Die Treibhausgasemissionen des Schifffahrtssektors sind erheblich, nehmen zu und befinden sich auf einem Kurs, der mit den Zielen des Pariser Abkommens nicht vereinbar ist. Verglichen mit den Emissionen der Länder würde der Sektor weltweit zu den Top 10 der größten Emittenten gehören.
Um den Sektor auf einen Weg zu bringen, der sich an dem Ziel ausrichtet, den globalen Temperaturanstieg auf 1.5°C zu begrenzen, organisierten die Vereinigten Staaten und Norwegen die Green Shipping Challenge für die COP27. Diese Herausforderung wird vom High-Level Panel for a Sustainable Ocean Economy nachdrücklich unterstützt. Die Challenge ermutigte Regierungen, Häfen und Unternehmen, Verpflichtungen vorzubereiten, um den Übergang zu einer umweltfreundlichen Schifffahrt voranzutreiben.
Am 7. November leiteten Premierminister Jonas Gahr Støre und der Sondergesandte des Präsidenten für Klima John Kerry den Start der Green Shipping Challenge während des World Leaders Summit der COP27. Länder, Häfen und Unternehmen machten mehr als 40 wichtige Ankündigungen zu Themen wie Innovationen für Schiffe, die Verbreitung emissionsarmer oder emissionsfreier Kraftstoffe und Richtlinien zur Förderung der Einführung von Schiffen der nächsten Generation. Zu den Ankündigungen gehören:
- P. Moller–Maersk: Maersk unterzeichnet ein allgemeines Protokoll zur Zusammenarbeit mit der spanischen Regierung, um die groß angelegte Produktion grüner Kraftstoffe in Spanien zu erkunden
- Amazon: Frachteigentümer senden klare Nachfragesignale für eine emissionsfreie Seeschifffahrt
- American Bureau of Shipping (ABS): ABS-Veröffentlichung „Green Shipping Corridors: Leveraging Synergies“
- Australien: Zusammenarbeit zwischen Australien und Singapur bei grünen Schifffahrtskorridoren
- Blue Sky Maritime Coalition und American Bureau of Shipping: Green Shipping Corridor im Golf von Mexiko
- Kanada: Kanadas Fortschritte beim umweltfreundlichen Versand.
- Chile: Die Vormachbarkeitsstudie des chilenischen Green Corridors Network und die allgemeine Strategie der Seeverkehrsverwaltung zur effektiven Umsetzung der IMO-Instrumente
- Zypern: Zypern Tonnage Tax System: Senkung der Tonnagesteuer gemäß Umweltanreizen
- Dänemark: Katalysator für den Wandel – Von lokaler zu globaler umweltfreundlicher Schifffahrt
- DP World: DP World kündigt groß angelegte COXNUMX-Reduktionsaktion mit Green Shipping Challenge an
- Finnland und Fintraffic Vessel Services: Port Activity App steigert die Effizienz der gesamten Logistikkette und unterstützt die Reduzierung von Emissionen
- Finnland und Siili Solutions in Verbindung mit Fintraffic Vessel Traffic Services: Virtuelle Hafenankunft, nachhaltige und effiziente Schifffahrt durch datenorientierte Zusammenarbeit und Informationsaustausch
- Finnland, Meriaura, Green NortH2 und Wärtsilä: Frachtschiff, das mit grünem Ammoniak betrieben wird, einschließlich E-Fuel-Produktion
- Finnland, Rauma Marine Constructions, Viking Line und Kempower: Skalierbarer grüner Seeverkehrskorridor basierend auf lokal produziertem erneuerbarem Kraftstoff
- Deutschland: Klimaneutrale Schiffe
- Deutschland: Developing the Pathway for Zero Emission Shipping am DLR-Institut für Maritime Energiesysteme
- Griechenland: Verpflichtet sich, die Emissionen an sechs großen Häfen durch betriebliche Effizienz, Landstromversorgungssysteme und den Einsatz erneuerbarer Energiequellen zu reduzieren
- Griechenland: Wird einen Aktionsplan zur Dekarbonisierung der inländischen Küstenfährflotte entwickeln, die im Rahmen eines öffentlichen Dienstleistungsvertrags betrieben wird, und die erste Hybridfähre in Griechenland einführen
- Griechenland: Schließt sich der Erklärung zum emissionsfreien Versand bis 2050 an
- Green Hydrogen Producer und Green Shipping Leaders: Gemeinsame Erklärung zu grünem Wasserstoff für die Schifffahrt
- Green Shipping Program (GSP): GSP zur Entwicklung und Bereitstellung von Ammoniak als Kraftstoff für die Schifffahrt
- International Chamber of Shipping (ICS) und International Association of Ports and Harbors (IAPH): Clean Energy Maritime Hubs Platform – Getting Maritime Ready to Unlock the Energy Transition
- Republik Korea: Zusammenarbeit bei grünen Schifffahrtskorridoren
- Liberia: Liberia übernimmt die Führung bei umweltfreundlichen Schifffahrtsinitiativen und Lösungen für Reeder
- Lloyd's Register Group Limited: Silk Alliance identifiziert seine erste Baseline-Flotte für Singapur-Cluster und bittet um weitere Mitarbeiter
- Lloyd's Register Group Limited: Zero Ready Framework verschafft Schifffahrt Klarheit über Zero Carbon Readiness und fordert Verpflichtungen ein
- Los Angeles-Long Beach-Singapur Green & Digital Shipping Corridor: Beginn der Gespräche über Los Angeles-Long Beach-Singapur Green & Digital Shipping Corridor
- Los Angeles-Shanghai Green Shipping Corridor Partnership: Los Angeles-Shanghai Green Shipping Corridor Partnership and Implementation Plan
- Mærsk Mc-Kinney Møller Center for Zero Carbon Shipping: Blueprint for Green Corridors Pre-Feasibility Studies
- Malediven: Ausweitung kohlenstoffarmer Technologien im Transportsektor
- Niederlande: Einführung einer Kundenschaft für nachhaltige Null-Emissions-Schiffe
- Northwest Seaport Alliance: Auf dem Weg zu einem emissionsfreien Fracht-Gateway in Seattle-Tacoma
- Norwegen: Norwegens verstärkte nationale Maßnahmen zur emissionsfreien Schifffahrt
- Norwegen: Norwegens verstärkte internationale Maßnahmen zur emissionsfreien Schifffahrt
- Norwegian Maritime Partners: Kooperationsverpflichtung zur Erreichung des Null-Emissions-Ziels von der maritimen Industrie, Schifffahrtsverbänden, Klassifikationsgesellschaften und Finanzen
- Hafen von Seattle: Der Alaska British Columbia Washington Green Cruise Corridor ist im Gange
- Portugal: Ausbau der emissionsfreien Flotte Portugals
- Serbien: Gruppe für Seeschifffahrt
- Transozeanischer Windtransport (TOWT): TOWT wird bis 200 eine Flotte von 2035 drastisch dekarbonisierenden Segelfrachtschiffen starten
- Vereinigtes Königreich: Das Vereinigte Königreich schließt sich mit den Vereinigten Staaten, Norwegen und den Niederlanden zusammen, um durchgängig grüne Schifffahrtskorridore einzuführen
- Vereinigte Staaten: Förderung umweltfreundlicher Schifffahrtskorridore weltweit
- Vereinigte Staaten: Erleichterung von US Green Shipping Corridors
- Vereinigte Staaten: Erstellung eines nationalen US-Aktionsplans zur maritimen Dekarbonisierung
- Zéphyr & Borée: Die erste Flotte segelnder Containerschiffe der Welt