Die Weltbankgruppe ist neu Country Climate and Development Report (CCDR) für Ghana schätzt, dass mindestens eine Million weitere Menschen aufgrund von Klimaschocks in Armut geraten könnten, wenn keine dringenden Klimaschutzmaßnahmen ergriffen werden. Das Einkommen armer Haushalte könnte bis 40 um bis zu 2050 % sinken. Die Analyse fordert die Verfolgung eines Entwicklungspfads, der die Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel aufbaut und den Übergang zu einem kohlenstoffarmen Wachstum durch eine Kombination aus Maßnahmen sowie öffentlichen und privaten Investitionen fördert.
Ghanas wirtschaftliche und menschliche Entwicklung ist anfällig für den Klimawandel. Im Durchschnitt sind jedes Jahr rund 45,000 Ghanaer von Überschwemmungen betroffen, und die Hälfte der Küste Ghanas ist aufgrund des Anstiegs des Meeresspiegels anfällig für Erosion und Überschwemmungen. Ohne sofortige Maßnahmen werden höhere Temperaturen und Hitzestress die Ernte- und Arbeitsproduktivität beeinträchtigen, und unregelmäßigere Niederschlagsmuster werden Gebäude und Infrastruktur beschädigen. Bodendegradation, Wasserunsicherheit und lokale Luftverschmutzung werden auch das Humankapital und die Produktivität beeinträchtigen.
Das westafrikanische Land hat in den letzten drei Jahrzehnten große Fortschritte bei der Entwicklung erzielt, aber die Fortschritte haben sich verlangsamt. Der Bericht hebt hervor, dass es dem Land nicht vollständig gelungen ist, seinen natürlichen Reichtum in ausreichende Infrastruktur, menschliches und institutionelles Kapital für nachhaltiges Wachstum umzuwandeln.
„Der Bericht zeigt, dass Ghana gleichzeitig seine langfristigen Entwicklungs- und Klimaziele verfolgen kann“, sagte Pierre Laporte, Länderdirektor der Weltbank für Ghana, Liberia und Sierra Leone. „Ghanas Beitrag zu den globalen Treibhausgasemissionen ist gering, mit Emissionen pro Kopf von 24 % des globalen Durchschnitts. Das Land kann einen widerstandsfähigeren Entwicklungspfad einschlagen, kostspielige Lock-ins vermeiden, auf Spitzentechnologien umsteigen und mit der Mobilisierung von Klimafinanzierung beginnen.“
Der Bericht identifiziert sechs vorrangige Bereiche für einen klimaresistenten und kohlenstoffarmen Entwicklungspfad, der ein grüneres, widerstandsfähigeres und integrativeres Wachstum im Land fördern wird:
(I) Verabschiedung eines integrierten Ansatzes für Landwirtschaft und Umweltmanagement durch die Förderung eines integrierten Landschaftsmanagements, die Förderung einer klimaintelligenten Landwirtschaft und die Unterstützung der Anpassung von Küstengemeinden;
(Ii) Aufbau nachhaltiger Städte und belastbarer Infrastruktursysteme durch eine bessere Stadtentwicklung, Verbesserungen der belastbaren Mobilitätsinfrastruktur und -dienste und eine verbesserte Abfallbewirtschaftung;
(iii) Stärkung der Katastrophenvorsorge durch Frühwarnsysteme, bessere nationale finanzielle Vorsorge gegen Klimaschocks und anpassungsfähige Gesundheits- und Sozialschutzsysteme;
(iv) Realisierung neuer Möglichkeiten für die Bewirtschaftung von Waldressourcen als Aktivposten für die Klimaresilienz, einschließlich für Kohlenstoffsenken Konzentration auf die Umkehrung der Entwaldung und die Förderung saubererer Küche;
(V) Förderung des Übergangs zu sauberer Energie durch Ausbau erneuerbarer Energiequellen und Stärkung regionaler Energiemärkte; und
(vi) Verkehrssysteme modernisieren B. durch die Verbesserung des öffentlichen Verkehrs und die Aktualisierung der Fahrzeugstandards.
Angesichts der hohen Verschuldung und strenger Haushaltsbeschränkungen muss Ghana Investitionen sorgfältig priorisieren, beginnend mit Maßnahmen ohne Reue, die die Vorteile der Widerstandsfähigkeit zu erschwinglichen Kosten maximieren. Das Land muss dringend Maßnahmen ergreifen, um die makroökonomische Stabilität und Schuldentragfähigkeit wiederherzustellen und das unternehmensfördernde Umfeld zu verbessern, um Mittel aus verschiedenen Quellen, einschließlich privater und Entwicklungsfinanzierung, zu mobilisieren. Der Bericht schätzt die Kosten der Klimaschutzmaßnahmen bis 2 auf rund 2050 Milliarden US-Dollar pro Jahr (gegenwärtiger Wert), was 2 % bis 3 % des kumulativen BIP im gleichen Zeitraum entspricht.
„Der Bericht zeigt, dass der Privatsektor Ghanas grünes Wachstum durch Bereiche wie grünes Bauen, erneuerbare Energien, klimafreundliche Landwirtschaft und Verbesserungen der Energieeffizienz vorantreiben kann, was die IFC durch verstärkte Investitionen und Beratungsdienste für solche Unternehmungen unterstützt.“ sagt Kyle F. Kelhofer, Senior Country Manager von IFC für Benin, Ghana, Guinea und Togo.
Darüber hinaus heben die Autoren die Rolle hervor, die der Finanzsektor spielen kann, um Möglichkeiten für grüne und blaue Anleihen, Versicherungen und andere finanzielle Schutzmechanismen zu nutzen, die dazu beitragen können, Klima- und Katastrophenrisiken zu begegnen. Konzessionäre Finanzierungen und Entwicklungshilfe aus dem Ausland werden ebenfalls von entscheidender Bedeutung sein, um Maßnahmen für öffentliche Güter zu unterstützen.
Um die Auswirkungen auf die Armen zu verringern, muss sich Ghana auf die Verbesserung reaktionsfähiger Sozialschutzsysteme und Sicherheitsnetze für gefährdete Gruppen, die Stärkung der finanziellen Inklusion und den Aufbau von Fähigkeiten für neue grüne Arbeitsplätze und Lebensgrundlagen konzentrieren.
Der Bericht zeigt, dass ein klimaresistenter und kohlenstoffarmer Weg Herausforderungen in Chancen verwandeln könnte: Er bringt bis 26 mehr als 2040 Milliarden US-Dollar an wirtschaftlichen Vorteilen.