Simon Ateba ist Chefkorrespondent des Weißen Hauses für Today News Africa und deckt Präsident Joe Biden, Vizepräsidentin Kamala Harris, die US-Regierung, die Vereinten Nationen, den IWF, die Weltbank und andere finanzielle und internationale Institutionen in Washington und New York ab.
Äthiopien und Tigray haben sich auf eine dauerhafte Einstellung der Feindseligkeiten, eine geordnete Abrüstung und ungehinderten humanitären Zugang geeinigt, Vermittler der Afrikanischen Union Olusegun Obasanjo sagte am Mittwoch.
Beim ersten Briefing seit Beginn der Gespräche vor mehr als einer Woche in Südafrika zur Beendigung des zweijährigen Krieges sagte Obasanjo, die äthiopische Regierung und die Behörden von Tigray hätten sich ebenfalls auf eine „geordnete, reibungslose und koordinierte Abrüstung“ geeinigt. Außerdem haben sie sich auf die „Wiederherstellung von Recht und Ordnung“ geeinigt.
Der Verhandlungsführer für Tigray, Getachew RedaAls Verhandlungsführer der äthiopischen Bundesregierung müsse man „schmerzhafte Zugeständnisse“ machen, sagte er Redwan Hussein beschrieb das Ausmaß der durch den Krieg verursachten Zerstörung als „immens“.
Der ehemalige Präsident Uhuru Kenyatta aus Kenia, der half, die Gespräche zu erleichtern, warnte, dass „der Teufel in der Umsetzung stecken wird“.
Der humanitäre Zugang zu Tigray, von dem dort seit mehr als 20 Monaten fast sechs Millionen Menschen betroffen sind, wäre eine willkommene Entwicklung, wenn er eingehalten wird, da dadurch Ressourcen für die Menschen in Tigray freigesetzt werden.
Auch das Weiße Haus äußerte sich während einer Pressekonferenz in Washington DC zu dem Abkommen. Pressesprecher Karine Jean-Pierre machte die Kommentare, als er um eine Reaktion gebeten wurde Heute Nachrichten Afrika.
Sie sagte, dass die Vereinigten Staaten die Afrikanische Union für ihre Führung bei den Gesprächen sowie andere Partner, einschließlich der Europäischen Union, loben.
Jean-Pierre fügte hinzu, dass die Vereinigten Staaten weiterhin entschlossen sind, die von der AU geführten Friedensbemühungen für Äthiopien zu unterstützen.
Viele hoffen, dass das Friedensabkommen umgesetzt wird, um Frieden und Sicherheit in Afrikas zweitbevölkerungsreichster Nation zu schaffen, wo Tausende von Menschen getötet und Hunderttausende vertrieben wurden, obwohl eine verheerende humanitäre Blockade bestehen bleibt.