Swinnen, Generaldirektor, International Food Policy Research Institute (IFPRI); Anne Beathe Tvinnereim, norwegische Ministerin für internationale Entwicklung; Seedy KM Keita, Minister für Finanzen und Wirtschaft, Gambia; Rania Al-Mashat, Ministerin für Internationale Zusammenarbeit, Arabische Republik Ägypten; Mostafa Terrab, Vorsitzender und CEO, OCP Group. Moderatorin, Meriem Gray, Kommunikationsleiterin, Nachhaltige Entwicklung, Weltbank. Foto: Weltbank / Simone D. McCourtie11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Ein Mangel an lebensnotwendigen Gütern: Die menschlichen Kosten der Nahrungsmittel- und Kraftstoffkrisen Betrachten spezifischer Maßnahmen, auf die sich die internationale Gemeinschaft konzentrieren muss, um sowohl Energie- als auch Nahrungsmittelschocks zu bewältigen, anhand konkreter Beispiele, wie es den Ländern geht an der Bewältigung der unmittelbaren Krisen arbeiten, ohne die langfristigen Ziele der Effizienz, Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit zu gefährden. Es wird eine Reihe konkreter Lösungen untersuchen, die eine nachhaltige Erholung aus Sicht der Länder und Gemeinschaften gestalten, und eine Momentaufnahme der unmittelbaren Maßnahmen aus allen WBG-Regionen in unseren Kundenländern bieten. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Johan Swinnen, Generaldirektor, International Food Policy Research Institute (IFPRI); Anne Beathe Tvinnereim, norwegische Ministerin für internationale Entwicklung; Seedy KM Keita, Minister für Finanzen und Wirtschaft, Gambia; Rania Al-Mashat, Ministerin für Internationale Zusammenarbeit, Arabische Republik Ägypten; Mostafa Terrab, Vorsitzender und CEO, OCP Group. Moderatorin, Meriem Gray, Kommunikationsleiterin, Nachhaltige Entwicklung, Weltbank. Foto: Weltbank / Simone D. McCourtie11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Integratives Wachstum: Der Schlüssel zu einer dauerhaften Erholung Die Weltbank versammelt eine breite Palette von Stimmen, um die Dringlichkeit der Armutsherausforderung und die begrenzte Fähigkeit der Entwicklungsländer zu unterstreichen, Schocks durch Fiskalpolitik auszugleichen. Es wird die Politiken hervorheben, die integratives Wachstum auf der Grundlage der Ländererfahrung und Wissensarbeit der Weltbank unterstützen können. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Lawrence H. Summers, emeritierter Präsident und Charles W. Eliot University Professor, Harvard University; Makhtar Diop, Geschäftsführer, IFC; Karima Ola, Lead, LeapFrogs afrikanische Finanzdienstleistungen; Mayada El-Zoghbi, Geschäftsführerin, Center for Financial; Karima Ola, Partner, LeapFrog Investments; Mayada El-Zoghbi Geschäftsführerin, Zentrum für finanzielle Eingliederung; Susan Lund Vizepräsidentin für Wirtschaft und Privatsektorentwicklung, IFC. Foto: Weltbank /11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Integratives Wachstum: Der Schlüssel zu einer dauerhaften Erholung Die Weltbank versammelt eine breite Palette von Stimmen, um die Dringlichkeit der Armutsherausforderung und die begrenzte Fähigkeit der Entwicklungsländer zu unterstreichen, Schocks durch Fiskalpolitik auszugleichen. Es wird die Politiken hervorheben, die integratives Wachstum auf der Grundlage der Ländererfahrung und Wissensarbeit der Weltbank unterstützen können. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Lawrence H. Summers, emeritierter Präsident und Charles W. Eliot University Professor, Harvard University; Makhtar Diop, Geschäftsführer, IFC; Karima Ola, Lead, LeapFrogs afrikanische Finanzdienstleistungen; Mayada El-Zoghbi, Geschäftsführerin, Center for Financial; Karima Ola, Partner, LeapFrog Investments; Mayada El-Zoghbi Geschäftsführerin, Zentrum für finanzielle Eingliederung; Susan Lund Vizepräsidentin für Wirtschaft und Privatsektorentwicklung, IFC. Foto: Weltbank /11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Integratives Wachstum: Der Schlüssel zu einer dauerhaften Erholung Die Weltbank versammelt eine breite Palette von Stimmen, um die Dringlichkeit der Armutsherausforderung und die begrenzte Fähigkeit der Entwicklungsländer zu unterstreichen, Schocks durch Fiskalpolitik auszugleichen. Es wird die Politiken hervorheben, die integratives Wachstum auf der Grundlage der Ländererfahrung und Wissensarbeit der Weltbank unterstützen können. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Lawrence H. Summers, emeritierter Präsident und Charles W. Eliot University Professor, Harvard University. Foto: Weltbank / Simone D. McCourtie11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Integratives Wachstum: Der Schlüssel zu einer dauerhaften Erholung Die Weltbank versammelt eine breite Palette von Stimmen, um die Dringlichkeit der Armutsherausforderung und die begrenzte Fähigkeit der Entwicklungsländer zu unterstreichen, Schocks durch Fiskalpolitik auszugleichen. Es wird die Politiken hervorheben, die integratives Wachstum auf der Grundlage der Ländererfahrung und Wissensarbeit der Weltbank unterstützen können. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Lawrence H. Summers, emeritierter Präsident und Charles W. Eliot University Professor, Harvard University; Makhtar Diop, Geschäftsführer, IFC; Karima Ola, Lead, LeapFrogs afrikanische Finanzdienstleistungen; Mayada El-Zoghbi, Geschäftsführerin, Center for Financial; Karima Ola, Partner, LeapFrog Investments; Mayada El-Zoghbi Geschäftsführerin, Zentrum für finanzielle Eingliederung; Susan Lund Vizepräsidentin für Wirtschaft und Privatsektorentwicklung, IFC. Foto: Weltbank /11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Ein Mangel an lebensnotwendigen Gütern: Die menschlichen Kosten der Nahrungsmittel- und Kraftstoffkrisen Betrachten spezifischer Maßnahmen, auf die sich die internationale Gemeinschaft konzentrieren muss, um sowohl Energie- als auch Nahrungsmittelschocks zu bewältigen, anhand konkreter Beispiele, wie es den Ländern geht an der Bewältigung der unmittelbaren Krisen arbeiten, ohne die langfristigen Ziele der Effizienz, Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit zu gefährden. Es wird eine Reihe konkreter Lösungen untersuchen, die eine nachhaltige Erholung aus Sicht der Länder und Gemeinschaften gestalten, und eine Momentaufnahme der unmittelbaren Maßnahmen aus allen WBG-Regionen in unseren Kundenländern bieten. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Johan Swinnen, Generaldirektor, International Food Policy Research Institute (IFPRI); Anne Beathe Tvinnereim, norwegische Ministerin für internationale Entwicklung; Seedy KM Keita, Minister für Finanzen und Wirtschaft, Gambia; Rania Al-Mashat, Ministerin für Internationale Zusammenarbeit, Arabische Republik Ägypten; Mostafa Terrab, Vorsitzender und CEO, OCP Group. Moderatorin, Meriem Gray, Kommunikationsleiterin, Nachhaltige Entwicklung, Weltbank. Foto: Weltbank / Simone D. McCourtie11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Integratives Wachstum: Der Schlüssel zu einer dauerhaften Erholung Die Weltbank versammelt eine breite Palette von Stimmen, um die Dringlichkeit der Armutsherausforderung und die begrenzte Fähigkeit der Entwicklungsländer zu unterstreichen, Schocks durch Fiskalpolitik auszugleichen. Es wird die Politiken hervorheben, die integratives Wachstum auf der Grundlage der Ländererfahrung und Wissensarbeit der Weltbank unterstützen können. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Lawrence H. Summers, emeritierter Präsident und Charles W. Eliot University Professor, Harvard University. Foto: Weltbank / Simone D. McCourtie11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Integratives Wachstum: Der Schlüssel zu einer dauerhaften Erholung Die Weltbank versammelt eine breite Palette von Stimmen, um die Dringlichkeit der Armutsherausforderung und die begrenzte Fähigkeit der Entwicklungsländer zu unterstreichen, Schocks durch Fiskalpolitik auszugleichen. Es wird die Politiken hervorheben, die integratives Wachstum auf der Grundlage der Ländererfahrung und Wissensarbeit der Weltbank unterstützen können. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Lawrence H. Summers, emeritierter Präsident und Charles W. Eliot University Professor, Harvard University. Foto: Weltbank / Simone D. McCourtie11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Integratives Wachstum: Der Schlüssel zu einer dauerhaften Erholung Die Weltbank versammelt eine breite Palette von Stimmen, um die Dringlichkeit der Armutsherausforderung und die begrenzte Fähigkeit der Entwicklungsländer zu unterstreichen, Schocks durch Fiskalpolitik auszugleichen. Es wird die Politiken hervorheben, die integratives Wachstum auf der Grundlage der Ländererfahrung und Wissensarbeit der Weltbank unterstützen können. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Lawrence H. Summers, emeritierter Präsident und Charles W. Eliot University Professor, Harvard University; Makhtar Diop, Geschäftsführer, IFC; Karima Ola, Lead, LeapFrogs afrikanische Finanzdienstleistungen; Mayada El-Zoghbi, Geschäftsführerin, Center for Financial; Karima Ola, Partner, LeapFrog Investments; Mayada El-Zoghbi Geschäftsführerin, Zentrum für finanzielle Eingliederung; Susan Lund Vizepräsidentin für Wirtschaft und Privatsektorentwicklung, IFC. Foto: Weltbank /11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Integratives Wachstum: Der Schlüssel zu einer dauerhaften Erholung Die Weltbank versammelt eine breite Palette von Stimmen, um die Dringlichkeit der Armutsherausforderung und die begrenzte Fähigkeit der Entwicklungsländer zu unterstreichen, Schocks durch Fiskalpolitik auszugleichen. Es wird die Politiken hervorheben, die integratives Wachstum auf der Grundlage der Ländererfahrung und Wissensarbeit der Weltbank unterstützen können. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Lawrence H. Summers, emeritierter Präsident und Charles W. Eliot University Professor, Harvard University; Makhtar Diop, Geschäftsführer, IFC; Karima Ola, Lead, LeapFrogs afrikanische Finanzdienstleistungen; Mayada El-Zoghbi, Geschäftsführerin, Center for Financial; Karima Ola, Partner, LeapFrog Investments; Mayada El-Zoghbi Geschäftsführerin, Zentrum für finanzielle Eingliederung; Susan Lund Vizepräsidentin für Wirtschaft und Privatsektorentwicklung, IFC. Foto: Weltbank /11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Integratives Wachstum: Der Schlüssel zu einer dauerhaften Erholung Die Weltbank versammelt eine breite Palette von Stimmen, um die Dringlichkeit der Armutsherausforderung und die begrenzte Fähigkeit der Entwicklungsländer zu unterstreichen, Schocks durch Fiskalpolitik auszugleichen. Es wird die Politiken hervorheben, die integratives Wachstum auf der Grundlage der Ländererfahrung und Wissensarbeit der Weltbank unterstützen können. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Lawrence H. Summers, emeritierter Präsident und Charles W. Eliot University Professor, Harvard University; Makhtar Diop, Geschäftsführer, IFC; Karima Ola, Lead, LeapFrogs afrikanische Finanzdienstleistungen; Mayada El-Zoghbi, Geschäftsführerin, Center for Financial; Karima Ola, Partner, LeapFrog Investments; Mayada El-Zoghbi Geschäftsführerin, Zentrum für finanzielle Eingliederung; Susan Lund Vizepräsidentin für Wirtschaft und Privatsektorentwicklung, IFC. Foto: Weltbank /11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Integratives Wachstum: Der Schlüssel zu einer dauerhaften Erholung Die Weltbank versammelt eine breite Palette von Stimmen, um die Dringlichkeit der Armutsherausforderung und die begrenzte Fähigkeit der Entwicklungsländer zu unterstreichen, Schocks durch Fiskalpolitik auszugleichen. Es wird die Politiken hervorheben, die integratives Wachstum auf der Grundlage der Ländererfahrung und Wissensarbeit der Weltbank unterstützen können. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Lawrence H. Summers, emeritierter Präsident und Charles W. Eliot University Professor, Harvard University; Makhtar Diop, Geschäftsführer, IFC; Karima Ola, Lead, LeapFrogs afrikanische Finanzdienstleistungen; Mayada El-Zoghbi, Geschäftsführerin, Center for Financial; Karima Ola, Partner, LeapFrog Investments; Mayada El-Zoghbi Geschäftsführerin, Zentrum für finanzielle Eingliederung; Susan Lund Vizepräsidentin für Wirtschaft und Privatsektorentwicklung, IFC. Foto: Weltbank /11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Integratives Wachstum: Der Schlüssel zu einer dauerhaften Erholung Die Weltbank versammelt eine breite Palette von Stimmen, um die Dringlichkeit der Armutsherausforderung und die begrenzte Fähigkeit der Entwicklungsländer zu unterstreichen, Schocks durch Fiskalpolitik auszugleichen. Es wird die Politiken hervorheben, die integratives Wachstum auf der Grundlage der Ländererfahrung und Wissensarbeit der Weltbank unterstützen können. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Lawrence H. Summers, emeritierter Präsident und Charles W. Eliot University Professor, Harvard University. Foto: Weltbank / Simone D. McCourtie11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Integratives Wachstum: Der Schlüssel zu einer dauerhaften Erholung Die Weltbank versammelt eine breite Palette von Stimmen, um die Dringlichkeit der Armutsherausforderung und die begrenzte Fähigkeit der Entwicklungsländer zu unterstreichen, Schocks durch Fiskalpolitik auszugleichen. Es wird die Politiken hervorheben, die integratives Wachstum auf der Grundlage der Ländererfahrung und Wissensarbeit der Weltbank unterstützen können. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Lawrence H. Summers, emeritierter Präsident und Charles W. Eliot University Professor, Harvard University. Foto: Weltbank / Simone D. McCourtie10. Oktober 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK. Ein Gespräch zwischen der geschäftsführenden Direktorin des IWF, Kristalina Georgieva, und dem Präsidenten der Weltbankgruppe, David Malpass. Die Jahrestagungen finden statt, während sich die Welt mit den Herausforderungen der Pandemie, des Krieges in der Ukraine und einer globalen Lebensmittel- und Energiekrise auseinandersetzt. Diese sich verschärfenden Krisen bedrohen die Existenzgrundlagen und fordern einen Tribut von den Schwächsten. Für politische Entscheidungsträger, internationale Organisationen und den Privatsektor besteht die dringende Dringlichkeit, entschlossene und koordinierte Maßnahmen zu ergreifen, um in dieser Zeit der Volatilität Widerstandsfähigkeit aufzubauen. David R. Malpass Präsident der Weltbankgruppe; Kristalina Georgieva, Geschäftsführerin, Internationaler Währungsfonds; Tatiana Mossot Kommunikationsbeauftragte, IWF. Foto: Weltbank / Grant Ellis11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Integratives Wachstum: Der Schlüssel zu einer dauerhaften Erholung Die Weltbank versammelt eine breite Palette von Stimmen, um die Dringlichkeit der Armutsherausforderung und die begrenzte Fähigkeit der Entwicklungsländer zu unterstreichen, Schocks durch Fiskalpolitik auszugleichen. Es wird die Politiken hervorheben, die integratives Wachstum auf der Grundlage der Ländererfahrung und Wissensarbeit der Weltbank unterstützen können. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Lawrence H. Summers, emeritierter Präsident und Charles W. Eliot University Professor, Harvard University. Foto: Weltbank / Simone D. McCourtie11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Integratives Wachstum: Der Schlüssel zu einer dauerhaften Erholung Die Weltbank versammelt eine breite Palette von Stimmen, um die Dringlichkeit der Armutsherausforderung und die begrenzte Fähigkeit der Entwicklungsländer zu unterstreichen, Schocks durch Fiskalpolitik auszugleichen. Es wird die Politiken hervorheben, die integratives Wachstum auf der Grundlage der Ländererfahrung und Wissensarbeit der Weltbank unterstützen können. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Lawrence H. Summers, emeritierter Präsident und Charles W. Eliot University Professor, Harvard University; Makhtar Diop, Geschäftsführer, IFC; Karima Ola, Lead, LeapFrogs afrikanische Finanzdienstleistungen; Mayada El-Zoghbi, Geschäftsführerin, Center for Financial; Karima Ola, Partner, LeapFrog Investments; Mayada El-Zoghbi Geschäftsführerin, Zentrum für finanzielle Eingliederung; Susan Lund Vizepräsidentin für Wirtschaft und Privatsektorentwicklung, IFC. Foto: Weltbank /11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Integratives Wachstum: Der Schlüssel zu einer dauerhaften Erholung Die Weltbank versammelt eine breite Palette von Stimmen, um die Dringlichkeit der Armutsherausforderung und die begrenzte Fähigkeit der Entwicklungsländer zu unterstreichen, Schocks durch Fiskalpolitik auszugleichen. Es wird die Politiken hervorheben, die integratives Wachstum auf der Grundlage der Ländererfahrung und Wissensarbeit der Weltbank unterstützen können. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Lawrence H. Summers, emeritierter Präsident und Charles W. Eliot University Professor, Harvard University; Makhtar Diop, Geschäftsführer, IFC; Karima Ola, Lead, LeapFrogs afrikanische Finanzdienstleistungen; Mayada El-Zoghbi, Geschäftsführerin, Center for Financial; Karima Ola, Partner, LeapFrog Investments; Mayada El-Zoghbi Geschäftsführerin, Zentrum für finanzielle Eingliederung; Susan Lund Vizepräsidentin für Wirtschaft und Privatsektorentwicklung, IFC. Foto: Weltbank /11. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Integratives Wachstum: Der Schlüssel zu einer dauerhaften Erholung Die Weltbank versammelt eine breite Palette von Stimmen, um die Dringlichkeit der Armutsherausforderung und die begrenzte Fähigkeit der Entwicklungsländer zu unterstreichen, Schocks durch Fiskalpolitik auszugleichen. Es wird die Politiken hervorheben, die integratives Wachstum auf der Grundlage der Ländererfahrung und Wissensarbeit der Weltbank unterstützen können. David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Lawrence H. Summers, emeritierter Präsident und Charles W. Eliot University Professor, Harvard University; Makhtar Diop, Geschäftsführer, IFC; Karima Ola, Lead, LeapFrogs afrikanische Finanzdienstleistungen; Mayada El-Zoghbi, Geschäftsführerin, Center for Financial; Karima Ola, Partner, LeapFrog Investments; Mayada El-Zoghbi Geschäftsführerin, Zentrum für finanzielle Eingliederung; Susan Lund Vizepräsidentin für Wirtschaft und Privatsektorentwicklung, IFC. Foto: Weltbank /10. Oktober 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK. Ein Gespräch zwischen der geschäftsführenden Direktorin des IWF, Kristalina Georgieva, und dem Präsidenten der Weltbankgruppe, David Malpass. Die Jahrestagungen finden statt, während sich die Welt mit den Herausforderungen der Pandemie, des Krieges in der Ukraine und einer globalen Lebensmittel- und Energiekrise auseinandersetzt. Diese sich verschärfenden Krisen bedrohen die Existenzgrundlagen und fordern einen Tribut von den Schwächsten. Für politische Entscheidungsträger, internationale Organisationen und den Privatsektor besteht die dringende Dringlichkeit, entschlossene und koordinierte Maßnahmen zu ergreifen, um in dieser Zeit der Volatilität Widerstandsfähigkeit aufzubauen. David R. Malpass Präsident der Weltbankgruppe; Kristalina Georgieva, Geschäftsführerin, Internationaler Währungsfonds; Tatiana Mossot Kommunikationsbeauftragte, IWF. Foto: Weltbank / Grant Ellis10. Oktober 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK. Ein Gespräch zwischen der geschäftsführenden Direktorin des IWF, Kristalina Georgieva, und dem Präsidenten der Weltbankgruppe, David Malpass. Die Jahrestagungen finden statt, während sich die Welt mit den Herausforderungen der Pandemie, des Krieges in der Ukraine und einer globalen Lebensmittel- und Energiekrise auseinandersetzt. Diese sich verschärfenden Krisen bedrohen die Existenzgrundlagen und fordern einen Tribut von den Schwächsten. Für politische Entscheidungsträger, internationale Organisationen und den Privatsektor besteht die dringende Dringlichkeit, entschlossene und koordinierte Maßnahmen zu ergreifen, um in dieser Zeit der Volatilität Widerstandsfähigkeit aufzubauen. David R. Malpass Präsident der Weltbankgruppe; Kristalina Georgieva, Geschäftsführerin, Internationaler Währungsfonds; Tatiana Mossot Kommunikationsbeauftragte, IWF. Foto: Weltbank / Grant Ellis10. Oktober 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK. Ein Gespräch zwischen der geschäftsführenden Direktorin des IWF, Kristalina Georgieva, und dem Präsidenten der Weltbankgruppe, David Malpass. Die Jahrestagungen finden statt, während sich die Welt mit den Herausforderungen der Pandemie, des Krieges in der Ukraine und einer globalen Lebensmittel- und Energiekrise auseinandersetzt. Diese sich verschärfenden Krisen bedrohen die Existenzgrundlagen und fordern einen Tribut von den Schwächsten. Für politische Entscheidungsträger, internationale Organisationen und den Privatsektor besteht die dringende Dringlichkeit, entschlossene und koordinierte Maßnahmen zu ergreifen, um in dieser Zeit der Volatilität Widerstandsfähigkeit aufzubauen. David R. Malpass Präsident der Weltbankgruppe; Kristalina Georgieva, Geschäftsführerin, Internationaler Währungsfonds; Tatiana Mossot Kommunikationsbeauftragte, IWF. Foto: Weltbank / Grant Ellis10. Oktober 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK. Ein Gespräch zwischen der geschäftsführenden Direktorin des IWF, Kristalina Georgieva, und dem Präsidenten der Weltbankgruppe, David Malpass. Die Jahrestagungen finden statt, während sich die Welt mit den Herausforderungen der Pandemie, des Krieges in der Ukraine und einer globalen Lebensmittel- und Energiekrise auseinandersetzt. Diese sich verschärfenden Krisen bedrohen die Existenzgrundlagen und fordern einen Tribut von den Schwächsten. Für politische Entscheidungsträger, internationale Organisationen und den Privatsektor besteht die dringende Dringlichkeit, entschlossene und koordinierte Maßnahmen zu ergreifen, um in dieser Zeit der Volatilität Widerstandsfähigkeit aufzubauen. David R. Malpass Präsident der Weltbankgruppe; Kristalina Georgieva, Geschäftsführerin, Internationaler Währungsfonds; Tatiana Mossot Kommunikationsbeauftragte, IWF. Foto: Weltbank / Grant Ellis10. Oktober 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK. Ein Gespräch zwischen der geschäftsführenden Direktorin des IWF, Kristalina Georgieva, und dem Präsidenten der Weltbankgruppe, David Malpass. Die Jahrestagungen finden statt, während sich die Welt mit den Herausforderungen der Pandemie, des Krieges in der Ukraine und einer globalen Lebensmittel- und Energiekrise auseinandersetzt. Diese sich verschärfenden Krisen bedrohen die Existenzgrundlagen und fordern einen Tribut von den Schwächsten. Für politische Entscheidungsträger, internationale Organisationen und den Privatsektor besteht die dringende Dringlichkeit, entschlossene und koordinierte Maßnahmen zu ergreifen, um in dieser Zeit der Volatilität Widerstandsfähigkeit aufzubauen. David R. Malpass Präsident der Weltbankgruppe; Kristalina Georgieva, Geschäftsführerin, Internationaler Währungsfonds; Tatiana Mossot Kommunikationsbeauftragte, IWF. Foto: Weltbank / Grant Ellis10. Oktober 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK. Ein Gespräch zwischen der geschäftsführenden Direktorin des IWF, Kristalina Georgieva, und dem Präsidenten der Weltbankgruppe, David Malpass. Die Jahrestagungen finden statt, während sich die Welt mit den Herausforderungen der Pandemie, des Krieges in der Ukraine und einer globalen Lebensmittel- und Energiekrise auseinandersetzt. Diese sich verschärfenden Krisen bedrohen die Existenzgrundlagen und fordern einen Tribut von den Schwächsten. Für politische Entscheidungsträger, internationale Organisationen und den Privatsektor besteht die dringende Dringlichkeit, entschlossene und koordinierte Maßnahmen zu ergreifen, um in dieser Zeit der Volatilität Widerstandsfähigkeit aufzubauen. David R. Malpass Präsident der Weltbankgruppe; Kristalina Georgieva, Geschäftsführerin, Internationaler Währungsfonds; Tatiana Mossot Kommunikationsbeauftragte, IWF. Foto: Weltbank / Grant Ellis10. Oktober 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK. Ein Gespräch zwischen der geschäftsführenden Direktorin des IWF, Kristalina Georgieva, und dem Präsidenten der Weltbankgruppe, David Malpass. Die Jahrestagungen finden statt, während sich die Welt mit den Herausforderungen der Pandemie, des Krieges in der Ukraine und einer globalen Lebensmittel- und Energiekrise auseinandersetzt. Diese sich verschärfenden Krisen bedrohen die Existenzgrundlagen und fordern einen Tribut von den Schwächsten. Für politische Entscheidungsträger, internationale Organisationen und den Privatsektor besteht die dringende Dringlichkeit, entschlossene und koordinierte Maßnahmen zu ergreifen, um in dieser Zeit der Volatilität Widerstandsfähigkeit aufzubauen. David R. Malpass Präsident der Weltbankgruppe; Kristalina Georgieva, Geschäftsführerin, Internationaler Währungsfonds; Tatiana Mossot Kommunikationsbeauftragte, IWF. Foto: Weltbank / Grant Ellis10. Oktober 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK. Ein Gespräch zwischen der geschäftsführenden Direktorin des IWF, Kristalina Georgieva, und dem Präsidenten der Weltbankgruppe, David Malpass. Die Jahrestagungen finden statt, während sich die Welt mit den Herausforderungen der Pandemie, des Krieges in der Ukraine und einer globalen Lebensmittel- und Energiekrise auseinandersetzt. Diese sich verschärfenden Krisen bedrohen die Existenzgrundlagen und fordern einen Tribut von den Schwächsten. Für politische Entscheidungsträger, internationale Organisationen und den Privatsektor besteht die dringende Dringlichkeit, entschlossene und koordinierte Maßnahmen zu ergreifen, um in dieser Zeit der Volatilität Widerstandsfähigkeit aufzubauen. David R. Malpass Präsident der Weltbankgruppe; Kristalina Georgieva, Geschäftsführerin, Internationaler Währungsfonds; Tatiana Mossot Kommunikationsbeauftragte, IWF. Foto: Weltbank / Grant Ellis10. Oktober 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK. Ein Gespräch zwischen der geschäftsführenden Direktorin des IWF, Kristalina Georgieva, und dem Präsidenten der Weltbankgruppe, David Malpass. Die Jahrestagungen finden statt, während sich die Welt mit den Herausforderungen der Pandemie, des Krieges in der Ukraine und einer globalen Lebensmittel- und Energiekrise auseinandersetzt. Diese sich verschärfenden Krisen bedrohen die Existenzgrundlagen und fordern einen Tribut von den Schwächsten. Für politische Entscheidungsträger, internationale Organisationen und den Privatsektor besteht die dringende Dringlichkeit, entschlossene und koordinierte Maßnahmen zu ergreifen, um in dieser Zeit der Volatilität Widerstandsfähigkeit aufzubauen. David R. Malpass Präsident der Weltbankgruppe; Kristalina Georgieva, Geschäftsführerin, Internationaler Währungsfonds; Tatiana Mossot Kommunikationsbeauftragte, IWF. Foto: Weltbank / Grant Ellis15. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Lage der Region Afrika: Chancen in turbulenten Zeiten Die Lage der Region Afrika zieht eine Bestandsaufnahme des globalen Gegenwinds, der die Region betrifft, und gibt einen zeitnahen Überblick über die makroökonomischen Trends angesichts des sich verlangsamenden BIP, hoch Schulden und historisch hohe Lebensmittel- und Energiepreise. Die Diskussion konzentrierte sich auf Maßnahmen, die große Erfolge für die Ernährungssicherheit auf dem Kontinent bringen können, wie z. B. gezieltere öffentliche Ausgaben, Investitionen in die Lebensmittelumwandlung und widerstandsfähige Lebensmittelsysteme sowie einen stärkeren intraregionalen Handel. Vera Esperança dos Santos Daves De Sousa, Finanzministerin, Angola; Ahmat Jidoud, Finanzminister, Niger; Uzziel Ndagijimana, Minister für Finanzen und Wirtschaftsplanung, Ruanda; Mamadou Moustapha Bâ, Minister für Finanzen und Haushalt, Senegal; Jeanine Cooper, Landwirtschaftsministerin, Republik Liberia; Harifidy Janset Ramilison, Minister für Landwirtschaft und Viehzucht, Madagaskar; Monica Musonda, Geschäftsführerin, Java Foods; Eric Yirenkyi Danquah, Direktor, Westafrikas Kompetenzzentrum für Pflanzenverbesserung (WACCI), Ghana; Ousmane Diagana, Vizepräsident, West- und Zentralafrika, Weltbank; Victoria Kwakwa, Vizepräsidentin, Östliches und südliches Afrika, Weltbank; Andrew Dabalen, Chefökonom, Afrika, Weltbank; Connell Thompson, Musiker. Moderator, Lerato MbeleInternationaler Sender. Foto: Weltbank15. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Lage der Region Afrika: Chancen in turbulenten Zeiten Die Lage der Region Afrika zieht eine Bestandsaufnahme des globalen Gegenwinds, der die Region betrifft, und gibt einen zeitnahen Überblick über die makroökonomischen Trends angesichts des sich verlangsamenden BIP, hoch Schulden und historisch hohe Lebensmittel- und Energiepreise. Die Diskussion konzentrierte sich auf Maßnahmen, die große Erfolge für die Ernährungssicherheit auf dem Kontinent bringen können, wie z. B. gezieltere öffentliche Ausgaben, Investitionen in die Lebensmittelumwandlung und widerstandsfähige Lebensmittelsysteme sowie einen stärkeren intraregionalen Handel. Vera Esperança dos Santos Daves De Sousa, Finanzministerin, Angola; Ahmat Jidoud, Finanzminister, Niger; Uzziel Ndagijimana, Minister für Finanzen und Wirtschaftsplanung, Ruanda; Mamadou Moustapha Bâ, Minister für Finanzen und Haushalt, Senegal; Jeanine Cooper, Landwirtschaftsministerin, Republik Liberia; Harifidy Janset Ramilison, Minister für Landwirtschaft und Viehzucht, Madagaskar; Monica Musonda, Geschäftsführerin, Java Foods; Eric Yirenkyi Danquah, Direktor, Westafrikas Kompetenzzentrum für Pflanzenverbesserung (WACCI), Ghana; Ousmane Diagana, Vizepräsident, West- und Zentralafrika, Weltbank; Victoria Kwakwa, Vizepräsidentin, Östliches und südliches Afrika, Weltbank; Andrew Dabalen, Chefökonom, Afrika, Weltbank; Connell Thompson, Musiker. Moderator, Lerato MbeleInternationaler Sender. Foto: Weltbank15. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Lage der Region Afrika: Chancen in turbulenten Zeiten Die Lage der Region Afrika zieht eine Bestandsaufnahme des globalen Gegenwinds, der die Region betrifft, und gibt einen zeitnahen Überblick über die makroökonomischen Trends angesichts des sich verlangsamenden BIP, hoch Schulden und historisch hohe Lebensmittel- und Energiepreise. Die Diskussion konzentrierte sich auf Maßnahmen, die große Erfolge für die Ernährungssicherheit auf dem Kontinent bringen können, wie z. B. gezieltere öffentliche Ausgaben, Investitionen in die Lebensmittelumwandlung und widerstandsfähige Lebensmittelsysteme sowie einen stärkeren intraregionalen Handel. Vera Esperança dos Santos Daves De Sousa, Finanzministerin, Angola; Ahmat Jidoud, Finanzminister, Niger; Uzziel Ndagijimana, Minister für Finanzen und Wirtschaftsplanung, Ruanda; Mamadou Moustapha Bâ, Minister für Finanzen und Haushalt, Senegal; Jeanine Cooper, Landwirtschaftsministerin, Republik Liberia; Harifidy Janset Ramilison, Minister für Landwirtschaft und Viehzucht, Madagaskar; Monica Musonda, Geschäftsführerin, Java Foods; Eric Yirenkyi Danquah, Direktor, Westafrikas Kompetenzzentrum für Pflanzenverbesserung (WACCI), Ghana; Ousmane Diagana, Vizepräsident, West- und Zentralafrika, Weltbank; Victoria Kwakwa, Vizepräsidentin, Östliches und südliches Afrika, Weltbank; Andrew Dabalen, Chefökonom, Afrika, Weltbank; Connell Thompson, Musiker. Moderator, Lerato MbeleInternationaler Sender. Foto: Weltbank15. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Lage der Region Afrika: Chancen in turbulenten Zeiten Die Lage der Region Afrika zieht eine Bestandsaufnahme des globalen Gegenwinds, der die Region betrifft, und gibt einen zeitnahen Überblick über die makroökonomischen Trends angesichts des sich verlangsamenden BIP, hoch Schulden und historisch hohe Lebensmittel- und Energiepreise. Die Diskussion konzentrierte sich auf Maßnahmen, die große Erfolge für die Ernährungssicherheit auf dem Kontinent bringen können, wie z. B. gezieltere öffentliche Ausgaben, Investitionen in die Lebensmittelumwandlung und widerstandsfähige Lebensmittelsysteme sowie einen stärkeren intraregionalen Handel. Vera Esperança dos Santos Daves De Sousa, Finanzministerin, Angola; Ahmat Jidoud, Finanzminister, Niger; Uzziel Ndagijimana, Minister für Finanzen und Wirtschaftsplanung, Ruanda; Mamadou Moustapha Bâ, Minister für Finanzen und Haushalt, Senegal; Jeanine Cooper, Landwirtschaftsministerin, Republik Liberia; Harifidy Janset Ramilison, Minister für Landwirtschaft und Viehzucht, Madagaskar; Monica Musonda, Geschäftsführerin, Java Foods; Eric Yirenkyi Danquah, Direktor, Westafrikas Kompetenzzentrum für Pflanzenverbesserung (WACCI), Ghana; Ousmane Diagana, Vizepräsident, West- und Zentralafrika, Weltbank; Victoria Kwakwa, Vizepräsidentin, Östliches und südliches Afrika, Weltbank; Andrew Dabalen, Chefökonom, Afrika, Weltbank; Connell Thompson, Musiker. Moderator, Lerato MbeleInternationaler Sender. Foto: Weltbank15. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Lage der Region Afrika: Chancen in turbulenten Zeiten Die Lage der Region Afrika zieht eine Bestandsaufnahme des globalen Gegenwinds, der die Region betrifft, und gibt einen zeitnahen Überblick über die makroökonomischen Trends angesichts des sich verlangsamenden BIP, hoch Schulden und historisch hohe Lebensmittel- und Energiepreise. Die Diskussion konzentrierte sich auf Maßnahmen, die große Erfolge für die Ernährungssicherheit auf dem Kontinent bringen können, wie z. B. gezieltere öffentliche Ausgaben, Investitionen in die Lebensmittelumwandlung und widerstandsfähige Lebensmittelsysteme sowie einen stärkeren intraregionalen Handel. Vera Esperança dos Santos Daves De Sousa, Finanzministerin, Angola; Ahmat Jidoud, Finanzminister, Niger; Uzziel Ndagijimana, Minister für Finanzen und Wirtschaftsplanung, Ruanda; Mamadou Moustapha Bâ, Minister für Finanzen und Haushalt, Senegal; Jeanine Cooper, Landwirtschaftsministerin, Republik Liberia; Harifidy Janset Ramilison, Minister für Landwirtschaft und Viehzucht, Madagaskar; Monica Musonda, Geschäftsführerin, Java Foods; Eric Yirenkyi Danquah, Direktor, Westafrikas Kompetenzzentrum für Pflanzenverbesserung (WACCI), Ghana; Ousmane Diagana, Vizepräsident, West- und Zentralafrika, Weltbank; Victoria Kwakwa, Vizepräsidentin, Östliches und südliches Afrika, Weltbank; Andrew Dabalen, Chefökonom, Afrika, Weltbank; Connell Thompson, Musiker. Moderator, Lerato MbeleInternationaler Sender. Foto: Weltbank15. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Lage der Region Afrika: Chancen in turbulenten Zeiten Die Lage der Region Afrika zieht eine Bestandsaufnahme des globalen Gegenwinds, der die Region betrifft, und gibt einen zeitnahen Überblick über die makroökonomischen Trends angesichts des sich verlangsamenden BIP, hoch Schulden und historisch hohe Lebensmittel- und Energiepreise. Die Diskussion konzentrierte sich auf Maßnahmen, die große Erfolge für die Ernährungssicherheit auf dem Kontinent bringen können, wie z. B. gezieltere öffentliche Ausgaben, Investitionen in die Lebensmittelumwandlung und widerstandsfähige Lebensmittelsysteme sowie einen stärkeren intraregionalen Handel. Vera Esperança dos Santos Daves De Sousa, Finanzministerin, Angola; Ahmat Jidoud, Finanzminister, Niger; Uzziel Ndagijimana, Minister für Finanzen und Wirtschaftsplanung, Ruanda; Mamadou Moustapha Bâ, Minister für Finanzen und Haushalt, Senegal; Jeanine Cooper, Landwirtschaftsministerin, Republik Liberia; Harifidy Janset Ramilison, Minister für Landwirtschaft und Viehzucht, Madagaskar; Monica Musonda, Geschäftsführerin, Java Foods; Eric Yirenkyi Danquah, Direktor, Westafrikas Kompetenzzentrum für Pflanzenverbesserung (WACCI), Ghana; Ousmane Diagana, Vizepräsident, West- und Zentralafrika, Weltbank; Victoria Kwakwa, Vizepräsidentin, Östliches und südliches Afrika, Weltbank; Andrew Dabalen, Chefökonom, Afrika, Weltbank; Connell Thompson, Musiker. Moderator, Lerato MbeleInternationaler Sender. Foto: Weltbank15. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Lage der Region Afrika: Chancen in turbulenten Zeiten Die Lage der Region Afrika zieht eine Bestandsaufnahme des globalen Gegenwinds, der die Region betrifft, und gibt einen zeitnahen Überblick über die makroökonomischen Trends angesichts des sich verlangsamenden BIP, hoch Schulden und historisch hohe Lebensmittel- und Energiepreise. Die Diskussion konzentrierte sich auf Maßnahmen, die große Erfolge für die Ernährungssicherheit auf dem Kontinent bringen können, wie z. B. gezieltere öffentliche Ausgaben, Investitionen in die Lebensmittelumwandlung und widerstandsfähige Lebensmittelsysteme sowie einen stärkeren intraregionalen Handel. Vera Esperança dos Santos Daves De Sousa, Finanzministerin, Angola; Ahmat Jidoud, Finanzminister, Niger; Uzziel Ndagijimana, Minister für Finanzen und Wirtschaftsplanung, Ruanda; Mamadou Moustapha Bâ, Minister für Finanzen und Haushalt, Senegal; Jeanine Cooper, Landwirtschaftsministerin, Republik Liberia; Harifidy Janset Ramilison, Minister für Landwirtschaft und Viehzucht, Madagaskar; Monica Musonda, Geschäftsführerin, Java Foods; Eric Yirenkyi Danquah, Direktor, Westafrikas Kompetenzzentrum für Pflanzenverbesserung (WACCI), Ghana; Ousmane Diagana, Vizepräsident, West- und Zentralafrika, Weltbank; Victoria Kwakwa, Vizepräsidentin, Östliches und südliches Afrika, Weltbank; Andrew Dabalen, Chefökonom, Afrika, Weltbank; Connell Thompson, Musiker. Moderator, Lerato MbeleInternationaler Sender. Foto: Weltbank15. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Lage der Region Afrika: Chancen in turbulenten Zeiten Die Lage der Region Afrika zieht eine Bestandsaufnahme des globalen Gegenwinds, der die Region betrifft, und gibt einen zeitnahen Überblick über die makroökonomischen Trends angesichts des sich verlangsamenden BIP, hoch Schulden und historisch hohe Lebensmittel- und Energiepreise. Die Diskussion konzentrierte sich auf Maßnahmen, die große Erfolge für die Ernährungssicherheit auf dem Kontinent bringen können, wie z. B. gezieltere öffentliche Ausgaben, Investitionen in die Lebensmittelumwandlung und widerstandsfähige Lebensmittelsysteme sowie einen stärkeren intraregionalen Handel. Vera Esperança dos Santos Daves De Sousa, Finanzministerin, Angola; Ahmat Jidoud, Finanzminister, Niger; Uzziel Ndagijimana, Minister für Finanzen und Wirtschaftsplanung, Ruanda; Mamadou Moustapha Bâ, Minister für Finanzen und Haushalt, Senegal; Jeanine Cooper, Landwirtschaftsministerin, Republik Liberia; Harifidy Janset Ramilison, Minister für Landwirtschaft und Viehzucht, Madagaskar; Monica Musonda, Geschäftsführerin, Java Foods; Eric Yirenkyi Danquah, Direktor, Westafrikas Kompetenzzentrum für Pflanzenverbesserung (WACCI), Ghana; Ousmane Diagana, Vizepräsident, West- und Zentralafrika, Weltbank; Victoria Kwakwa, Vizepräsidentin, Östliches und südliches Afrika, Weltbank; Andrew Dabalen, Chefökonom, Afrika, Weltbank; Connell Thompson, Musiker. Moderator, Lerato MbeleInternationaler Sender. Foto: Weltbank15. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Lage der Region Afrika: Chancen in turbulenten Zeiten Die Lage der Region Afrika zieht eine Bestandsaufnahme des globalen Gegenwinds, der die Region betrifft, und gibt einen zeitnahen Überblick über die makroökonomischen Trends angesichts des sich verlangsamenden BIP, hoch Schulden und historisch hohe Lebensmittel- und Energiepreise. Die Diskussion konzentrierte sich auf Maßnahmen, die große Erfolge für die Ernährungssicherheit auf dem Kontinent bringen können, wie z. B. gezieltere öffentliche Ausgaben, Investitionen in die Lebensmittelumwandlung und widerstandsfähige Lebensmittelsysteme sowie einen stärkeren intraregionalen Handel. Vera Esperança dos Santos Daves De Sousa, Finanzministerin, Angola; Ahmat Jidoud, Finanzminister, Niger; Uzziel Ndagijimana, Minister für Finanzen und Wirtschaftsplanung, Ruanda; Mamadou Moustapha Bâ, Minister für Finanzen und Haushalt, Senegal; Jeanine Cooper, Landwirtschaftsministerin, Republik Liberia; Harifidy Janset Ramilison, Minister für Landwirtschaft und Viehzucht, Madagaskar; Monica Musonda, Geschäftsführerin, Java Foods; Eric Yirenkyi Danquah, Direktor, Westafrikas Kompetenzzentrum für Pflanzenverbesserung (WACCI), Ghana; Ousmane Diagana, Vizepräsident, West- und Zentralafrika, Weltbank; Victoria Kwakwa, Vizepräsidentin, Östliches und südliches Afrika, Weltbank; Andrew Dabalen, Chefökonom, Afrika, Weltbank; Connell Thompson, Musiker. Moderator, Lerato MbeleInternationaler Sender. Foto: Weltbank15. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Lage der Region Afrika: Chancen in turbulenten Zeiten Die Lage der Region Afrika zieht eine Bestandsaufnahme des globalen Gegenwinds, der die Region betrifft, und gibt einen zeitnahen Überblick über die makroökonomischen Trends angesichts des sich verlangsamenden BIP, hoch Schulden und historisch hohe Lebensmittel- und Energiepreise. Die Diskussion konzentrierte sich auf Maßnahmen, die große Erfolge für die Ernährungssicherheit auf dem Kontinent bringen können, wie z. B. gezieltere öffentliche Ausgaben, Investitionen in die Lebensmittelumwandlung und widerstandsfähige Lebensmittelsysteme sowie einen stärkeren intraregionalen Handel. Vera Esperança dos Santos Daves De Sousa, Finanzministerin, Angola; Ahmat Jidoud, Finanzminister, Niger; Uzziel Ndagijimana, Minister für Finanzen und Wirtschaftsplanung, Ruanda; Mamadou Moustapha Bâ, Minister für Finanzen und Haushalt, Senegal; Jeanine Cooper, Landwirtschaftsministerin, Republik Liberia; Harifidy Janset Ramilison, Minister für Landwirtschaft und Viehzucht, Madagaskar; Monica Musonda, Geschäftsführerin, Java Foods; Eric Yirenkyi Danquah, Direktor, Westafrikas Kompetenzzentrum für Pflanzenverbesserung (WACCI), Ghana; Ousmane Diagana, Vizepräsident, West- und Zentralafrika, Weltbank; Victoria Kwakwa, Vizepräsidentin, Östliches und südliches Afrika, Weltbank; Andrew Dabalen, Chefökonom, Afrika, Weltbank; Connell Thompson, Musiker. Moderator, Lerato MbeleInternationaler Sender. Foto: Weltbank15. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Lage der Region Afrika: Chancen in turbulenten Zeiten Die Lage der Region Afrika zieht eine Bestandsaufnahme des globalen Gegenwinds, der die Region betrifft, und gibt einen zeitnahen Überblick über die makroökonomischen Trends angesichts des sich verlangsamenden BIP, hoch Schulden und historisch hohe Lebensmittel- und Energiepreise. Die Diskussion konzentrierte sich auf Maßnahmen, die große Erfolge für die Ernährungssicherheit auf dem Kontinent bringen können, wie z. B. gezieltere öffentliche Ausgaben, Investitionen in die Lebensmittelumwandlung und widerstandsfähige Lebensmittelsysteme sowie einen stärkeren intraregionalen Handel. Vera Esperança dos Santos Daves De Sousa, Finanzministerin, Angola; Ahmat Jidoud, Finanzminister, Niger; Uzziel Ndagijimana, Minister für Finanzen und Wirtschaftsplanung, Ruanda; Mamadou Moustapha Bâ, Minister für Finanzen und Haushalt, Senegal; Jeanine Cooper, Landwirtschaftsministerin, Republik Liberia; Harifidy Janset Ramilison, Minister für Landwirtschaft und Viehzucht, Madagaskar; Monica Musonda, Geschäftsführerin, Java Foods; Eric Yirenkyi Danquah, Direktor, Westafrikas Kompetenzzentrum für Pflanzenverbesserung (WACCI), Ghana; Ousmane Diagana, Vizepräsident, West- und Zentralafrika, Weltbank; Victoria Kwakwa, Vizepräsidentin, Östliches und südliches Afrika, Weltbank; Andrew Dabalen, Chefökonom, Afrika, Weltbank; Connell Thompson, Musiker. Moderator, Lerato MbeleInternationaler Sender. Foto: Weltbank15. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Lage der Region Afrika: Chancen in turbulenten Zeiten Die Lage der Region Afrika zieht eine Bestandsaufnahme des globalen Gegenwinds, der die Region betrifft, und gibt einen zeitnahen Überblick über die makroökonomischen Trends angesichts des sich verlangsamenden BIP, hoch Schulden und historisch hohe Lebensmittel- und Energiepreise. Die Diskussion konzentrierte sich auf Maßnahmen, die große Erfolge für die Ernährungssicherheit auf dem Kontinent bringen können, wie z. B. gezieltere öffentliche Ausgaben, Investitionen in die Lebensmittelumwandlung und widerstandsfähige Lebensmittelsysteme sowie einen stärkeren intraregionalen Handel. Vera Esperança dos Santos Daves De Sousa, Finanzministerin, Angola; Ahmat Jidoud, Finanzminister, Niger; Uzziel Ndagijimana, Minister für Finanzen und Wirtschaftsplanung, Ruanda; Mamadou Moustapha Bâ, Minister für Finanzen und Haushalt, Senegal; Jeanine Cooper, Landwirtschaftsministerin, Republik Liberia; Harifidy Janset Ramilison, Minister für Landwirtschaft und Viehzucht, Madagaskar; Monica Musonda, Geschäftsführerin, Java Foods; Eric Yirenkyi Danquah, Direktor, Westafrikas Kompetenzzentrum für Pflanzenverbesserung (WACCI), Ghana; Ousmane Diagana, Vizepräsident, West- und Zentralafrika, Weltbank; Victoria Kwakwa, Vizepräsidentin, Östliches und südliches Afrika, Weltbank; Andrew Dabalen, Chefökonom, Afrika, Weltbank; Connell Thompson, Musiker. Moderator, Lerato MbeleInternationaler Sender. Foto: Weltbank15. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Lage der Region Afrika: Chancen in turbulenten Zeiten Die Lage der Region Afrika zieht eine Bestandsaufnahme des globalen Gegenwinds, der die Region betrifft, und gibt einen zeitnahen Überblick über die makroökonomischen Trends angesichts des sich verlangsamenden BIP, hoch Schulden und historisch hohe Lebensmittel- und Energiepreise. Die Diskussion konzentrierte sich auf Maßnahmen, die große Erfolge für die Ernährungssicherheit auf dem Kontinent bringen können, wie z. B. gezieltere öffentliche Ausgaben, Investitionen in die Lebensmittelumwandlung und widerstandsfähige Lebensmittelsysteme sowie einen stärkeren intraregionalen Handel. Vera Esperança dos Santos Daves De Sousa, Finanzministerin, Angola; Ahmat Jidoud, Finanzminister, Niger; Uzziel Ndagijimana, Minister für Finanzen und Wirtschaftsplanung, Ruanda; Mamadou Moustapha Bâ, Minister für Finanzen und Haushalt, Senegal; Jeanine Cooper, Landwirtschaftsministerin, Republik Liberia; Harifidy Janset Ramilison, Minister für Landwirtschaft und Viehzucht, Madagaskar; Monica Musonda, Geschäftsführerin, Java Foods; Eric Yirenkyi Danquah, Direktor, Westafrikas Kompetenzzentrum für Pflanzenverbesserung (WACCI), Ghana; Ousmane Diagana, Vizepräsident, West- und Zentralafrika, Weltbank; Victoria Kwakwa, Vizepräsidentin, Östliches und südliches Afrika, Weltbank; Andrew Dabalen, Chefökonom, Afrika, Weltbank; Connell Thompson, Musiker. Moderator, Lerato MbeleInternationaler Sender. Foto: Weltbank15. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Lage der Region Afrika: Chancen in turbulenten Zeiten Die Lage der Region Afrika zieht eine Bestandsaufnahme des globalen Gegenwinds, der die Region betrifft, und gibt einen zeitnahen Überblick über die makroökonomischen Trends angesichts des sich verlangsamenden BIP, hoch Schulden und historisch hohe Lebensmittel- und Energiepreise. Die Diskussion konzentrierte sich auf Maßnahmen, die große Erfolge für die Ernährungssicherheit auf dem Kontinent bringen können, wie z. B. gezieltere öffentliche Ausgaben, Investitionen in die Lebensmittelumwandlung und widerstandsfähige Lebensmittelsysteme sowie einen stärkeren intraregionalen Handel. Vera Esperança dos Santos Daves De Sousa, Finanzministerin, Angola; Ahmat Jidoud, Finanzminister, Niger; Uzziel Ndagijimana, Minister für Finanzen und Wirtschaftsplanung, Ruanda; Mamadou Moustapha Bâ, Minister für Finanzen und Haushalt, Senegal; Jeanine Cooper, Landwirtschaftsministerin, Republik Liberia; Harifidy Janset Ramilison, Minister für Landwirtschaft und Viehzucht, Madagaskar; Monica Musonda, Geschäftsführerin, Java Foods; Eric Yirenkyi Danquah, Direktor, Westafrikas Kompetenzzentrum für Pflanzenverbesserung (WACCI), Ghana; Ousmane Diagana, Vizepräsident, West- und Zentralafrika, Weltbank; Victoria Kwakwa, Vizepräsidentin, Östliches und südliches Afrika, Weltbank; Andrew Dabalen, Chefökonom, Afrika, Weltbank; Connell Thompson, Musiker. Moderator, Lerato MbeleInternationaler Sender. Foto: Weltbank15. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Lage der Region Afrika: Chancen in turbulenten Zeiten Die Lage der Region Afrika zieht eine Bestandsaufnahme des globalen Gegenwinds, der die Region betrifft, und gibt einen zeitnahen Überblick über die makroökonomischen Trends angesichts des sich verlangsamenden BIP, hoch Schulden und historisch hohe Lebensmittel- und Energiepreise. Die Diskussion konzentrierte sich auf Maßnahmen, die große Erfolge für die Ernährungssicherheit auf dem Kontinent bringen können, wie z. B. gezieltere öffentliche Ausgaben, Investitionen in die Lebensmittelumwandlung und widerstandsfähige Lebensmittelsysteme sowie einen stärkeren intraregionalen Handel. Vera Esperança dos Santos Daves De Sousa, Finanzministerin, Angola; Ahmat Jidoud, Finanzminister, Niger; Uzziel Ndagijimana, Minister für Finanzen und Wirtschaftsplanung, Ruanda; Mamadou Moustapha Bâ, Minister für Finanzen und Haushalt, Senegal; Jeanine Cooper, Landwirtschaftsministerin, Republik Liberia; Harifidy Janset Ramilison, Minister für Landwirtschaft und Viehzucht, Madagaskar; Monica Musonda, Geschäftsführerin, Java Foods; Eric Yirenkyi Danquah, Direktor, Westafrikas Kompetenzzentrum für Pflanzenverbesserung (WACCI), Ghana; Ousmane Diagana, Vizepräsident, West- und Zentralafrika, Weltbank; Victoria Kwakwa, Vizepräsidentin, Östliches und südliches Afrika, Weltbank; Andrew Dabalen, Chefökonom, Afrika, Weltbank; Connell Thompson, Musiker. Moderator, Lerato MbeleInternationaler Sender. Foto: Weltbank15. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Lage der Region Afrika: Chancen in turbulenten Zeiten Die Lage der Region Afrika zieht eine Bestandsaufnahme des globalen Gegenwinds, der die Region betrifft, und gibt einen zeitnahen Überblick über die makroökonomischen Trends angesichts des sich verlangsamenden BIP, hoch Schulden und historisch hohe Lebensmittel- und Energiepreise. Die Diskussion konzentrierte sich auf Maßnahmen, die große Erfolge für die Ernährungssicherheit auf dem Kontinent bringen können, wie z. B. gezieltere öffentliche Ausgaben, Investitionen in die Lebensmittelumwandlung und widerstandsfähige Lebensmittelsysteme sowie einen stärkeren intraregionalen Handel. Vera Esperança dos Santos Daves De Sousa, Finanzministerin, Angola; Ahmat Jidoud, Finanzminister, Niger; Uzziel Ndagijimana, Minister für Finanzen und Wirtschaftsplanung, Ruanda; Mamadou Moustapha Bâ, Minister für Finanzen und Haushalt, Senegal; Jeanine Cooper, Landwirtschaftsministerin, Republik Liberia; Harifidy Janset Ramilison, Minister für Landwirtschaft und Viehzucht, Madagaskar; Monica Musonda, Geschäftsführerin, Java Foods; Eric Yirenkyi Danquah, Direktor, Westafrikas Kompetenzzentrum für Pflanzenverbesserung (WACCI), Ghana; Ousmane Diagana, Vizepräsident, West- und Zentralafrika, Weltbank; Victoria Kwakwa, Vizepräsidentin, Östliches und südliches Afrika, Weltbank; Andrew Dabalen, Chefökonom, Afrika, Weltbank; Connell Thompson, Musiker. Moderator, Lerato MbeleInternationaler Sender. Foto: Weltbank15. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Lage der Region Afrika: Chancen in turbulenten Zeiten Die Lage der Region Afrika zieht eine Bestandsaufnahme des globalen Gegenwinds, der die Region betrifft, und gibt einen zeitnahen Überblick über die makroökonomischen Trends angesichts des sich verlangsamenden BIP, hoch Schulden und historisch hohe Lebensmittel- und Energiepreise. Die Diskussion konzentrierte sich auf Maßnahmen, die große Erfolge für die Ernährungssicherheit auf dem Kontinent bringen können, wie z. B. gezieltere öffentliche Ausgaben, Investitionen in die Lebensmittelumwandlung und widerstandsfähige Lebensmittelsysteme sowie einen stärkeren intraregionalen Handel. Vera Esperança dos Santos Daves De Sousa, Finanzministerin, Angola; Ahmat Jidoud, Finanzminister, Niger; Uzziel Ndagijimana, Minister für Finanzen und Wirtschaftsplanung, Ruanda; Mamadou Moustapha Bâ, Minister für Finanzen und Haushalt, Senegal; Jeanine Cooper, Landwirtschaftsministerin, Republik Liberia; Harifidy Janset Ramilison, Minister für Landwirtschaft und Viehzucht, Madagaskar; Monica Musonda, Geschäftsführerin, Java Foods; Eric Yirenkyi Danquah, Direktor, Westafrikas Kompetenzzentrum für Pflanzenverbesserung (WACCI), Ghana; Ousmane Diagana, Vizepräsident, West- und Zentralafrika, Weltbank; Victoria Kwakwa, Vizepräsidentin, Östliches und südliches Afrika, Weltbank; Andrew Dabalen, Chefökonom, Afrika, Weltbank; Connell Thompson, Musiker. Moderator, Lerato MbeleInternationaler Sender. Foto: Weltbank15. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Lage der Region Afrika: Chancen in turbulenten Zeiten Die Lage der Region Afrika zieht eine Bestandsaufnahme des globalen Gegenwinds, der die Region betrifft, und gibt einen zeitnahen Überblick über die makroökonomischen Trends angesichts des sich verlangsamenden BIP, hoch Schulden und historisch hohe Lebensmittel- und Energiepreise. Die Diskussion konzentrierte sich auf Maßnahmen, die große Erfolge für die Ernährungssicherheit auf dem Kontinent bringen können, wie z. B. gezieltere öffentliche Ausgaben, Investitionen in die Lebensmittelumwandlung und widerstandsfähige Lebensmittelsysteme sowie einen stärkeren intraregionalen Handel. Vera Esperança dos Santos Daves De Sousa, Finanzministerin, Angola; Ahmat Jidoud, Finanzminister, Niger; Uzziel Ndagijimana, Minister für Finanzen und Wirtschaftsplanung, Ruanda; Mamadou Moustapha Bâ, Minister für Finanzen und Haushalt, Senegal; Jeanine Cooper, Landwirtschaftsministerin, Republik Liberia; Harifidy Janset Ramilison, Minister für Landwirtschaft und Viehzucht, Madagaskar; Monica Musonda, Geschäftsführerin, Java Foods; Eric Yirenkyi Danquah, Direktor, Westafrikas Kompetenzzentrum für Pflanzenverbesserung (WACCI), Ghana; Ousmane Diagana, Vizepräsident, West- und Zentralafrika, Weltbank; Victoria Kwakwa, Vizepräsidentin, Östliches und südliches Afrika, Weltbank; Andrew Dabalen, Chefökonom, Afrika, Weltbank; Connell Thompson, Musiker. Moderator, Lerato MbeleInternationaler Sender. Foto: Weltbank15. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Lage der Region Afrika: Chancen in turbulenten Zeiten Die Lage der Region Afrika zieht eine Bestandsaufnahme des globalen Gegenwinds, der die Region betrifft, und gibt einen zeitnahen Überblick über die makroökonomischen Trends angesichts des sich verlangsamenden BIP, hoch Schulden und historisch hohe Lebensmittel- und Energiepreise. Die Diskussion konzentrierte sich auf Maßnahmen, die große Erfolge für die Ernährungssicherheit auf dem Kontinent bringen können, wie z. B. gezieltere öffentliche Ausgaben, Investitionen in die Lebensmittelumwandlung und widerstandsfähige Lebensmittelsysteme sowie einen stärkeren intraregionalen Handel. Vera Esperança dos Santos Daves De Sousa, Finanzministerin, Angola; Ahmat Jidoud, Finanzminister, Niger; Uzziel Ndagijimana, Minister für Finanzen und Wirtschaftsplanung, Ruanda; Mamadou Moustapha Bâ, Minister für Finanzen und Haushalt, Senegal; Jeanine Cooper, Landwirtschaftsministerin, Republik Liberia; Harifidy Janset Ramilison, Minister für Landwirtschaft und Viehzucht, Madagaskar; Monica Musonda, Geschäftsführerin, Java Foods; Eric Yirenkyi Danquah, Direktor, Westafrikas Kompetenzzentrum für Pflanzenverbesserung (WACCI), Ghana; Ousmane Diagana, Vizepräsident, West- und Zentralafrika, Weltbank; Victoria Kwakwa, Vizepräsidentin, Östliches und südliches Afrika, Weltbank; Andrew Dabalen, Chefökonom, Afrika, Weltbank; Connell Thompson, Musiker. Moderator, Lerato MbeleInternationaler Sender. Foto: Weltbank15. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Lage der Region Afrika: Chancen in turbulenten Zeiten Die Lage der Region Afrika zieht eine Bestandsaufnahme des globalen Gegenwinds, der die Region betrifft, und gibt einen zeitnahen Überblick über die makroökonomischen Trends angesichts des sich verlangsamenden BIP, hoch Schulden und historisch hohe Lebensmittel- und Energiepreise. Die Diskussion konzentrierte sich auf Maßnahmen, die große Erfolge für die Ernährungssicherheit auf dem Kontinent bringen können, wie z. B. gezieltere öffentliche Ausgaben, Investitionen in die Lebensmittelumwandlung und widerstandsfähige Lebensmittelsysteme sowie einen stärkeren intraregionalen Handel. Vera Esperança dos Santos Daves De Sousa, Finanzministerin, Angola; Ahmat Jidoud, Finanzminister, Niger; Uzziel Ndagijimana, Minister für Finanzen und Wirtschaftsplanung, Ruanda; Mamadou Moustapha Bâ, Minister für Finanzen und Haushalt, Senegal; Jeanine Cooper, Landwirtschaftsministerin, Republik Liberia; Harifidy Janset Ramilison, Minister für Landwirtschaft und Viehzucht, Madagaskar; Monica Musonda, Geschäftsführerin, Java Foods; Eric Yirenkyi Danquah, Direktor, Westafrikas Kompetenzzentrum für Pflanzenverbesserung (WACCI), Ghana; Ousmane Diagana, Vizepräsident, West- und Zentralafrika, Weltbank; Victoria Kwakwa, Vizepräsidentin, Östliches und südliches Afrika, Weltbank; Andrew Dabalen, Chefökonom, Afrika, Weltbank; Connell Thompson, Musiker. Moderator, Lerato MbeleInternationaler Sender. Foto: Weltbank15. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Lage der Region Afrika: Chancen in turbulenten Zeiten Die Lage der Region Afrika zieht eine Bestandsaufnahme des globalen Gegenwinds, der die Region betrifft, und gibt einen zeitnahen Überblick über die makroökonomischen Trends angesichts des sich verlangsamenden BIP, hoch Schulden und historisch hohe Lebensmittel- und Energiepreise. Die Diskussion konzentrierte sich auf Maßnahmen, die große Erfolge für die Ernährungssicherheit auf dem Kontinent bringen können, wie z. B. gezieltere öffentliche Ausgaben, Investitionen in die Lebensmittelumwandlung und widerstandsfähige Lebensmittelsysteme sowie einen stärkeren intraregionalen Handel. Vera Esperança dos Santos Daves De Sousa, Finanzministerin, Angola; Ahmat Jidoud, Finanzminister, Niger; Uzziel Ndagijimana, Minister für Finanzen und Wirtschaftsplanung, Ruanda; Mamadou Moustapha Bâ, Minister für Finanzen und Haushalt, Senegal; Jeanine Cooper, Landwirtschaftsministerin, Republik Liberia; Harifidy Janset Ramilison, Minister für Landwirtschaft und Viehzucht, Madagaskar; Monica Musonda, Geschäftsführerin, Java Foods; Eric Yirenkyi Danquah, Direktor, Westafrikas Kompetenzzentrum für Pflanzenverbesserung (WACCI), Ghana; Ousmane Diagana, Vizepräsident, West- und Zentralafrika, Weltbank; Victoria Kwakwa, Vizepräsidentin, Östliches und südliches Afrika, Weltbank; Andrew Dabalen, Chefökonom, Afrika, Weltbank; Connell Thompson, Musiker. Moderator, Lerato MbeleInternationaler Sender. Foto: Weltbank15. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Lage der Region Afrika: Chancen in turbulenten Zeiten Die Lage der Region Afrika zieht eine Bestandsaufnahme des globalen Gegenwinds, der die Region betrifft, und gibt einen zeitnahen Überblick über die makroökonomischen Trends angesichts des sich verlangsamenden BIP, hoch Schulden und historisch hohe Lebensmittel- und Energiepreise. Die Diskussion konzentrierte sich auf Maßnahmen, die große Erfolge für die Ernährungssicherheit auf dem Kontinent bringen können, wie z. B. gezieltere öffentliche Ausgaben, Investitionen in die Lebensmittelumwandlung und widerstandsfähige Lebensmittelsysteme sowie einen stärkeren intraregionalen Handel. Vera Esperança dos Santos Daves De Sousa, Finanzministerin, Angola; Ahmat Jidoud, Finanzminister, Niger; Uzziel Ndagijimana, Minister für Finanzen und Wirtschaftsplanung, Ruanda; Mamadou Moustapha Bâ, Minister für Finanzen und Haushalt, Senegal; Jeanine Cooper, Landwirtschaftsministerin, Republik Liberia; Harifidy Janset Ramilison, Minister für Landwirtschaft und Viehzucht, Madagaskar; Monica Musonda, Geschäftsführerin, Java Foods; Eric Yirenkyi Danquah, Direktor, Westafrikas Kompetenzzentrum für Pflanzenverbesserung (WACCI), Ghana; Ousmane Diagana, Vizepräsident, West- und Zentralafrika, Weltbank; Victoria Kwakwa, Vizepräsidentin, Östliches und südliches Afrika, Weltbank; Andrew Dabalen, Chefökonom, Afrika, Weltbank; Connell Thompson, Musiker. Moderator, Lerato MbeleInternationaler Sender. Foto: Weltbank15. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Lage der Region Afrika: Chancen in turbulenten Zeiten Die Lage der Region Afrika zieht eine Bestandsaufnahme des globalen Gegenwinds, der die Region betrifft, und gibt einen zeitnahen Überblick über die makroökonomischen Trends angesichts des sich verlangsamenden BIP, hoch Schulden und historisch hohe Lebensmittel- und Energiepreise. Die Diskussion konzentrierte sich auf Maßnahmen, die große Erfolge für die Ernährungssicherheit auf dem Kontinent bringen können, wie z. B. gezieltere öffentliche Ausgaben, Investitionen in die Lebensmittelumwandlung und widerstandsfähige Lebensmittelsysteme sowie einen stärkeren intraregionalen Handel. Vera Esperança dos Santos Daves De Sousa, Finanzministerin, Angola; Ahmat Jidoud, Finanzminister, Niger; Uzziel Ndagijimana, Minister für Finanzen und Wirtschaftsplanung, Ruanda; Mamadou Moustapha Bâ, Minister für Finanzen und Haushalt, Senegal; Jeanine Cooper, Landwirtschaftsministerin, Republik Liberia; Harifidy Janset Ramilison, Minister für Landwirtschaft und Viehzucht, Madagaskar; Monica Musonda, Geschäftsführerin, Java Foods; Eric Yirenkyi Danquah, Direktor, Westafrikas Kompetenzzentrum für Pflanzenverbesserung (WACCI), Ghana; Ousmane Diagana, Vizepräsident, West- und Zentralafrika, Weltbank; Victoria Kwakwa, Vizepräsidentin, Östliches und südliches Afrika, Weltbank; Andrew Dabalen, Chefökonom, Afrika, Weltbank; Connell Thompson, Musiker. Moderator, Lerato MbeleInternationaler Sender. Foto: Weltbank15. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Lage der Region Afrika: Chancen in turbulenten Zeiten Die Lage der Region Afrika zieht eine Bestandsaufnahme des globalen Gegenwinds, der die Region betrifft, und gibt einen zeitnahen Überblick über die makroökonomischen Trends angesichts des sich verlangsamenden BIP, hoch Schulden und historisch hohe Lebensmittel- und Energiepreise. Die Diskussion konzentrierte sich auf Maßnahmen, die große Erfolge für die Ernährungssicherheit auf dem Kontinent bringen können, wie z. B. gezieltere öffentliche Ausgaben, Investitionen in die Lebensmittelumwandlung und widerstandsfähige Lebensmittelsysteme sowie einen stärkeren intraregionalen Handel. Vera Esperança dos Santos Daves De Sousa, Finanzministerin, Angola; Ahmat Jidoud, Finanzminister, Niger; Uzziel Ndagijimana, Minister für Finanzen und Wirtschaftsplanung, Ruanda; Mamadou Moustapha Bâ, Minister für Finanzen und Haushalt, Senegal; Jeanine Cooper, Landwirtschaftsministerin, Republik Liberia; Harifidy Janset Ramilison, Minister für Landwirtschaft und Viehzucht, Madagaskar; Monica Musonda, Geschäftsführerin, Java Foods; Eric Yirenkyi Danquah, Direktor, Westafrikas Kompetenzzentrum für Pflanzenverbesserung (WACCI), Ghana; Ousmane Diagana, Vizepräsident, West- und Zentralafrika, Weltbank; Victoria Kwakwa, Vizepräsidentin, Östliches und südliches Afrika, Weltbank; Andrew Dabalen, Chefökonom, Afrika, Weltbank; Connell Thompson, Musiker. Moderator, Lerato MbeleInternationaler Sender. Foto: Weltbank15. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Lage der Region Afrika: Chancen in turbulenten Zeiten Die Lage der Region Afrika zieht eine Bestandsaufnahme des globalen Gegenwinds, der die Region betrifft, und gibt einen zeitnahen Überblick über die makroökonomischen Trends angesichts des sich verlangsamenden BIP, hoch Schulden und historisch hohe Lebensmittel- und Energiepreise. Die Diskussion konzentrierte sich auf Maßnahmen, die große Erfolge für die Ernährungssicherheit auf dem Kontinent bringen können, wie z. B. gezieltere öffentliche Ausgaben, Investitionen in die Lebensmittelumwandlung und widerstandsfähige Lebensmittelsysteme sowie einen stärkeren intraregionalen Handel. Vera Esperança dos Santos Daves De Sousa, Finanzministerin, Angola; Ahmat Jidoud, Finanzminister, Niger; Uzziel Ndagijimana, Minister für Finanzen und Wirtschaftsplanung, Ruanda; Mamadou Moustapha Bâ, Minister für Finanzen und Haushalt, Senegal; Jeanine Cooper, Landwirtschaftsministerin, Republik Liberia; Harifidy Janset Ramilison, Minister für Landwirtschaft und Viehzucht, Madagaskar; Monica Musonda, Geschäftsführerin, Java Foods; Eric Yirenkyi Danquah, Direktor, Westafrikas Kompetenzzentrum für Pflanzenverbesserung (WACCI), Ghana; Ousmane Diagana, Vizepräsident, West- und Zentralafrika, Weltbank; Victoria Kwakwa, Vizepräsidentin, Östliches und südliches Afrika, Weltbank; Andrew Dabalen, Chefökonom, Afrika, Weltbank; Connell Thompson, Musiker. Moderator, Lerato MbeleInternationaler Sender. Foto: Weltbank15. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Lage der Region Afrika: Chancen in turbulenten Zeiten Die Lage der Region Afrika zieht eine Bestandsaufnahme des globalen Gegenwinds, der die Region betrifft, und gibt einen zeitnahen Überblick über die makroökonomischen Trends angesichts des sich verlangsamenden BIP, hoch Schulden und historisch hohe Lebensmittel- und Energiepreise. Die Diskussion konzentrierte sich auf Maßnahmen, die große Erfolge für die Ernährungssicherheit auf dem Kontinent bringen können, wie z. B. gezieltere öffentliche Ausgaben, Investitionen in die Lebensmittelumwandlung und widerstandsfähige Lebensmittelsysteme sowie einen stärkeren intraregionalen Handel. Vera Esperança dos Santos Daves De Sousa, Finanzministerin, Angola; Ahmat Jidoud, Finanzminister, Niger; Uzziel Ndagijimana, Minister für Finanzen und Wirtschaftsplanung, Ruanda; Mamadou Moustapha Bâ, Minister für Finanzen und Haushalt, Senegal; Jeanine Cooper, Landwirtschaftsministerin, Republik Liberia; Harifidy Janset Ramilison, Minister für Landwirtschaft und Viehzucht, Madagaskar; Monica Musonda, Geschäftsführerin, Java Foods; Eric Yirenkyi Danquah, Direktor, Westafrikas Kompetenzzentrum für Pflanzenverbesserung (WACCI), Ghana; Ousmane Diagana, Vizepräsident, West- und Zentralafrika, Weltbank; Victoria Kwakwa, Vizepräsidentin, Östliches und südliches Afrika, Weltbank; Andrew Dabalen, Chefökonom, Afrika, Weltbank; Connell Thompson, Musiker. Moderator, Lerato MbeleInternationaler Sender. Foto: Weltbank15. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Lage der Region Afrika: Chancen in turbulenten Zeiten Die Lage der Region Afrika zieht eine Bestandsaufnahme des globalen Gegenwinds, der die Region betrifft, und gibt einen zeitnahen Überblick über die makroökonomischen Trends angesichts des sich verlangsamenden BIP, hoch Schulden und historisch hohe Lebensmittel- und Energiepreise. Die Diskussion konzentrierte sich auf Maßnahmen, die große Erfolge für die Ernährungssicherheit auf dem Kontinent bringen können, wie z. B. gezieltere öffentliche Ausgaben, Investitionen in die Lebensmittelumwandlung und widerstandsfähige Lebensmittelsysteme sowie einen stärkeren intraregionalen Handel. Vera Esperança dos Santos Daves De Sousa, Finanzministerin, Angola; Ahmat Jidoud, Finanzminister, Niger; Uzziel Ndagijimana, Minister für Finanzen und Wirtschaftsplanung, Ruanda; Mamadou Moustapha Bâ, Minister für Finanzen und Haushalt, Senegal; Jeanine Cooper, Landwirtschaftsministerin, Republik Liberia; Harifidy Janset Ramilison, Minister für Landwirtschaft und Viehzucht, Madagaskar; Monica Musonda, Geschäftsführerin, Java Foods; Eric Yirenkyi Danquah, Direktor, Westafrikas Kompetenzzentrum für Pflanzenverbesserung (WACCI), Ghana; Ousmane Diagana, Vizepräsident, West- und Zentralafrika, Weltbank; Victoria Kwakwa, Vizepräsidentin, Östliches und südliches Afrika, Weltbank; Andrew Dabalen, Chefökonom, Afrika, Weltbank; Connell Thompson, Musiker. Moderator, Lerato MbeleInternationaler Sender. Foto: Weltbank15. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Lage der Region Afrika: Chancen in turbulenten Zeiten Die Lage der Region Afrika zieht eine Bestandsaufnahme des globalen Gegenwinds, der die Region betrifft, und gibt einen zeitnahen Überblick über die makroökonomischen Trends angesichts des sich verlangsamenden BIP, hoch Schulden und historisch hohe Lebensmittel- und Energiepreise. Die Diskussion konzentrierte sich auf Maßnahmen, die große Erfolge für die Ernährungssicherheit auf dem Kontinent bringen können, wie z. B. gezieltere öffentliche Ausgaben, Investitionen in die Lebensmittelumwandlung und widerstandsfähige Lebensmittelsysteme sowie einen stärkeren intraregionalen Handel. Vera Esperança dos Santos Daves De Sousa, Finanzministerin, Angola; Ahmat Jidoud, Finanzminister, Niger; Uzziel Ndagijimana, Minister für Finanzen und Wirtschaftsplanung, Ruanda; Mamadou Moustapha Bâ, Minister für Finanzen und Haushalt, Senegal; Jeanine Cooper, Landwirtschaftsministerin, Republik Liberia; Harifidy Janset Ramilison, Minister für Landwirtschaft und Viehzucht, Madagaskar; Monica Musonda, Geschäftsführerin, Java Foods; Eric Yirenkyi Danquah, Direktor, Westafrikas Kompetenzzentrum für Pflanzenverbesserung (WACCI), Ghana; Ousmane Diagana, Vizepräsident, West- und Zentralafrika, Weltbank; Victoria Kwakwa, Vizepräsidentin, Östliches und südliches Afrika, Weltbank; Andrew Dabalen, Chefökonom, Afrika, Weltbank; Connell Thompson, Musiker. Moderator, Lerato MbeleInternationaler Sender. Foto: Weltbank15. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Lage der Region Afrika: Chancen in turbulenten Zeiten Die Lage der Region Afrika zieht eine Bestandsaufnahme des globalen Gegenwinds, der die Region betrifft, und gibt einen zeitnahen Überblick über die makroökonomischen Trends angesichts des sich verlangsamenden BIP, hoch Schulden und historisch hohe Lebensmittel- und Energiepreise. Die Diskussion konzentrierte sich auf Maßnahmen, die große Erfolge für die Ernährungssicherheit auf dem Kontinent bringen können, wie z. B. gezieltere öffentliche Ausgaben, Investitionen in die Lebensmittelumwandlung und widerstandsfähige Lebensmittelsysteme sowie einen stärkeren intraregionalen Handel. Vera Esperança dos Santos Daves De Sousa, Finanzministerin, Angola; Ahmat Jidoud, Finanzminister, Niger; Uzziel Ndagijimana, Minister für Finanzen und Wirtschaftsplanung, Ruanda; Mamadou Moustapha Bâ, Minister für Finanzen und Haushalt, Senegal; Jeanine Cooper, Landwirtschaftsministerin, Republik Liberia; Harifidy Janset Ramilison, Minister für Landwirtschaft und Viehzucht, Madagaskar; Monica Musonda, Geschäftsführerin, Java Foods; Eric Yirenkyi Danquah, Direktor, Westafrikas Kompetenzzentrum für Pflanzenverbesserung (WACCI), Ghana; Ousmane Diagana, Vizepräsident, West- und Zentralafrika, Weltbank; Victoria Kwakwa, Vizepräsidentin, Östliches und südliches Afrika, Weltbank; Andrew Dabalen, Chefökonom, Afrika, Weltbank; Connell Thompson, Musiker. Moderator, Lerato MbeleInternationaler Sender. Foto: Weltbank15. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Lage der Region Afrika: Chancen in turbulenten Zeiten Die Lage der Region Afrika zieht eine Bestandsaufnahme des globalen Gegenwinds, der die Region betrifft, und gibt einen zeitnahen Überblick über die makroökonomischen Trends angesichts des sich verlangsamenden BIP, hoch Schulden und historisch hohe Lebensmittel- und Energiepreise. Die Diskussion konzentrierte sich auf Maßnahmen, die große Erfolge für die Ernährungssicherheit auf dem Kontinent bringen können, wie z. B. gezieltere öffentliche Ausgaben, Investitionen in die Lebensmittelumwandlung und widerstandsfähige Lebensmittelsysteme sowie einen stärkeren intraregionalen Handel. Vera Esperança dos Santos Daves De Sousa, Finanzministerin, Angola; Ahmat Jidoud, Finanzminister, Niger; Uzziel Ndagijimana, Minister für Finanzen und Wirtschaftsplanung, Ruanda; Mamadou Moustapha Bâ, Minister für Finanzen und Haushalt, Senegal; Jeanine Cooper, Landwirtschaftsministerin, Republik Liberia; Harifidy Janset Ramilison, Minister für Landwirtschaft und Viehzucht, Madagaskar; Monica Musonda, Geschäftsführerin, Java Foods; Eric Yirenkyi Danquah, Direktor, Westafrikas Kompetenzzentrum für Pflanzenverbesserung (WACCI), Ghana; Ousmane Diagana, Vizepräsident, West- und Zentralafrika, Weltbank; Victoria Kwakwa, Vizepräsidentin, Östliches und südliches Afrika, Weltbank; Andrew Dabalen, Chefökonom, Afrika, Weltbank; Connell Thompson, Musiker. Moderator, Lerato MbeleInternationaler Sender. Foto: Weltbank15. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Lage der Region Afrika: Chancen in turbulenten Zeiten Die Lage der Region Afrika zieht eine Bestandsaufnahme des globalen Gegenwinds, der die Region betrifft, und gibt einen zeitnahen Überblick über die makroökonomischen Trends angesichts des sich verlangsamenden BIP, hoch Schulden und historisch hohe Lebensmittel- und Energiepreise. Die Diskussion konzentrierte sich auf Maßnahmen, die große Erfolge für die Ernährungssicherheit auf dem Kontinent bringen können, wie z. B. gezieltere öffentliche Ausgaben, Investitionen in die Lebensmittelumwandlung und widerstandsfähige Lebensmittelsysteme sowie einen stärkeren intraregionalen Handel. Vera Esperança dos Santos Daves De Sousa, Finanzministerin, Angola; Ahmat Jidoud, Finanzminister, Niger; Uzziel Ndagijimana, Minister für Finanzen und Wirtschaftsplanung, Ruanda; Mamadou Moustapha Bâ, Minister für Finanzen und Haushalt, Senegal; Jeanine Cooper, Landwirtschaftsministerin, Republik Liberia; Harifidy Janset Ramilison, Minister für Landwirtschaft und Viehzucht, Madagaskar; Monica Musonda, Geschäftsführerin, Java Foods; Eric Yirenkyi Danquah, Direktor, Westafrikas Kompetenzzentrum für Pflanzenverbesserung (WACCI), Ghana; Ousmane Diagana, Vizepräsident, West- und Zentralafrika, Weltbank; Victoria Kwakwa, Vizepräsidentin, Östliches und südliches Afrika, Weltbank; Andrew Dabalen, Chefökonom, Afrika, Weltbank; Connell Thompson, Musiker. Moderator, Lerato MbeleInternationaler Sender. Foto: Weltbank15. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Lage der Region Afrika: Chancen in turbulenten Zeiten Die Lage der Region Afrika zieht eine Bestandsaufnahme des globalen Gegenwinds, der die Region betrifft, und gibt einen zeitnahen Überblick über die makroökonomischen Trends angesichts des sich verlangsamenden BIP, hoch Schulden und historisch hohe Lebensmittel- und Energiepreise. Die Diskussion konzentrierte sich auf Maßnahmen, die große Erfolge für die Ernährungssicherheit auf dem Kontinent bringen können, wie z. B. gezieltere öffentliche Ausgaben, Investitionen in die Lebensmittelumwandlung und widerstandsfähige Lebensmittelsysteme sowie einen stärkeren intraregionalen Handel. Vera Esperança dos Santos Daves De Sousa, Finanzministerin, Angola; Ahmat Jidoud, Finanzminister, Niger; Uzziel Ndagijimana, Minister für Finanzen und Wirtschaftsplanung, Ruanda; Mamadou Moustapha Bâ, Minister für Finanzen und Haushalt, Senegal; Jeanine Cooper, Landwirtschaftsministerin, Republik Liberia; Harifidy Janset Ramilison, Minister für Landwirtschaft und Viehzucht, Madagaskar; Monica Musonda, Geschäftsführerin, Java Foods; Eric Yirenkyi Danquah, Direktor, Westafrikas Kompetenzzentrum für Pflanzenverbesserung (WACCI), Ghana; Ousmane Diagana, Vizepräsident, West- und Zentralafrika, Weltbank; Victoria Kwakwa, Vizepräsidentin, Östliches und südliches Afrika, Weltbank; Andrew Dabalen, Chefökonom, Afrika, Weltbank; Connell Thompson, Musiker. Moderator, Lerato MbeleInternationaler Sender. Foto: Weltbank13. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Investing in People and Planet: Financing the Low-carbon, Resilient Transition Klimaschutzmaßnahmen laufen Gefahr, ins Stocken zu geraten, mit tiefgreifenden Folgen für alle Länder, insbesondere für die ärmsten. Sich überschneidende Krisen – der Krieg in der Ukraine, COVID-19, steigende Inflation – könnten die zur Bewältigung der Klimakrise erforderlichen Investitionen zum Scheitern bringen. Es ist von entscheidender Bedeutung, nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität der Klimafinanzierung zu verbessern, sicherzustellen, dass sie diejenigen erreicht, die am stärksten von den Klimaauswirkungen betroffen sind, wobei Anpassung und Widerstandsfähigkeit Priorität haben. Diese Veranstaltung konzentrierte sich auf Möglichkeiten, Klima- und Entwicklungsbedürfnisse gemeinsam anzugehen und Menschen und Gemeinschaften beim kohlenstoffarmen, widerstandsfähigen Übergang zu unterstützen. Redner: David Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Annette Nazareth, Vorsitzende, Integritätsrat für den freiwilligen Kohlenstoffmarkt; Dirk Forrister, Präsident und CEO, Internationale Emissionshandelsvereinigung (IETA); Makhtar Diop, Geschäftsführer, IFC; Slawomir Krupa, Head, Global Banking & Investor Solutions, und zukünftiger CEO, Société Générale; Mari Pangestu, Managing Director, Development Policy and Partnerships, World Bank; Nicholas Stern, IG-Patel-Professor für Wirtschaft und Regierung, London School of Economics. Gastgeber: Mercy Niwe, Stakeholder Engagement Lead, Außen- und Unternehmensbeziehungen, Weltbankgruppe. Foto: Weltbank / Simone D. McCourtie13. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Investing in People and Planet: Financing the Low-carbon, Resilient Transition Klimaschutzmaßnahmen laufen Gefahr, ins Stocken zu geraten, mit tiefgreifenden Folgen für alle Länder, insbesondere für die ärmsten. Sich überschneidende Krisen – der Krieg in der Ukraine, COVID-19, steigende Inflation – könnten die zur Bewältigung der Klimakrise erforderlichen Investitionen zum Scheitern bringen. Es ist von entscheidender Bedeutung, nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität der Klimafinanzierung zu verbessern, sicherzustellen, dass sie diejenigen erreicht, die am stärksten von den Klimaauswirkungen betroffen sind, wobei Anpassung und Widerstandsfähigkeit Priorität haben. Diese Veranstaltung konzentrierte sich auf Möglichkeiten, Klima- und Entwicklungsbedürfnisse gemeinsam anzugehen und Menschen und Gemeinschaften beim kohlenstoffarmen, widerstandsfähigen Übergang zu unterstützen. Redner: David Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Annette Nazareth, Vorsitzende, Integritätsrat für den freiwilligen Kohlenstoffmarkt; Dirk Forrister, Präsident und CEO, Internationale Emissionshandelsvereinigung (IETA); Makhtar Diop, Geschäftsführer, IFC; Slawomir Krupa, Head, Global Banking & Investor Solutions, und zukünftiger CEO, Société Générale; Mari Pangestu, Managing Director, Development Policy and Partnerships, World Bank; Nicholas Stern, IG-Patel-Professor für Wirtschaft und Regierung, London School of Economics. Gastgeber: Mercy Niwe, Stakeholder Engagement Lead, Außen- und Unternehmensbeziehungen, Weltbankgruppe. Foto: Weltbank / Simone D. McCourtie13. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Investing in People and Planet: Financing the Low-carbon, Resilient Transition Klimaschutzmaßnahmen laufen Gefahr, ins Stocken zu geraten, mit tiefgreifenden Folgen für alle Länder, insbesondere für die ärmsten. Sich überschneidende Krisen – der Krieg in der Ukraine, COVID-19, steigende Inflation – könnten die zur Bewältigung der Klimakrise erforderlichen Investitionen zum Scheitern bringen. Es ist von entscheidender Bedeutung, nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität der Klimafinanzierung zu verbessern, sicherzustellen, dass sie diejenigen erreicht, die am stärksten von den Klimaauswirkungen betroffen sind, wobei Anpassung und Widerstandsfähigkeit Priorität haben. Diese Veranstaltung konzentrierte sich auf Möglichkeiten, Klima- und Entwicklungsbedürfnisse gemeinsam anzugehen und Menschen und Gemeinschaften beim kohlenstoffarmen, widerstandsfähigen Übergang zu unterstützen. Redner: David Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Annette Nazareth, Vorsitzende, Integritätsrat für den freiwilligen Kohlenstoffmarkt; Dirk Forrister, Präsident und CEO, Internationale Emissionshandelsvereinigung (IETA); Makhtar Diop, Geschäftsführer, IFC; Slawomir Krupa, Head, Global Banking & Investor Solutions, und zukünftiger CEO, Société Générale; Mari Pangestu, Managing Director, Development Policy and Partnerships, World Bank; Nicholas Stern, IG-Patel-Professor für Wirtschaft und Regierung, London School of Economics. Gastgeber: Mercy Niwe, Stakeholder Engagement Lead, Außen- und Unternehmensbeziehungen, Weltbankgruppe. Foto: Weltbank / Simone D. McCourtie13. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Investing in People and Planet: Financing the Low-carbon, Resilient Transition Klimaschutzmaßnahmen laufen Gefahr, ins Stocken zu geraten, mit tiefgreifenden Folgen für alle Länder, insbesondere für die ärmsten. Sich überschneidende Krisen – der Krieg in der Ukraine, COVID-19, steigende Inflation – könnten die zur Bewältigung der Klimakrise erforderlichen Investitionen zum Scheitern bringen. Es ist von entscheidender Bedeutung, nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität der Klimafinanzierung zu verbessern, sicherzustellen, dass sie diejenigen erreicht, die am stärksten von den Klimaauswirkungen betroffen sind, wobei Anpassung und Widerstandsfähigkeit Priorität haben. Diese Veranstaltung konzentrierte sich auf Möglichkeiten, Klima- und Entwicklungsbedürfnisse gemeinsam anzugehen und Menschen und Gemeinschaften beim kohlenstoffarmen, widerstandsfähigen Übergang zu unterstützen. Redner: David Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Annette Nazareth, Vorsitzende, Integritätsrat für den freiwilligen Kohlenstoffmarkt; Dirk Forrister, Präsident und CEO, Internationale Emissionshandelsvereinigung (IETA); Makhtar Diop, Geschäftsführer, IFC; Slawomir Krupa, Head, Global Banking & Investor Solutions, und zukünftiger CEO, Société Générale; Mari Pangestu, Managing Director, Development Policy and Partnerships, World Bank; Nicholas Stern, IG-Patel-Professor für Wirtschaft und Regierung, London School of Economics. Gastgeber: Mercy Niwe, Stakeholder Engagement Lead, Außen- und Unternehmensbeziehungen, Weltbankgruppe. Foto: Weltbank / Simone D. McCourtie13. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Investing in People and Planet: Financing the Low-carbon, Resilient Transition Klimaschutzmaßnahmen laufen Gefahr, ins Stocken zu geraten, mit tiefgreifenden Folgen für alle Länder, insbesondere für die ärmsten. Sich überschneidende Krisen – der Krieg in der Ukraine, COVID-19, steigende Inflation – könnten die zur Bewältigung der Klimakrise erforderlichen Investitionen zum Scheitern bringen. Es ist von entscheidender Bedeutung, nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität der Klimafinanzierung zu verbessern, sicherzustellen, dass sie diejenigen erreicht, die am stärksten von den Klimaauswirkungen betroffen sind, wobei Anpassung und Widerstandsfähigkeit Priorität haben. Diese Veranstaltung konzentrierte sich auf Möglichkeiten, Klima- und Entwicklungsbedürfnisse gemeinsam anzugehen und Menschen und Gemeinschaften beim kohlenstoffarmen, widerstandsfähigen Übergang zu unterstützen. Redner: David Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Annette Nazareth, Vorsitzende, Integritätsrat für den freiwilligen Kohlenstoffmarkt; Dirk Forrister, Präsident und CEO, Internationale Emissionshandelsvereinigung (IETA); Makhtar Diop, Geschäftsführer, IFC; Slawomir Krupa, Head, Global Banking & Investor Solutions, und zukünftiger CEO, Société Générale; Mari Pangestu, Managing Director, Development Policy and Partnerships, World Bank; Nicholas Stern, IG-Patel-Professor für Wirtschaft und Regierung, London School of Economics. Gastgeber: Mercy Niwe, Stakeholder Engagement Lead, Außen- und Unternehmensbeziehungen, Weltbankgruppe. Foto: Weltbank / Simone D. McCourtie13. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Investing in People and Planet: Financing the Low-carbon, Resilient Transition Klimaschutzmaßnahmen laufen Gefahr, ins Stocken zu geraten, mit tiefgreifenden Folgen für alle Länder, insbesondere für die ärmsten. Sich überschneidende Krisen – der Krieg in der Ukraine, COVID-19, steigende Inflation – könnten die zur Bewältigung der Klimakrise erforderlichen Investitionen zum Scheitern bringen. Es ist von entscheidender Bedeutung, nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität der Klimafinanzierung zu verbessern, sicherzustellen, dass sie diejenigen erreicht, die am stärksten von den Klimaauswirkungen betroffen sind, wobei Anpassung und Widerstandsfähigkeit Priorität haben. Diese Veranstaltung konzentrierte sich auf Möglichkeiten, Klima- und Entwicklungsbedürfnisse gemeinsam anzugehen und Menschen und Gemeinschaften beim kohlenstoffarmen, widerstandsfähigen Übergang zu unterstützen. Redner: David Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Annette Nazareth, Vorsitzende, Integritätsrat für den freiwilligen Kohlenstoffmarkt; Dirk Forrister, Präsident und CEO, Internationale Emissionshandelsvereinigung (IETA); Makhtar Diop, Geschäftsführer, IFC; Slawomir Krupa, Head, Global Banking & Investor Solutions, und zukünftiger CEO, Société Générale; Mari Pangestu, Managing Director, Development Policy and Partnerships, World Bank; Nicholas Stern, IG-Patel-Professor für Wirtschaft und Regierung, London School of Economics. Gastgeber: Mercy Niwe, Stakeholder Engagement Lead, Außen- und Unternehmensbeziehungen, Weltbankgruppe. Foto: Weltbank / Simone D. McCourtie13. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Investing in People and Planet: Financing the Low-carbon, Resilient Transition Klimaschutzmaßnahmen laufen Gefahr, ins Stocken zu geraten, mit tiefgreifenden Folgen für alle Länder, insbesondere für die ärmsten. Sich überschneidende Krisen – der Krieg in der Ukraine, COVID-19, steigende Inflation – könnten die zur Bewältigung der Klimakrise erforderlichen Investitionen zum Scheitern bringen. Es ist von entscheidender Bedeutung, nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität der Klimafinanzierung zu verbessern, sicherzustellen, dass sie diejenigen erreicht, die am stärksten von den Klimaauswirkungen betroffen sind, wobei Anpassung und Widerstandsfähigkeit Priorität haben. Diese Veranstaltung konzentrierte sich auf Möglichkeiten, Klima- und Entwicklungsbedürfnisse gemeinsam anzugehen und Menschen und Gemeinschaften beim kohlenstoffarmen, widerstandsfähigen Übergang zu unterstützen. Redner: David Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Annette Nazareth, Vorsitzende, Integritätsrat für den freiwilligen Kohlenstoffmarkt; Dirk Forrister, Präsident und CEO, Internationale Emissionshandelsvereinigung (IETA); Makhtar Diop, Geschäftsführer, IFC; Slawomir Krupa, Head, Global Banking & Investor Solutions, und zukünftiger CEO, Société Générale; Mari Pangestu, Managing Director, Development Policy and Partnerships, World Bank; Nicholas Stern, IG-Patel-Professor für Wirtschaft und Regierung, London School of Economics. Gastgeber: Mercy Niwe, Stakeholder Engagement Lead, Außen- und Unternehmensbeziehungen, Weltbankgruppe. Foto: Weltbank / Simone D. McCourtie13. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Investing in People and Planet: Financing the Low-carbon, Resilient Transition Klimaschutzmaßnahmen laufen Gefahr, ins Stocken zu geraten, mit tiefgreifenden Folgen für alle Länder, insbesondere für die ärmsten. Sich überschneidende Krisen – der Krieg in der Ukraine, COVID-19, steigende Inflation – könnten die zur Bewältigung der Klimakrise erforderlichen Investitionen zum Scheitern bringen. Es ist von entscheidender Bedeutung, nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität der Klimafinanzierung zu verbessern, sicherzustellen, dass sie diejenigen erreicht, die am stärksten von den Klimaauswirkungen betroffen sind, wobei Anpassung und Widerstandsfähigkeit Priorität haben. Diese Veranstaltung konzentrierte sich auf Möglichkeiten, Klima- und Entwicklungsbedürfnisse gemeinsam anzugehen und Menschen und Gemeinschaften beim kohlenstoffarmen, widerstandsfähigen Übergang zu unterstützen. Redner: David Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Annette Nazareth, Vorsitzende, Integritätsrat für den freiwilligen Kohlenstoffmarkt; Dirk Forrister, Präsident und CEO, Internationale Emissionshandelsvereinigung (IETA); Makhtar Diop, Geschäftsführer, IFC; Slawomir Krupa, Head, Global Banking & Investor Solutions, und zukünftiger CEO, Société Générale; Mari Pangestu, Managing Director, Development Policy and Partnerships, World Bank; Nicholas Stern, IG-Patel-Professor für Wirtschaft und Regierung, London School of Economics. Gastgeber: Mercy Niwe, Stakeholder Engagement Lead, Außen- und Unternehmensbeziehungen, Weltbankgruppe. Foto: Weltbank / Simone D. McCourtie12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Im Herzen einer widerstandsfähigen Zukunft: Investitionen in Bildung für unsere Kinder und Jugend Diese Veranstaltung brachte Regierungschefs, internationale Experten, Vertreter der Zivilgesellschaft und des Privatsektors zusammen, um politische Prioritäten zu erörtern, die eine nachhaltige Entwicklung unterstützen können Erholung in der Lern- und Kompetenzentwicklung. Sie werden Erkenntnisse und Erfolge teilen, die dazu beitragen können, die Ergebnisse des Humankapitals wiederherzustellen und zu beschleunigen. Referenten: Dr. Betty Vandenbosch, Chief Content Officer, Coursera; Shafiq Khan, Präsident und Gründungspartner der Teach the World Foundation; Augustine Mayabi, stellvertretender Direktor, Ministerium für IKT-Innovation und Jugendangelegenheiten, und nationaler Projektkoordinator für KYEOP; Catherine Russell, Exekutivdirektorin, UNICEF; Dr. Muhammad Al Jasser, Vorsitzender der Islamic Development Bank Group. Moderatoren: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Mari Pangestu, Geschäftsführerin, Entwicklungspolitik und Partnerschaften, Weltbank. Gastgeber: Noreyana Fernando, Kommunikationsbeauftragte, Weltbank. Foto: Weltbank / Ian Samuel Foulk12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Im Herzen einer widerstandsfähigen Zukunft: Investitionen in Bildung für unsere Kinder und Jugend Diese Veranstaltung brachte Regierungschefs, internationale Experten, Vertreter der Zivilgesellschaft und des Privatsektors zusammen, um politische Prioritäten zu erörtern, die eine nachhaltige Entwicklung unterstützen können Erholung in der Lern- und Kompetenzentwicklung. Sie werden Erkenntnisse und Erfolge teilen, die dazu beitragen können, die Ergebnisse des Humankapitals wiederherzustellen und zu beschleunigen. Referenten: Dr. Betty Vandenbosch, Chief Content Officer, Coursera; Shafiq Khan, Präsident und Gründungspartner der Teach the World Foundation; Augustine Mayabi, stellvertretender Direktor, Ministerium für IKT-Innovation und Jugendangelegenheiten, und nationaler Projektkoordinator für KYEOP; Catherine Russell, Exekutivdirektorin, UNICEF; Dr. Muhammad Al Jasser, Vorsitzender der Islamic Development Bank Group. Moderatoren: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Mari Pangestu, Geschäftsführerin, Entwicklungspolitik und Partnerschaften, Weltbank. Gastgeber: Noreyana Fernando, Kommunikationsbeauftragte, Weltbank. Foto: Weltbank / Ian Samuel Foulk12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Im Herzen einer widerstandsfähigen Zukunft: Investitionen in Bildung für unsere Kinder und Jugend Diese Veranstaltung brachte Regierungschefs, internationale Experten, Vertreter der Zivilgesellschaft und des Privatsektors zusammen, um politische Prioritäten zu erörtern, die eine nachhaltige Entwicklung unterstützen können Erholung in der Lern- und Kompetenzentwicklung. Sie werden Erkenntnisse und Erfolge teilen, die dazu beitragen können, die Ergebnisse des Humankapitals wiederherzustellen und zu beschleunigen. Referenten: Dr. Betty Vandenbosch, Chief Content Officer, Coursera; Shafiq Khan, Präsident und Gründungspartner der Teach the World Foundation; Augustine Mayabi, stellvertretender Direktor, Ministerium für IKT-Innovation und Jugendangelegenheiten, und nationaler Projektkoordinator für KYEOP; Catherine Russell, Exekutivdirektorin, UNICEF; Dr. Muhammad Al Jasser, Vorsitzender der Islamic Development Bank Group. Moderatoren: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Mari Pangestu, Geschäftsführerin, Entwicklungspolitik und Partnerschaften, Weltbank. Gastgeber: Noreyana Fernando, Kommunikationsbeauftragte, Weltbank. Foto: Weltbank / Ian Samuel Foulk12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Im Herzen einer widerstandsfähigen Zukunft: Investitionen in Bildung für unsere Kinder und Jugend Diese Veranstaltung brachte Regierungschefs, internationale Experten, Vertreter der Zivilgesellschaft und des Privatsektors zusammen, um politische Prioritäten zu erörtern, die eine nachhaltige Entwicklung unterstützen können Erholung in der Lern- und Kompetenzentwicklung. Sie werden Erkenntnisse und Erfolge teilen, die dazu beitragen können, die Ergebnisse des Humankapitals wiederherzustellen und zu beschleunigen. Referenten: Dr. Betty Vandenbosch, Chief Content Officer, Coursera; Shafiq Khan, Präsident und Gründungspartner der Teach the World Foundation; Augustine Mayabi, stellvertretender Direktor, Ministerium für IKT-Innovation und Jugendangelegenheiten, und nationaler Projektkoordinator für KYEOP; Catherine Russell, Exekutivdirektorin, UNICEF; Dr. Muhammad Al Jasser, Vorsitzender der Islamic Development Bank Group. Moderatoren: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Mari Pangestu, Geschäftsführerin, Entwicklungspolitik und Partnerschaften, Weltbank. Gastgeber: Noreyana Fernando, Kommunikationsbeauftragte, Weltbank. Foto: Weltbank / Ian Samuel Foulk12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Im Herzen einer widerstandsfähigen Zukunft: Investitionen in Bildung für unsere Kinder und Jugend Diese Veranstaltung brachte Regierungschefs, internationale Experten, Vertreter der Zivilgesellschaft und des Privatsektors zusammen, um politische Prioritäten zu erörtern, die eine nachhaltige Entwicklung unterstützen können Erholung in der Lern- und Kompetenzentwicklung. Sie werden Erkenntnisse und Erfolge teilen, die dazu beitragen können, die Ergebnisse des Humankapitals wiederherzustellen und zu beschleunigen. Referenten: Dr. Betty Vandenbosch, Chief Content Officer, Coursera; Shafiq Khan, Präsident und Gründungspartner der Teach the World Foundation; Augustine Mayabi, stellvertretender Direktor, Ministerium für IKT-Innovation und Jugendangelegenheiten, und nationaler Projektkoordinator für KYEOP; Catherine Russell, Exekutivdirektorin, UNICEF; Dr. Muhammad Al Jasser, Vorsitzender der Islamic Development Bank Group. Moderatoren: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Mari Pangestu, Geschäftsführerin, Entwicklungspolitik und Partnerschaften, Weltbank. Gastgeber: Noreyana Fernando, Kommunikationsbeauftragte, Weltbank. Foto: Weltbank / Ian Samuel Foulk12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Im Herzen einer widerstandsfähigen Zukunft: Investitionen in Bildung für unsere Kinder und Jugend Diese Veranstaltung brachte Regierungschefs, internationale Experten, Vertreter der Zivilgesellschaft und des Privatsektors zusammen, um politische Prioritäten zu erörtern, die eine nachhaltige Entwicklung unterstützen können Erholung in der Lern- und Kompetenzentwicklung. Sie werden Erkenntnisse und Erfolge teilen, die dazu beitragen können, die Ergebnisse des Humankapitals wiederherzustellen und zu beschleunigen. Referenten: Dr. Betty Vandenbosch, Chief Content Officer, Coursera; Shafiq Khan, Präsident und Gründungspartner der Teach the World Foundation; Augustine Mayabi, stellvertretender Direktor, Ministerium für IKT-Innovation und Jugendangelegenheiten, und nationaler Projektkoordinator für KYEOP; Catherine Russell, Exekutivdirektorin, UNICEF; Dr. Muhammad Al Jasser, Vorsitzender der Islamic Development Bank Group. Moderatoren: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Mari Pangestu, Geschäftsführerin, Entwicklungspolitik und Partnerschaften, Weltbank. Gastgeber: Noreyana Fernando, Kommunikationsbeauftragte, Weltbank. Foto: Weltbank / Ian Samuel Foulk12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Im Herzen einer widerstandsfähigen Zukunft: Investitionen in Bildung für unsere Kinder und Jugend Diese Veranstaltung brachte Regierungschefs, internationale Experten, Vertreter der Zivilgesellschaft und des Privatsektors zusammen, um politische Prioritäten zu erörtern, die eine nachhaltige Entwicklung unterstützen können Erholung in der Lern- und Kompetenzentwicklung. Sie werden Erkenntnisse und Erfolge teilen, die dazu beitragen können, die Ergebnisse des Humankapitals wiederherzustellen und zu beschleunigen. Referenten: Dr. Betty Vandenbosch, Chief Content Officer, Coursera; Shafiq Khan, Präsident und Gründungspartner der Teach the World Foundation; Augustine Mayabi, stellvertretender Direktor, Ministerium für IKT-Innovation und Jugendangelegenheiten, und nationaler Projektkoordinator für KYEOP; Catherine Russell, Exekutivdirektorin, UNICEF; Dr. Muhammad Al Jasser, Vorsitzender der Islamic Development Bank Group. Moderatoren: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Mari Pangestu, Geschäftsführerin, Entwicklungspolitik und Partnerschaften, Weltbank. Gastgeber: Noreyana Fernando, Kommunikationsbeauftragte, Weltbank. Foto: Weltbank / Ian Samuel Foulk12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Im Herzen einer widerstandsfähigen Zukunft: Investitionen in Bildung für unsere Kinder und Jugend Diese Veranstaltung brachte Regierungschefs, internationale Experten, Vertreter der Zivilgesellschaft und des Privatsektors zusammen, um politische Prioritäten zu erörtern, die eine nachhaltige Entwicklung unterstützen können Erholung in der Lern- und Kompetenzentwicklung. Sie werden Erkenntnisse und Erfolge teilen, die dazu beitragen können, die Ergebnisse des Humankapitals wiederherzustellen und zu beschleunigen. Referenten: Dr. Betty Vandenbosch, Chief Content Officer, Coursera; Shafiq Khan, Präsident und Gründungspartner der Teach the World Foundation; Augustine Mayabi, stellvertretender Direktor, Ministerium für IKT-Innovation und Jugendangelegenheiten, und nationaler Projektkoordinator für KYEOP; Catherine Russell, Exekutivdirektorin, UNICEF; Dr. Muhammad Al Jasser, Vorsitzender der Islamic Development Bank Group. Moderatoren: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Mari Pangestu, Geschäftsführerin, Entwicklungspolitik und Partnerschaften, Weltbank. Gastgeber: Noreyana Fernando, Kommunikationsbeauftragte, Weltbank. Foto: Weltbank / Ian Samuel Foulk12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Im Herzen einer widerstandsfähigen Zukunft: Investitionen in Bildung für unsere Kinder und Jugend Diese Veranstaltung brachte Regierungschefs, internationale Experten, Vertreter der Zivilgesellschaft und des Privatsektors zusammen, um politische Prioritäten zu erörtern, die eine nachhaltige Entwicklung unterstützen können Erholung in der Lern- und Kompetenzentwicklung. Sie werden Erkenntnisse und Erfolge teilen, die dazu beitragen können, die Ergebnisse des Humankapitals wiederherzustellen und zu beschleunigen. Referenten: Dr. Betty Vandenbosch, Chief Content Officer, Coursera; Shafiq Khan, Präsident und Gründungspartner der Teach the World Foundation; Augustine Mayabi, stellvertretender Direktor, Ministerium für IKT-Innovation und Jugendangelegenheiten, und nationaler Projektkoordinator für KYEOP; Catherine Russell, Exekutivdirektorin, UNICEF; Dr. Muhammad Al Jasser, Vorsitzender der Islamic Development Bank Group. Moderatoren: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Mari Pangestu, Geschäftsführerin, Entwicklungspolitik und Partnerschaften, Weltbank. Gastgeber: Noreyana Fernando, Kommunikationsbeauftragte, Weltbank. Foto: Weltbank / Ian Samuel Foulk12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Im Herzen einer widerstandsfähigen Zukunft: Investitionen in Bildung für unsere Kinder und Jugend Diese Veranstaltung brachte Regierungschefs, internationale Experten, Vertreter der Zivilgesellschaft und des Privatsektors zusammen, um politische Prioritäten zu erörtern, die eine nachhaltige Entwicklung unterstützen können Erholung in der Lern- und Kompetenzentwicklung. Sie werden Erkenntnisse und Erfolge teilen, die dazu beitragen können, die Ergebnisse des Humankapitals wiederherzustellen und zu beschleunigen. Referenten: Dr. Betty Vandenbosch, Chief Content Officer, Coursera; Shafiq Khan, Präsident und Gründungspartner der Teach the World Foundation; Augustine Mayabi, stellvertretender Direktor, Ministerium für IKT-Innovation und Jugendangelegenheiten, und nationaler Projektkoordinator für KYEOP; Catherine Russell, Exekutivdirektorin, UNICEF; Dr. Muhammad Al Jasser, Vorsitzender der Islamic Development Bank Group. Moderatoren: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Mari Pangestu, Geschäftsführerin, Entwicklungspolitik und Partnerschaften, Weltbank. Gastgeber: Noreyana Fernando, Kommunikationsbeauftragte, Weltbank. Foto: Weltbank / Ian Samuel Foulk12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Im Herzen einer widerstandsfähigen Zukunft: Investitionen in Bildung für unsere Kinder und Jugend Diese Veranstaltung brachte Regierungschefs, internationale Experten, Vertreter der Zivilgesellschaft und des Privatsektors zusammen, um politische Prioritäten zu erörtern, die eine nachhaltige Entwicklung unterstützen können Erholung in der Lern- und Kompetenzentwicklung. Sie werden Erkenntnisse und Erfolge teilen, die dazu beitragen können, die Ergebnisse des Humankapitals wiederherzustellen und zu beschleunigen. Referenten: Dr. Betty Vandenbosch, Chief Content Officer, Coursera; Shafiq Khan, Präsident und Gründungspartner der Teach the World Foundation; Augustine Mayabi, stellvertretender Direktor, Ministerium für IKT-Innovation und Jugendangelegenheiten, und nationaler Projektkoordinator für KYEOP; Catherine Russell, Exekutivdirektorin, UNICEF; Dr. Muhammad Al Jasser, Vorsitzender der Islamic Development Bank Group. Moderatoren: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Mari Pangestu, Geschäftsführerin, Entwicklungspolitik und Partnerschaften, Weltbank. Gastgeber: Noreyana Fernando, Kommunikationsbeauftragte, Weltbank. Foto: Weltbank / Ian Samuel Foulk12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Im Herzen einer widerstandsfähigen Zukunft: Investitionen in Bildung für unsere Kinder und Jugend Diese Veranstaltung brachte Regierungschefs, internationale Experten, Vertreter der Zivilgesellschaft und des Privatsektors zusammen, um politische Prioritäten zu erörtern, die eine nachhaltige Entwicklung unterstützen können Erholung in der Lern- und Kompetenzentwicklung. Sie werden Erkenntnisse und Erfolge teilen, die dazu beitragen können, die Ergebnisse des Humankapitals wiederherzustellen und zu beschleunigen. Referenten: Dr. Betty Vandenbosch, Chief Content Officer, Coursera; Shafiq Khan, Präsident und Gründungspartner der Teach the World Foundation; Augustine Mayabi, stellvertretender Direktor, Ministerium für IKT-Innovation und Jugendangelegenheiten, und nationaler Projektkoordinator für KYEOP; Catherine Russell, Exekutivdirektorin, UNICEF; Dr. Muhammad Al Jasser, Vorsitzender der Islamic Development Bank Group. Moderatoren: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Mari Pangestu, Geschäftsführerin, Entwicklungspolitik und Partnerschaften, Weltbank. Gastgeber: Noreyana Fernando, Kommunikationsbeauftragte, Weltbank. Foto: Weltbank / Ian Samuel Foulk12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Im Herzen einer widerstandsfähigen Zukunft: Investitionen in Bildung für unsere Kinder und Jugend Diese Veranstaltung brachte Regierungschefs, internationale Experten, Vertreter der Zivilgesellschaft und des Privatsektors zusammen, um politische Prioritäten zu erörtern, die eine nachhaltige Entwicklung unterstützen können Erholung in der Lern- und Kompetenzentwicklung. Sie werden Erkenntnisse und Erfolge teilen, die dazu beitragen können, die Ergebnisse des Humankapitals wiederherzustellen und zu beschleunigen. Referenten: Dr. Betty Vandenbosch, Chief Content Officer, Coursera; Shafiq Khan, Präsident und Gründungspartner der Teach the World Foundation; Augustine Mayabi, stellvertretender Direktor, Ministerium für IKT-Innovation und Jugendangelegenheiten, und nationaler Projektkoordinator für KYEOP; Catherine Russell, Exekutivdirektorin, UNICEF; Dr. Muhammad Al Jasser, Vorsitzender der Islamic Development Bank Group. Moderatoren: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Mari Pangestu, Geschäftsführerin, Entwicklungspolitik und Partnerschaften, Weltbank. Gastgeber: Noreyana Fernando, Kommunikationsbeauftragte, Weltbank. Foto: Weltbank / Ian Samuel Foulk12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Im Herzen einer widerstandsfähigen Zukunft: Investitionen in Bildung für unsere Kinder und Jugend Diese Veranstaltung brachte Regierungschefs, internationale Experten, Vertreter der Zivilgesellschaft und des Privatsektors zusammen, um politische Prioritäten zu erörtern, die eine nachhaltige Entwicklung unterstützen können Erholung in der Lern- und Kompetenzentwicklung. Sie werden Erkenntnisse und Erfolge teilen, die dazu beitragen können, die Ergebnisse des Humankapitals wiederherzustellen und zu beschleunigen. Referenten: Dr. Betty Vandenbosch, Chief Content Officer, Coursera; Shafiq Khan, Präsident und Gründungspartner der Teach the World Foundation; Augustine Mayabi, stellvertretender Direktor, Ministerium für IKT-Innovation und Jugendangelegenheiten, und nationaler Projektkoordinator für KYEOP; Catherine Russell, Exekutivdirektorin, UNICEF; Dr. Muhammad Al Jasser, Vorsitzender der Islamic Development Bank Group. Moderatoren: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Mari Pangestu, Geschäftsführerin, Entwicklungspolitik und Partnerschaften, Weltbank. Gastgeber: Noreyana Fernando, Kommunikationsbeauftragte, Weltbank. Foto: Weltbank / Ian Samuel Foulk12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Im Herzen einer widerstandsfähigen Zukunft: Investitionen in Bildung für unsere Kinder und Jugend Diese Veranstaltung brachte Regierungschefs, internationale Experten, Vertreter der Zivilgesellschaft und des Privatsektors zusammen, um politische Prioritäten zu erörtern, die eine nachhaltige Entwicklung unterstützen können Erholung in der Lern- und Kompetenzentwicklung. Sie werden Erkenntnisse und Erfolge teilen, die dazu beitragen können, die Ergebnisse des Humankapitals wiederherzustellen und zu beschleunigen. Referenten: Dr. Betty Vandenbosch, Chief Content Officer, Coursera; Shafiq Khan, Präsident und Gründungspartner der Teach the World Foundation; Augustine Mayabi, stellvertretender Direktor, Ministerium für IKT-Innovation und Jugendangelegenheiten, und nationaler Projektkoordinator für KYEOP; Catherine Russell, Exekutivdirektorin, UNICEF; Dr. Muhammad Al Jasser, Vorsitzender der Islamic Development Bank Group. Moderatoren: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Mari Pangestu, Geschäftsführerin, Entwicklungspolitik und Partnerschaften, Weltbank. Gastgeber: Noreyana Fernando, Kommunikationsbeauftragte, Weltbank. Foto: Weltbank / Ian Samuel Foulk12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Im Herzen einer widerstandsfähigen Zukunft: Investitionen in Bildung für unsere Kinder und Jugend Diese Veranstaltung brachte Regierungschefs, internationale Experten, Vertreter der Zivilgesellschaft und des Privatsektors zusammen, um politische Prioritäten zu erörtern, die eine nachhaltige Entwicklung unterstützen können Erholung in der Lern- und Kompetenzentwicklung. Sie werden Erkenntnisse und Erfolge teilen, die dazu beitragen können, die Ergebnisse des Humankapitals wiederherzustellen und zu beschleunigen. Referenten: Dr. Betty Vandenbosch, Chief Content Officer, Coursera; Shafiq Khan, Präsident und Gründungspartner der Teach the World Foundation; Augustine Mayabi, stellvertretender Direktor, Ministerium für IKT-Innovation und Jugendangelegenheiten, und nationaler Projektkoordinator für KYEOP; Catherine Russell, Exekutivdirektorin, UNICEF; Dr. Muhammad Al Jasser, Vorsitzender der Islamic Development Bank Group. Moderatoren: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Mari Pangestu, Geschäftsführerin, Entwicklungspolitik und Partnerschaften, Weltbank. Gastgeber: Noreyana Fernando, Kommunikationsbeauftragte, Weltbank. Foto: Weltbank / Ian Samuel Foulk12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Im Herzen einer widerstandsfähigen Zukunft: Investitionen in Bildung für unsere Kinder und Jugend Diese Veranstaltung brachte Regierungschefs, internationale Experten, Vertreter der Zivilgesellschaft und des Privatsektors zusammen, um politische Prioritäten zu erörtern, die eine nachhaltige Entwicklung unterstützen können Erholung in der Lern- und Kompetenzentwicklung. Sie werden Erkenntnisse und Erfolge teilen, die dazu beitragen können, die Ergebnisse des Humankapitals wiederherzustellen und zu beschleunigen. Referenten: Dr. Betty Vandenbosch, Chief Content Officer, Coursera; Shafiq Khan, Präsident und Gründungspartner der Teach the World Foundation; Augustine Mayabi, stellvertretender Direktor, Ministerium für IKT-Innovation und Jugendangelegenheiten, und nationaler Projektkoordinator für KYEOP; Catherine Russell, Exekutivdirektorin, UNICEF; Dr. Muhammad Al Jasser, Vorsitzender der Islamic Development Bank Group. Moderatoren: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Mari Pangestu, Geschäftsführerin, Entwicklungspolitik und Partnerschaften, Weltbank. Gastgeber: Noreyana Fernando, Kommunikationsbeauftragte, Weltbank. Foto: Weltbank / Ian Samuel Foulk12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Im Herzen einer widerstandsfähigen Zukunft: Investitionen in Bildung für unsere Kinder und Jugend Diese Veranstaltung brachte Regierungschefs, internationale Experten, Vertreter der Zivilgesellschaft und des Privatsektors zusammen, um politische Prioritäten zu erörtern, die eine nachhaltige Entwicklung unterstützen können Erholung in der Lern- und Kompetenzentwicklung. Sie werden Erkenntnisse und Erfolge teilen, die dazu beitragen können, die Ergebnisse des Humankapitals wiederherzustellen und zu beschleunigen. Referenten: Dr. Betty Vandenbosch, Chief Content Officer, Coursera; Shafiq Khan, Präsident und Gründungspartner der Teach the World Foundation; Augustine Mayabi, stellvertretender Direktor, Ministerium für IKT-Innovation und Jugendangelegenheiten, und nationaler Projektkoordinator für KYEOP; Catherine Russell, Exekutivdirektorin, UNICEF; Dr. Muhammad Al Jasser, Vorsitzender der Islamic Development Bank Group. Moderatoren: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Mari Pangestu, Geschäftsführerin, Entwicklungspolitik und Partnerschaften, Weltbank. Gastgeber: Noreyana Fernando, Kommunikationsbeauftragte, Weltbank. Foto: Weltbank / Ian Samuel Foulk12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Im Herzen einer widerstandsfähigen Zukunft: Investitionen in Bildung für unsere Kinder und Jugend Diese Veranstaltung brachte Regierungschefs, internationale Experten, Vertreter der Zivilgesellschaft und des Privatsektors zusammen, um politische Prioritäten zu erörtern, die eine nachhaltige Entwicklung unterstützen können Erholung in der Lern- und Kompetenzentwicklung. Sie werden Erkenntnisse und Erfolge teilen, die dazu beitragen können, die Ergebnisse des Humankapitals wiederherzustellen und zu beschleunigen. Referenten: Dr. Betty Vandenbosch, Chief Content Officer, Coursera; Shafiq Khan, Präsident und Gründungspartner der Teach the World Foundation; Augustine Mayabi, stellvertretender Direktor, Ministerium für IKT-Innovation und Jugendangelegenheiten, und nationaler Projektkoordinator für KYEOP; Catherine Russell, Exekutivdirektorin, UNICEF; Dr. Muhammad Al Jasser, Vorsitzender der Islamic Development Bank Group. Moderatoren: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Mari Pangestu, Geschäftsführerin, Entwicklungspolitik und Partnerschaften, Weltbank. Gastgeber: Noreyana Fernando, Kommunikationsbeauftragte, Weltbank. Foto: Weltbank / Ian Samuel Foulk12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Im Herzen einer widerstandsfähigen Zukunft: Investitionen in Bildung für unsere Kinder und Jugend Diese Veranstaltung brachte Regierungschefs, internationale Experten, Vertreter der Zivilgesellschaft und des Privatsektors zusammen, um politische Prioritäten zu erörtern, die eine nachhaltige Entwicklung unterstützen können Erholung in der Lern- und Kompetenzentwicklung. Sie werden Erkenntnisse und Erfolge teilen, die dazu beitragen können, die Ergebnisse des Humankapitals wiederherzustellen und zu beschleunigen. Referenten: Dr. Betty Vandenbosch, Chief Content Officer, Coursera; Shafiq Khan, Präsident und Gründungspartner der Teach the World Foundation; Augustine Mayabi, stellvertretender Direktor, Ministerium für IKT-Innovation und Jugendangelegenheiten, und nationaler Projektkoordinator für KYEOP; Catherine Russell, Exekutivdirektorin, UNICEF; Dr. Muhammad Al Jasser, Vorsitzender der Islamic Development Bank Group. Moderatoren: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Mari Pangestu, Geschäftsführerin, Entwicklungspolitik und Partnerschaften, Weltbank. Gastgeber: Noreyana Fernando, Kommunikationsbeauftragte, Weltbank. Foto: Weltbank / Ian Samuel Foulk12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Im Herzen einer widerstandsfähigen Zukunft: Investitionen in Bildung für unsere Kinder und Jugend Diese Veranstaltung brachte Regierungschefs, internationale Experten, Vertreter der Zivilgesellschaft und des Privatsektors zusammen, um politische Prioritäten zu erörtern, die eine nachhaltige Entwicklung unterstützen können Erholung in der Lern- und Kompetenzentwicklung. Sie werden Erkenntnisse und Erfolge teilen, die dazu beitragen können, die Ergebnisse des Humankapitals wiederherzustellen und zu beschleunigen. Referenten: Dr. Betty Vandenbosch, Chief Content Officer, Coursera; Shafiq Khan, Präsident und Gründungspartner der Teach the World Foundation; Augustine Mayabi, stellvertretender Direktor, Ministerium für IKT-Innovation und Jugendangelegenheiten, und nationaler Projektkoordinator für KYEOP; Catherine Russell, Exekutivdirektorin, UNICEF; Dr. Muhammad Al Jasser, Vorsitzender der Islamic Development Bank Group. Moderatoren: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Mari Pangestu, Geschäftsführerin, Entwicklungspolitik und Partnerschaften, Weltbank. Gastgeber: Noreyana Fernando, Kommunikationsbeauftragte, Weltbank. Foto: Weltbank / Ian Samuel Foulk12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Im Herzen einer widerstandsfähigen Zukunft: Investitionen in Bildung für unsere Kinder und Jugend Diese Veranstaltung brachte Regierungschefs, internationale Experten, Vertreter der Zivilgesellschaft und des Privatsektors zusammen, um politische Prioritäten zu erörtern, die eine nachhaltige Entwicklung unterstützen können Erholung in der Lern- und Kompetenzentwicklung. Sie werden Erkenntnisse und Erfolge teilen, die dazu beitragen können, die Ergebnisse des Humankapitals wiederherzustellen und zu beschleunigen. Referenten: Dr. Betty Vandenbosch, Chief Content Officer, Coursera; Shafiq Khan, Präsident und Gründungspartner der Teach the World Foundation; Augustine Mayabi, stellvertretender Direktor, Ministerium für IKT-Innovation und Jugendangelegenheiten, und nationaler Projektkoordinator für KYEOP; Catherine Russell, Exekutivdirektorin, UNICEF; Dr. Muhammad Al Jasser, Vorsitzender der Islamic Development Bank Group. Moderatoren: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Mari Pangestu, Geschäftsführerin, Entwicklungspolitik und Partnerschaften, Weltbank. Gastgeber: Noreyana Fernando, Kommunikationsbeauftragte, Weltbank. Foto: Weltbank / Ian Samuel Foulk13. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Eröffnungspressekonferenz David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe. Foto: Weltbank / Simone D. McCourtie13. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Eröffnungspressekonferenz David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe. Foto: Weltbank / Simone D. McCourtie13. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Eröffnungspressekonferenz David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe. Foto: Weltbank / Simone D. McCourtie12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Im Herzen einer widerstandsfähigen Zukunft: Investitionen in Bildung für unsere Kinder und Jugend Diese Veranstaltung brachte Regierungschefs, internationale Experten, Vertreter der Zivilgesellschaft und des Privatsektors zusammen, um politische Prioritäten zu erörtern, die eine nachhaltige Entwicklung unterstützen können Erholung in der Lern- und Kompetenzentwicklung. Sie werden Erkenntnisse und Erfolge teilen, die dazu beitragen können, die Ergebnisse des Humankapitals wiederherzustellen und zu beschleunigen. Referenten: Dr. Betty Vandenbosch, Chief Content Officer, Coursera; Shafiq Khan, Präsident und Gründungspartner der Teach the World Foundation; Augustine Mayabi, stellvertretender Direktor, Ministerium für IKT-Innovation und Jugendangelegenheiten, und nationaler Projektkoordinator für KYEOP; Catherine Russell, Exekutivdirektorin, UNICEF; Dr. Muhammad Al Jasser, Vorsitzender der Islamic Development Bank Group. Moderatoren: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Mari Pangestu, Geschäftsführerin, Entwicklungspolitik und Partnerschaften, Weltbank. Gastgeber: Noreyana Fernando, Kommunikationsbeauftragte, Weltbank. Foto: Weltbank / Ian Samuel Foulk12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Im Herzen einer widerstandsfähigen Zukunft: Investitionen in Bildung für unsere Kinder und Jugend Diese Veranstaltung brachte Regierungschefs, internationale Experten, Vertreter der Zivilgesellschaft und des Privatsektors zusammen, um politische Prioritäten zu erörtern, die eine nachhaltige Entwicklung unterstützen können Erholung in der Lern- und Kompetenzentwicklung. Sie werden Erkenntnisse und Erfolge teilen, die dazu beitragen können, die Ergebnisse des Humankapitals wiederherzustellen und zu beschleunigen. Referenten: Dr. Betty Vandenbosch, Chief Content Officer, Coursera; Shafiq Khan, Präsident und Gründungspartner der Teach the World Foundation; Augustine Mayabi, stellvertretender Direktor, Ministerium für IKT-Innovation und Jugendangelegenheiten, und nationaler Projektkoordinator für KYEOP; Catherine Russell, Exekutivdirektorin, UNICEF; Dr. Muhammad Al Jasser, Vorsitzender der Islamic Development Bank Group. Moderatoren: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Mari Pangestu, Geschäftsführerin, Entwicklungspolitik und Partnerschaften, Weltbank. Gastgeber: Noreyana Fernando, Kommunikationsbeauftragte, Weltbank. Foto: Weltbank / Ian Samuel Foulk12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Im Herzen einer widerstandsfähigen Zukunft: Investitionen in Bildung für unsere Kinder und Jugend Diese Veranstaltung brachte Regierungschefs, internationale Experten, Vertreter der Zivilgesellschaft und des Privatsektors zusammen, um politische Prioritäten zu erörtern, die eine nachhaltige Entwicklung unterstützen können Erholung in der Lern- und Kompetenzentwicklung. Sie werden Erkenntnisse und Erfolge teilen, die dazu beitragen können, die Ergebnisse des Humankapitals wiederherzustellen und zu beschleunigen. Referenten: Dr. Betty Vandenbosch, Chief Content Officer, Coursera; Shafiq Khan, Präsident und Gründungspartner der Teach the World Foundation; Augustine Mayabi, stellvertretender Direktor, Ministerium für IKT-Innovation und Jugendangelegenheiten, und nationaler Projektkoordinator für KYEOP; Catherine Russell, Exekutivdirektorin, UNICEF; Dr. Muhammad Al Jasser, Vorsitzender der Islamic Development Bank Group. Moderatoren: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Mari Pangestu, Geschäftsführerin, Entwicklungspolitik und Partnerschaften, Weltbank. Gastgeber: Noreyana Fernando, Kommunikationsbeauftragte, Weltbank. Foto: Weltbank / Simone D. McCourtie12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Im Herzen einer widerstandsfähigen Zukunft: Investitionen in Bildung für unsere Kinder und Jugend Diese Veranstaltung brachte Regierungschefs, internationale Experten, Vertreter der Zivilgesellschaft und des Privatsektors zusammen, um politische Prioritäten zu erörtern, die eine nachhaltige Entwicklung unterstützen können Erholung in der Lern- und Kompetenzentwicklung. Sie werden Erkenntnisse und Erfolge teilen, die dazu beitragen können, die Ergebnisse des Humankapitals wiederherzustellen und zu beschleunigen. Referenten: Dr. Betty Vandenbosch, Chief Content Officer, Coursera; Shafiq Khan, Präsident und Gründungspartner der Teach the World Foundation; Augustine Mayabi, stellvertretender Direktor, Ministerium für IKT-Innovation und Jugendangelegenheiten, und nationaler Projektkoordinator für KYEOP; Catherine Russell, Exekutivdirektorin, UNICEF; Dr. Muhammad Al Jasser, Vorsitzender der Islamic Development Bank Group. Moderatoren: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Mari Pangestu, Geschäftsführerin, Entwicklungspolitik und Partnerschaften, Weltbank. Gastgeber: Noreyana Fernando, Kommunikationsbeauftragte, Weltbank. Foto: Weltbank / Simone D. McCourtie12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Im Herzen einer widerstandsfähigen Zukunft: Investitionen in Bildung für unsere Kinder und Jugend Diese Veranstaltung brachte Regierungschefs, internationale Experten, Vertreter der Zivilgesellschaft und des Privatsektors zusammen, um politische Prioritäten zu erörtern, die eine nachhaltige Entwicklung unterstützen können Erholung in der Lern- und Kompetenzentwicklung. Sie werden Erkenntnisse und Erfolge teilen, die dazu beitragen können, die Ergebnisse des Humankapitals wiederherzustellen und zu beschleunigen. Referenten: Dr. Betty Vandenbosch, Chief Content Officer, Coursera; Shafiq Khan, Präsident und Gründungspartner der Teach the World Foundation; Augustine Mayabi, stellvertretender Direktor, Ministerium für IKT-Innovation und Jugendangelegenheiten, und nationaler Projektkoordinator für KYEOP; Catherine Russell, Exekutivdirektorin, UNICEF; Dr. Muhammad Al Jasser, Vorsitzender der Islamic Development Bank Group. Moderatoren: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Mari Pangestu, Geschäftsführerin, Entwicklungspolitik und Partnerschaften, Weltbank. Gastgeber: Noreyana Fernando, Kommunikationsbeauftragte, Weltbank. Foto: Weltbank / Simone D. McCourtie12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Im Herzen einer widerstandsfähigen Zukunft: Investitionen in Bildung für unsere Kinder und Jugend Diese Veranstaltung brachte Regierungschefs, internationale Experten, Vertreter der Zivilgesellschaft und des Privatsektors zusammen, um politische Prioritäten zu erörtern, die eine nachhaltige Entwicklung unterstützen können Erholung in der Lern- und Kompetenzentwicklung. Sie werden Erkenntnisse und Erfolge teilen, die dazu beitragen können, die Ergebnisse des Humankapitals wiederherzustellen und zu beschleunigen. Referenten: Dr. Betty Vandenbosch, Chief Content Officer, Coursera; Shafiq Khan, Präsident und Gründungspartner der Teach the World Foundation; Augustine Mayabi, stellvertretender Direktor, Ministerium für IKT-Innovation und Jugendangelegenheiten, und nationaler Projektkoordinator für KYEOP; Catherine Russell, Exekutivdirektorin, UNICEF; Dr. Muhammad Al Jasser, Vorsitzender der Islamic Development Bank Group. Moderatoren: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Mari Pangestu, Geschäftsführerin, Entwicklungspolitik und Partnerschaften, Weltbank. Gastgeber: Noreyana Fernando, Kommunikationsbeauftragte, Weltbank. Foto: Weltbank / Simone D. McCourtie12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Im Herzen einer widerstandsfähigen Zukunft: Investitionen in Bildung für unsere Kinder und Jugend Diese Veranstaltung brachte Regierungschefs, internationale Experten, Vertreter der Zivilgesellschaft und des Privatsektors zusammen, um politische Prioritäten zu erörtern, die eine nachhaltige Entwicklung unterstützen können Erholung in der Lern- und Kompetenzentwicklung. Sie werden Erkenntnisse und Erfolge teilen, die dazu beitragen können, die Ergebnisse des Humankapitals wiederherzustellen und zu beschleunigen. Referenten: Dr. Betty Vandenbosch, Chief Content Officer, Coursera; Shafiq Khan, Präsident und Gründungspartner der Teach the World Foundation; Augustine Mayabi, stellvertretender Direktor, Ministerium für IKT-Innovation und Jugendangelegenheiten, und nationaler Projektkoordinator für KYEOP; Catherine Russell, Exekutivdirektorin, UNICEF; Dr. Muhammad Al Jasser, Vorsitzender der Islamic Development Bank Group. Moderatoren: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Mari Pangestu, Geschäftsführerin, Entwicklungspolitik und Partnerschaften, Weltbank. Gastgeber: Noreyana Fernando, Kommunikationsbeauftragte, Weltbank. Foto: Weltbank / Simone D. McCourtie13. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Eröffnungspressekonferenz David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe. Foto: Weltbank / Simone D. McCourtie13. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Eröffnungspressekonferenz David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe. Foto: Weltbank / Simone D. McCourtie13. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Eröffnungspressekonferenz David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe. Foto: Weltbank / Simone D. McCourtie12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Zweites Rundtischgespräch auf Ministerebene zur Unterstützung der Ukraine Russlands Invasion in der Ukraine hat verheerende und weitreichende menschliche und wirtschaftliche Auswirkungen. Wirtschaftliche Unterstützung durch die internationale Gemeinschaft war entscheidend, um die Kontinuität grundlegender Dienstleistungen – wie Gesundheitsversorgung, Bildung, Renten und Sozialschutz – für die Menschen in der Ukraine sowie die Deckung humanitärer Bedürfnisse zu gewährleisten. Ein Rundtischgespräch auf Ministerebene unter gemeinsamem Vorsitz der Regierung der Ukraine, der Weltbankgruppe und des IWF zur Erörterung des Finanzierungsbedarfs der Ukraine, der Prioritäten für die Aufrechterhaltung grundlegender Dienstleistungen während des Krieges sowie vorrangiger Wiederherstellungs- und Wiederaufbauprojekte, die schnell eingeleitet werden können. Redner: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Kristalina Georgieva Geschäftsführende Direktorin, Internationaler Währungsfonds; Wolodymyr Zelensky, Präsident, Ukraine; Janet Yellen; US-Finanzminister; Denys Schymhal, Ministerpräsident der Ukraine. Foto: Weltbank / Ian Samuel Foulk12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Zweites Rundtischgespräch auf Ministerebene zur Unterstützung der Ukraine Russlands Invasion in der Ukraine hat verheerende und weitreichende menschliche und wirtschaftliche Auswirkungen. Wirtschaftliche Unterstützung durch die internationale Gemeinschaft war entscheidend, um die Kontinuität grundlegender Dienstleistungen – wie Gesundheitsversorgung, Bildung, Renten und Sozialschutz – für die Menschen in der Ukraine sowie die Deckung humanitärer Bedürfnisse zu gewährleisten. Ein Rundtischgespräch auf Ministerebene unter gemeinsamem Vorsitz der Regierung der Ukraine, der Weltbankgruppe und des IWF zur Erörterung des Finanzierungsbedarfs der Ukraine, der Prioritäten für die Aufrechterhaltung grundlegender Dienstleistungen während des Krieges sowie vorrangiger Wiederherstellungs- und Wiederaufbauprojekte, die schnell eingeleitet werden können. Redner: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Kristalina Georgieva Geschäftsführende Direktorin, Internationaler Währungsfonds; Wolodymyr Zelensky, Präsident, Ukraine; Janet Yellen; US-Finanzminister; Denys Schymhal, Ministerpräsident der Ukraine. Foto: Weltbank / Ian Samuel Foulk12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Zweites Rundtischgespräch auf Ministerebene zur Unterstützung der Ukraine Russlands Invasion in der Ukraine hat verheerende und weitreichende menschliche und wirtschaftliche Auswirkungen. Wirtschaftliche Unterstützung durch die internationale Gemeinschaft war entscheidend, um die Kontinuität grundlegender Dienstleistungen – wie Gesundheitsversorgung, Bildung, Renten und Sozialschutz – für die Menschen in der Ukraine sowie die Deckung humanitärer Bedürfnisse zu gewährleisten. Ein Rundtischgespräch auf Ministerebene unter gemeinsamem Vorsitz der Regierung der Ukraine, der Weltbankgruppe und des IWF zur Erörterung des Finanzierungsbedarfs der Ukraine, der Prioritäten für die Aufrechterhaltung grundlegender Dienstleistungen während des Krieges sowie vorrangiger Wiederherstellungs- und Wiederaufbauprojekte, die schnell eingeleitet werden können. Redner: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Kristalina Georgieva Geschäftsführende Direktorin, Internationaler Währungsfonds; Wolodymyr Zelensky, Präsident, Ukraine; Janet Yellen; US-Finanzminister; Denys Schymhal, Ministerpräsident der Ukraine. Foto: Weltbank / Ian Samuel Foulk12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Zweites Rundtischgespräch auf Ministerebene zur Unterstützung der Ukraine Russlands Invasion in der Ukraine hat verheerende und weitreichende menschliche und wirtschaftliche Auswirkungen. Wirtschaftliche Unterstützung durch die internationale Gemeinschaft war entscheidend, um die Kontinuität grundlegender Dienstleistungen – wie Gesundheitsversorgung, Bildung, Renten und Sozialschutz – für die Menschen in der Ukraine sowie die Deckung humanitärer Bedürfnisse zu gewährleisten. Ein Rundtischgespräch auf Ministerebene unter gemeinsamem Vorsitz der Regierung der Ukraine, der Weltbankgruppe und des IWF zur Erörterung des Finanzierungsbedarfs der Ukraine, der Prioritäten für die Aufrechterhaltung grundlegender Dienstleistungen während des Krieges sowie vorrangiger Wiederherstellungs- und Wiederaufbauprojekte, die schnell eingeleitet werden können. Redner: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Kristalina Georgieva Geschäftsführende Direktorin, Internationaler Währungsfonds; Wolodymyr Zelensky, Präsident, Ukraine; Janet Yellen; US-Finanzminister; Denys Schymhal, Ministerpräsident der Ukraine. Foto: Weltbank / Ian Samuel Foulk12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Zweites Rundtischgespräch auf Ministerebene zur Unterstützung der Ukraine Russlands Invasion in der Ukraine hat verheerende und weitreichende menschliche und wirtschaftliche Auswirkungen. Wirtschaftliche Unterstützung durch die internationale Gemeinschaft war entscheidend, um die Kontinuität grundlegender Dienstleistungen – wie Gesundheitsversorgung, Bildung, Renten und Sozialschutz – für die Menschen in der Ukraine sowie die Deckung humanitärer Bedürfnisse zu gewährleisten. Ein Rundtischgespräch auf Ministerebene unter gemeinsamem Vorsitz der Regierung der Ukraine, der Weltbankgruppe und des IWF zur Erörterung des Finanzierungsbedarfs der Ukraine, der Prioritäten für die Aufrechterhaltung grundlegender Dienstleistungen während des Krieges sowie vorrangiger Wiederherstellungs- und Wiederaufbauprojekte, die schnell eingeleitet werden können. Redner: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Kristalina Georgieva Geschäftsführende Direktorin, Internationaler Währungsfonds; Wolodymyr Zelensky, Präsident, Ukraine; Janet Yellen; US-Finanzminister; Denys Schymhal, Ministerpräsident der Ukraine. Foto: Weltbank / Ian Samuel Foulk12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Zweites Rundtischgespräch auf Ministerebene zur Unterstützung der Ukraine Russlands Invasion in der Ukraine hat verheerende und weitreichende menschliche und wirtschaftliche Auswirkungen. Wirtschaftliche Unterstützung durch die internationale Gemeinschaft war entscheidend, um die Kontinuität grundlegender Dienstleistungen – wie Gesundheitsversorgung, Bildung, Renten und Sozialschutz – für die Menschen in der Ukraine sowie die Deckung humanitärer Bedürfnisse zu gewährleisten. Ein Rundtischgespräch auf Ministerebene unter gemeinsamem Vorsitz der Regierung der Ukraine, der Weltbankgruppe und des IWF zur Erörterung des Finanzierungsbedarfs der Ukraine, der Prioritäten für die Aufrechterhaltung grundlegender Dienstleistungen während des Krieges sowie vorrangiger Wiederherstellungs- und Wiederaufbauprojekte, die schnell eingeleitet werden können. Redner: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Kristalina Georgieva Geschäftsführende Direktorin, Internationaler Währungsfonds; Wolodymyr Zelensky, Präsident, Ukraine; Janet Yellen; US-Finanzminister; Denys Schymhal, Ministerpräsident der Ukraine. Foto: Weltbank / Ian Samuel Foulk12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Im Herzen einer widerstandsfähigen Zukunft: Investitionen in Bildung für unsere Kinder und Jugend Diese Veranstaltung brachte Regierungschefs, internationale Experten, Vertreter der Zivilgesellschaft und des Privatsektors zusammen, um politische Prioritäten zu erörtern, die eine nachhaltige Entwicklung unterstützen können Erholung in der Lern- und Kompetenzentwicklung. Sie werden Erkenntnisse und Erfolge teilen, die dazu beitragen können, die Ergebnisse des Humankapitals wiederherzustellen und zu beschleunigen. Referenten: Dr. Betty Vandenbosch, Chief Content Officer, Coursera; Shafiq Khan, Präsident und Gründungspartner der Teach the World Foundation; Augustine Mayabi, stellvertretender Direktor, Ministerium für IKT-Innovation und Jugendangelegenheiten, und nationaler Projektkoordinator für KYEOP; Catherine Russell, Exekutivdirektorin, UNICEF; Dr. Muhammad Al Jasser, Vorsitzender der Islamic Development Bank Group. Moderatoren: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Mari Pangestu, Geschäftsführerin, Entwicklungspolitik und Partnerschaften, Weltbank. Gastgeber: Noreyana Fernando, Kommunikationsbeauftragte, Weltbank. Foto: Weltbank / Simone D. McCourtie12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Im Herzen einer widerstandsfähigen Zukunft: Investitionen in Bildung für unsere Kinder und Jugend Diese Veranstaltung brachte Regierungschefs, internationale Experten, Vertreter der Zivilgesellschaft und des Privatsektors zusammen, um politische Prioritäten zu erörtern, die eine nachhaltige Entwicklung unterstützen können Erholung in der Lern- und Kompetenzentwicklung. Sie werden Erkenntnisse und Erfolge teilen, die dazu beitragen können, die Ergebnisse des Humankapitals wiederherzustellen und zu beschleunigen. Referenten: Dr. Betty Vandenbosch, Chief Content Officer, Coursera; Shafiq Khan, Präsident und Gründungspartner der Teach the World Foundation; Augustine Mayabi, stellvertretender Direktor, Ministerium für IKT-Innovation und Jugendangelegenheiten, und nationaler Projektkoordinator für KYEOP; Catherine Russell, Exekutivdirektorin, UNICEF; Dr. Muhammad Al Jasser, Vorsitzender der Islamic Development Bank Group. Moderatoren: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Mari Pangestu, Geschäftsführerin, Entwicklungspolitik und Partnerschaften, Weltbank. Gastgeber: Noreyana Fernando, Kommunikationsbeauftragte, Weltbank. Foto: Weltbank / Simone D. McCourtie12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Im Herzen einer widerstandsfähigen Zukunft: Investitionen in Bildung für unsere Kinder und Jugend Diese Veranstaltung brachte Regierungschefs, internationale Experten, Vertreter der Zivilgesellschaft und des Privatsektors zusammen, um politische Prioritäten zu erörtern, die eine nachhaltige Entwicklung unterstützen können Erholung in der Lern- und Kompetenzentwicklung. Sie werden Erkenntnisse und Erfolge teilen, die dazu beitragen können, die Ergebnisse des Humankapitals wiederherzustellen und zu beschleunigen. Referenten: Dr. Betty Vandenbosch, Chief Content Officer, Coursera; Shafiq Khan, Präsident und Gründungspartner der Teach the World Foundation; Augustine Mayabi, stellvertretender Direktor, Ministerium für IKT-Innovation und Jugendangelegenheiten, und nationaler Projektkoordinator für KYEOP; Catherine Russell, Exekutivdirektorin, UNICEF; Dr. Muhammad Al Jasser, Vorsitzender der Islamic Development Bank Group. Moderatoren: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Mari Pangestu, Geschäftsführerin, Entwicklungspolitik und Partnerschaften, Weltbank. Gastgeber: Noreyana Fernando, Kommunikationsbeauftragte, Weltbank. Foto: Weltbank / Simone D. McCourtie12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Im Herzen einer widerstandsfähigen Zukunft: Investitionen in Bildung für unsere Kinder und Jugend Diese Veranstaltung brachte Regierungschefs, internationale Experten, Vertreter der Zivilgesellschaft und des Privatsektors zusammen, um politische Prioritäten zu erörtern, die eine nachhaltige Entwicklung unterstützen können Erholung in der Lern- und Kompetenzentwicklung. Sie werden Erkenntnisse und Erfolge teilen, die dazu beitragen können, die Ergebnisse des Humankapitals wiederherzustellen und zu beschleunigen. Referenten: Dr. Betty Vandenbosch, Chief Content Officer, Coursera; Shafiq Khan, Präsident und Gründungspartner der Teach the World Foundation; Augustine Mayabi, stellvertretender Direktor, Ministerium für IKT-Innovation und Jugendangelegenheiten, und nationaler Projektkoordinator für KYEOP; Catherine Russell, Exekutivdirektorin, UNICEF; Dr. Muhammad Al Jasser, Vorsitzender der Islamic Development Bank Group. Moderatoren: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Mari Pangestu, Geschäftsführerin, Entwicklungspolitik und Partnerschaften, Weltbank. Gastgeber: Noreyana Fernando, Kommunikationsbeauftragte, Weltbank. Foto: Weltbank / Simone D. McCourtie12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Im Herzen einer widerstandsfähigen Zukunft: Investitionen in Bildung für unsere Kinder und Jugend Diese Veranstaltung brachte Regierungschefs, internationale Experten, Vertreter der Zivilgesellschaft und des Privatsektors zusammen, um politische Prioritäten zu erörtern, die eine nachhaltige Entwicklung unterstützen können Erholung in der Lern- und Kompetenzentwicklung. Sie werden Erkenntnisse und Erfolge teilen, die dazu beitragen können, die Ergebnisse des Humankapitals wiederherzustellen und zu beschleunigen. Referenten: Dr. Betty Vandenbosch, Chief Content Officer, Coursera; Shafiq Khan, Präsident und Gründungspartner der Teach the World Foundation; Augustine Mayabi, stellvertretender Direktor, Ministerium für IKT-Innovation und Jugendangelegenheiten, und nationaler Projektkoordinator für KYEOP; Catherine Russell, Exekutivdirektorin, UNICEF; Dr. Muhammad Al Jasser, Vorsitzender der Islamic Development Bank Group. Moderatoren: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Mari Pangestu, Geschäftsführerin, Entwicklungspolitik und Partnerschaften, Weltbank. Gastgeber: Noreyana Fernando, Kommunikationsbeauftragte, Weltbank. Foto: Weltbank / Simone D. McCourtie12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Zweites Rundtischgespräch auf Ministerebene zur Unterstützung der Ukraine Russlands Invasion in der Ukraine hat verheerende und weitreichende menschliche und wirtschaftliche Auswirkungen. Wirtschaftliche Unterstützung durch die internationale Gemeinschaft war entscheidend, um die Kontinuität grundlegender Dienstleistungen – wie Gesundheitsversorgung, Bildung, Renten und Sozialschutz – für die Menschen in der Ukraine sowie die Deckung humanitärer Bedürfnisse zu gewährleisten. Ein Rundtischgespräch auf Ministerebene unter gemeinsamem Vorsitz der Regierung der Ukraine, der Weltbankgruppe und des IWF zur Erörterung des Finanzierungsbedarfs der Ukraine, der Prioritäten für die Aufrechterhaltung grundlegender Dienstleistungen während des Krieges sowie vorrangiger Wiederherstellungs- und Wiederaufbauprojekte, die schnell eingeleitet werden können. Redner: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Kristalina Georgieva Geschäftsführende Direktorin, Internationaler Währungsfonds; Denys Schymhal, Ministerpräsident der Ukraine. Foto: Weltbank / Paul Blake12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Zweites Rundtischgespräch auf Ministerebene zur Unterstützung der Ukraine Russlands Invasion in der Ukraine hat verheerende und weitreichende menschliche und wirtschaftliche Auswirkungen. Wirtschaftliche Unterstützung durch die internationale Gemeinschaft war entscheidend, um die Kontinuität grundlegender Dienstleistungen – wie Gesundheitsversorgung, Bildung, Renten und Sozialschutz – für die Menschen in der Ukraine sowie die Deckung humanitärer Bedürfnisse zu gewährleisten. Ein Rundtischgespräch auf Ministerebene unter gemeinsamem Vorsitz der Regierung der Ukraine, der Weltbankgruppe und des IWF zur Erörterung des Finanzierungsbedarfs der Ukraine, der Prioritäten für die Aufrechterhaltung grundlegender Dienstleistungen während des Krieges sowie vorrangiger Wiederherstellungs- und Wiederaufbauprojekte, die schnell eingeleitet werden können. Redner: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Kristalina Georgieva Geschäftsführende Direktorin, Internationaler Währungsfonds; Denys Schymhal, Ministerpräsident der Ukraine. Foto: Weltbank / Paul Blake12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Zweites Rundtischgespräch auf Ministerebene zur Unterstützung der Ukraine Russlands Invasion in der Ukraine hat verheerende und weitreichende menschliche und wirtschaftliche Auswirkungen. Wirtschaftliche Unterstützung durch die internationale Gemeinschaft war entscheidend, um die Kontinuität grundlegender Dienstleistungen – wie Gesundheitsversorgung, Bildung, Renten und Sozialschutz – für die Menschen in der Ukraine sowie die Deckung humanitärer Bedürfnisse zu gewährleisten. Ein Rundtischgespräch auf Ministerebene unter gemeinsamem Vorsitz der Regierung der Ukraine, der Weltbankgruppe und des IWF zur Erörterung des Finanzierungsbedarfs der Ukraine, der Prioritäten für die Aufrechterhaltung grundlegender Dienstleistungen während des Krieges sowie vorrangiger Wiederherstellungs- und Wiederaufbauprojekte, die schnell eingeleitet werden können. Redner: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Kristalina Georgieva Geschäftsführende Direktorin, Internationaler Währungsfonds; Wolodymyr Zelensky, Präsident, Ukraine; Janet Yellen; US-Finanzminister; Denys Schymhal, Ministerpräsident der Ukraine. Foto: Weltbank / Ian Samuel Foulk12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Im Herzen einer widerstandsfähigen Zukunft: Investitionen in Bildung für unsere Kinder und Jugend Diese Veranstaltung brachte Regierungschefs, internationale Experten, Vertreter der Zivilgesellschaft und des Privatsektors zusammen, um politische Prioritäten zu erörtern, die eine nachhaltige Entwicklung unterstützen können Erholung in der Lern- und Kompetenzentwicklung. Sie werden Erkenntnisse und Erfolge teilen, die dazu beitragen können, die Ergebnisse des Humankapitals wiederherzustellen und zu beschleunigen. Referenten: Dr. Betty Vandenbosch, Chief Content Officer, Coursera; Shafiq Khan, Präsident und Gründungspartner der Teach the World Foundation; Augustine Mayabi, stellvertretender Direktor, Ministerium für IKT-Innovation und Jugendangelegenheiten, und nationaler Projektkoordinator für KYEOP; Catherine Russell, Exekutivdirektorin, UNICEF; Dr. Muhammad Al Jasser, Vorsitzender der Islamic Development Bank Group. Moderatoren: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Mari Pangestu, Geschäftsführerin, Entwicklungspolitik und Partnerschaften, Weltbank. Gastgeber: Noreyana Fernando, Kommunikationsbeauftragte, Weltbank. Foto: Weltbank / Simone D. McCourtie12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Im Herzen einer widerstandsfähigen Zukunft: Investitionen in Bildung für unsere Kinder und Jugend Diese Veranstaltung brachte Regierungschefs, internationale Experten, Vertreter der Zivilgesellschaft und des Privatsektors zusammen, um politische Prioritäten zu erörtern, die eine nachhaltige Entwicklung unterstützen können Erholung in der Lern- und Kompetenzentwicklung. Sie werden Erkenntnisse und Erfolge teilen, die dazu beitragen können, die Ergebnisse des Humankapitals wiederherzustellen und zu beschleunigen. Referenten: Dr. Betty Vandenbosch, Chief Content Officer, Coursera; Shafiq Khan, Präsident und Gründungspartner der Teach the World Foundation; Augustine Mayabi, stellvertretender Direktor, Ministerium für IKT-Innovation und Jugendangelegenheiten, und nationaler Projektkoordinator für KYEOP; Catherine Russell, Exekutivdirektorin, UNICEF; Dr. Muhammad Al Jasser, Vorsitzender der Islamic Development Bank Group. Moderatoren: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Mari Pangestu, Geschäftsführerin, Entwicklungspolitik und Partnerschaften, Weltbank. Gastgeber: Noreyana Fernando, Kommunikationsbeauftragte, Weltbank. Foto: Weltbank / Simone D. McCourtie12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Im Herzen einer widerstandsfähigen Zukunft: Investitionen in Bildung für unsere Kinder und Jugend Diese Veranstaltung brachte Regierungschefs, internationale Experten, Vertreter der Zivilgesellschaft und des Privatsektors zusammen, um politische Prioritäten zu erörtern, die eine nachhaltige Entwicklung unterstützen können Erholung in der Lern- und Kompetenzentwicklung. Sie werden Erkenntnisse und Erfolge teilen, die dazu beitragen können, die Ergebnisse des Humankapitals wiederherzustellen und zu beschleunigen. Referenten: Dr. Betty Vandenbosch, Chief Content Officer, Coursera; Shafiq Khan, Präsident und Gründungspartner der Teach the World Foundation; Augustine Mayabi, stellvertretender Direktor, Ministerium für IKT-Innovation und Jugendangelegenheiten, und nationaler Projektkoordinator für KYEOP; Catherine Russell, Exekutivdirektorin, UNICEF; Dr. Muhammad Al Jasser, Vorsitzender der Islamic Development Bank Group. Moderatoren: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Mari Pangestu, Geschäftsführerin, Entwicklungspolitik und Partnerschaften, Weltbank. Gastgeber: Noreyana Fernando, Kommunikationsbeauftragte, Weltbank. Foto: Weltbank / Simone D. McCourtie12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Im Herzen einer widerstandsfähigen Zukunft: Investitionen in Bildung für unsere Kinder und Jugend Diese Veranstaltung brachte Regierungschefs, internationale Experten, Vertreter der Zivilgesellschaft und des Privatsektors zusammen, um politische Prioritäten zu erörtern, die eine nachhaltige Entwicklung unterstützen können Erholung in der Lern- und Kompetenzentwicklung. Sie werden Erkenntnisse und Erfolge teilen, die dazu beitragen können, die Ergebnisse des Humankapitals wiederherzustellen und zu beschleunigen. Referenten: Dr. Betty Vandenbosch, Chief Content Officer, Coursera; Shafiq Khan, Präsident und Gründungspartner der Teach the World Foundation; Augustine Mayabi, stellvertretender Direktor, Ministerium für IKT-Innovation und Jugendangelegenheiten, und nationaler Projektkoordinator für KYEOP; Catherine Russell, Exekutivdirektorin, UNICEF; Dr. Muhammad Al Jasser, Vorsitzender der Islamic Development Bank Group. Moderatoren: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Mari Pangestu, Geschäftsführerin, Entwicklungspolitik und Partnerschaften, Weltbank. Gastgeber: Noreyana Fernando, Kommunikationsbeauftragte, Weltbank. Foto: Weltbank / Simone D. McCourtie12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Zweites Rundtischgespräch auf Ministerebene zur Unterstützung der Ukraine Russlands Invasion in der Ukraine hat verheerende und weitreichende menschliche und wirtschaftliche Auswirkungen. Wirtschaftliche Unterstützung durch die internationale Gemeinschaft war entscheidend, um die Kontinuität grundlegender Dienstleistungen – wie Gesundheitsversorgung, Bildung, Renten und Sozialschutz – für die Menschen in der Ukraine sowie die Deckung humanitärer Bedürfnisse zu gewährleisten. Ein Rundtischgespräch auf Ministerebene unter gemeinsamem Vorsitz der Regierung der Ukraine, der Weltbankgruppe und des IWF zur Erörterung des Finanzierungsbedarfs der Ukraine, der Prioritäten für die Aufrechterhaltung grundlegender Dienstleistungen während des Krieges sowie vorrangiger Wiederherstellungs- und Wiederaufbauprojekte, die schnell eingeleitet werden können. Redner: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Kristalina Georgieva Geschäftsführende Direktorin, Internationaler Währungsfonds; Wolodymyr Zelensky, Präsident, Ukraine; Janet Yellen; US-Finanzminister; Denys Schymhal, Ministerpräsident der Ukraine. Foto: Weltbank / Ian Samuel Foulk12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Zweites Rundtischgespräch auf Ministerebene zur Unterstützung der Ukraine Russlands Invasion in der Ukraine hat verheerende und weitreichende menschliche und wirtschaftliche Auswirkungen. Wirtschaftliche Unterstützung durch die internationale Gemeinschaft war entscheidend, um die Kontinuität grundlegender Dienstleistungen – wie Gesundheitsversorgung, Bildung, Renten und Sozialschutz – für die Menschen in der Ukraine sowie die Deckung humanitärer Bedürfnisse zu gewährleisten. Ein Rundtischgespräch auf Ministerebene unter gemeinsamem Vorsitz der Regierung der Ukraine, der Weltbankgruppe und des IWF zur Erörterung des Finanzierungsbedarfs der Ukraine, der Prioritäten für die Aufrechterhaltung grundlegender Dienstleistungen während des Krieges sowie vorrangiger Wiederherstellungs- und Wiederaufbauprojekte, die schnell eingeleitet werden können. Redner: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Kristalina Georgieva Geschäftsführende Direktorin, Internationaler Währungsfonds; Denys Schymhal, Ministerpräsident der Ukraine. Foto: Weltbank / Paul Blake12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Im Herzen einer widerstandsfähigen Zukunft: Investitionen in Bildung für unsere Kinder und Jugend Diese Veranstaltung brachte Regierungschefs, internationale Experten, Vertreter der Zivilgesellschaft und des Privatsektors zusammen, um politische Prioritäten zu erörtern, die eine nachhaltige Entwicklung unterstützen können Erholung in der Lern- und Kompetenzentwicklung. Sie werden Erkenntnisse und Erfolge teilen, die dazu beitragen können, die Ergebnisse des Humankapitals wiederherzustellen und zu beschleunigen. Referenten: Dr. Betty Vandenbosch, Chief Content Officer, Coursera; Shafiq Khan, Präsident und Gründungspartner der Teach the World Foundation; Augustine Mayabi, stellvertretender Direktor, Ministerium für IKT-Innovation und Jugendangelegenheiten, und nationaler Projektkoordinator für KYEOP; Catherine Russell, Exekutivdirektorin, UNICEF; Dr. Muhammad Al Jasser, Vorsitzender der Islamic Development Bank Group. Moderatoren: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Mari Pangestu, Geschäftsführerin, Entwicklungspolitik und Partnerschaften, Weltbank. Gastgeber: Noreyana Fernando, Kommunikationsbeauftragte, Weltbank. Foto: Weltbank / Simone D. McCourtie12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Im Herzen einer widerstandsfähigen Zukunft: Investitionen in Bildung für unsere Kinder und Jugend Diese Veranstaltung brachte Regierungschefs, internationale Experten, Vertreter der Zivilgesellschaft und des Privatsektors zusammen, um politische Prioritäten zu erörtern, die eine nachhaltige Entwicklung unterstützen können Erholung in der Lern- und Kompetenzentwicklung. Sie werden Erkenntnisse und Erfolge teilen, die dazu beitragen können, die Ergebnisse des Humankapitals wiederherzustellen und zu beschleunigen. Referenten: Dr. Betty Vandenbosch, Chief Content Officer, Coursera; Shafiq Khan, Präsident und Gründungspartner der Teach the World Foundation; Augustine Mayabi, stellvertretender Direktor, Ministerium für IKT-Innovation und Jugendangelegenheiten, und nationaler Projektkoordinator für KYEOP; Catherine Russell, Exekutivdirektorin, UNICEF; Dr. Muhammad Al Jasser, Vorsitzender der Islamic Development Bank Group. Moderatoren: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Mari Pangestu, Geschäftsführerin, Entwicklungspolitik und Partnerschaften, Weltbank. Gastgeber: Noreyana Fernando, Kommunikationsbeauftragte, Weltbank. Foto: Weltbank / Simone D. McCourtie12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Zweites Rundtischgespräch auf Ministerebene zur Unterstützung der Ukraine Russlands Invasion in der Ukraine hat verheerende und weitreichende menschliche und wirtschaftliche Auswirkungen. Wirtschaftliche Unterstützung durch die internationale Gemeinschaft war entscheidend, um die Kontinuität grundlegender Dienstleistungen – wie Gesundheitsversorgung, Bildung, Renten und Sozialschutz – für die Menschen in der Ukraine sowie die Deckung humanitärer Bedürfnisse zu gewährleisten. Ein Rundtischgespräch auf Ministerebene unter gemeinsamem Vorsitz der Regierung der Ukraine, der Weltbankgruppe und des IWF zur Erörterung des Finanzierungsbedarfs der Ukraine, der Prioritäten für die Aufrechterhaltung grundlegender Dienstleistungen während des Krieges sowie vorrangiger Wiederherstellungs- und Wiederaufbauprojekte, die schnell eingeleitet werden können. Redner: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Kristalina Georgieva Geschäftsführende Direktorin, Internationaler Währungsfonds; Wolodymyr Zelensky, Präsident, Ukraine; Janet Yellen; US-Finanzminister; Denys Schymhal, Ministerpräsident der Ukraine. Foto: Weltbank / Ian Samuel Foulk12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Zweites Rundtischgespräch auf Ministerebene zur Unterstützung der Ukraine Russlands Invasion in der Ukraine hat verheerende und weitreichende menschliche und wirtschaftliche Auswirkungen. Wirtschaftliche Unterstützung durch die internationale Gemeinschaft war entscheidend, um die Kontinuität grundlegender Dienstleistungen – wie Gesundheitsversorgung, Bildung, Renten und Sozialschutz – für die Menschen in der Ukraine sowie die Deckung humanitärer Bedürfnisse zu gewährleisten. Ein Rundtischgespräch auf Ministerebene unter gemeinsamem Vorsitz der Regierung der Ukraine, der Weltbankgruppe und des IWF zur Erörterung des Finanzierungsbedarfs der Ukraine, der Prioritäten für die Aufrechterhaltung grundlegender Dienstleistungen während des Krieges sowie vorrangiger Wiederherstellungs- und Wiederaufbauprojekte, die schnell eingeleitet werden können. Redner: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Kristalina Georgieva Geschäftsführende Direktorin, Internationaler Währungsfonds; Wolodymyr Zelensky, Präsident, Ukraine; Janet Yellen; US-Finanzminister; Denys Schymhal, Ministerpräsident der Ukraine. Foto: Weltbank / Ian Samuel Foulk12. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JAHRESTAGUNG IWF/WELTBANK 2022: Zweites Rundtischgespräch auf Ministerebene zur Unterstützung der Ukraine Russlands Invasion in der Ukraine hat verheerende und weitreichende menschliche und wirtschaftliche Auswirkungen. Wirtschaftliche Unterstützung durch die internationale Gemeinschaft war entscheidend, um die Kontinuität grundlegender Dienstleistungen – wie Gesundheitsversorgung, Bildung, Renten und Sozialschutz – für die Menschen in der Ukraine sowie die Deckung humanitärer Bedürfnisse zu gewährleisten. Ein Rundtischgespräch auf Ministerebene unter gemeinsamem Vorsitz der Regierung der Ukraine, der Weltbankgruppe und des IWF zur Erörterung des Finanzierungsbedarfs der Ukraine, der Prioritäten für die Aufrechterhaltung grundlegender Dienstleistungen während des Krieges sowie vorrangiger Wiederherstellungs- und Wiederaufbauprojekte, die schnell eingeleitet werden können. Redner: David R. Malpass, Präsident der Weltbankgruppe; Kristalina Georgieva Geschäftsführende Direktorin, Internationaler Währungsfonds; Wolodymyr Zelensky, Präsident, Ukraine; Janet Yellen; US-Finanzminister; Denys Schymhal, Ministerpräsident der Ukraine. Foto: Weltbank / Ian Samuel Foulk14. OKTOBER 2022 – WASHINGTON DC. JÄHRLICHE SITZUNGEN 2022 IWF/WELTBANK: Sitzung des Entwicklungsausschusses. Foto: Weltbank / Grant Ellis