23. Februar 2023

Die US-Regierung trifft das ISIS-Somalia-Netzwerk mit neuen Sanktionen wegen Waffenhandels

Präsident Joe Biden hält am Freitag, den 24. Juni 2022, im Großen Foyer des Weißen Hauses eine Bemerkung zum Urteil des Obersten Gerichtshofs, Roe gegen Wade aufzuheben. (Offizielles Foto des Weißen Hauses von Cameron Smith)
Präsident Joe Biden hält am Freitag, den 24. Juni 2022, im Großen Foyer des Weißen Hauses eine Bemerkung zum Urteil des Obersten Gerichtshofs, Roe gegen Wade aufzuheben. (Offizielles Foto des Weißen Hauses von Cameron Smith)

Die Regierung der Vereinigten Staaten hat am Dienstag gegen die Terrorgruppe ISIS-Somalia neue Sanktionen wegen Waffenhandels verhängt. Die Regierung sagte, dass einige der Waffen bei al-Shabaab gelandet sind, der Terrorgruppe, die die Verantwortung für die Bombenanschläge vom Samstag in Somalias Hauptstadt Mogadischu übernommen hat, bei denen über 100 Menschen getötet und mehr als 300 weitere verletzt wurden.

ISIS hat zunehmend versucht, Einnahmen in Ostafrika zu erzielen, während ISIS-Somalia, das weiterhin Terroranschläge gegen Zivilisten verübt, einen Großteil seiner Finanzierung durch Erpressung lokaler Gemeinschaften zur Finanzierung und Rekrutierung erwirtschaftet, behauptet die US-Regierung und fügt hinzu, dass die Gruppe bestraft, schüchtert somalische Geschäftsleute und Zivilisten ein und ermordet sie, die sie nicht finanziell unterstützen oder Vorräte bereitstellen.

„Die Vereinigten Staaten haben ein Netzwerk von Waffenhändlern, deren Verbündeten und einem verbundenen Unternehmen, dem Islamischen Staat im Irak und in Syrien (ISIS) und Somalia, benannt, um den Waffentransfer an die Terrorgruppe zu erleichtern, sowie Osama Abdelmongy Abdalla Bakr, ein ISIS-Unterstützer in Brasilien“, sagte das Außenministerium in einer Erklärung, nachdem das Finanzministerium die neuen Sanktionen angekündigt hatte. „Im Jahr 2016 wiesen hochrangige ISIS-Führer Bakr an, Waffen und militärische Ausrüstung für die Terrorgruppe zu beschaffen.“

Die Vereinigten Staaten glauben, dass das ISIS-Somalia-Netzwerk hauptsächlich zwischen dem Jemen und Somalia operiert und Verbindungen zu anderen Terrorgruppen hat, darunter al-Qaida auf der arabischen Halbinsel und al-Shabaab. Viele ihrer Mitglieder sind auch an anderen illegalen Aktivitäten beteiligt, darunter Piraterie und Umweltkriminalität, was ihre Integration in illegale Netzwerke zeigt, die in der Region operieren.

Das Außenministerium hat ISIS-Somalia am 27. Februar 2018 sowie Abdiqadr Mumin, den Anführer von ISIS-Somalia, am 11. August 2016 als „Specially Designated Global Terrorists“ gemäß Executive Order 13224 bezeichnet. 

In einer separaten Erklärung gab das Office of Foreign Assets Control (OFAC) des US-Finanzministeriums bekannt, dass es Maßnahmen gegen den Islamischen Staat in Somalia (ISIS-Somalia) ergriffen hat, seine ersten Bezeichnungen gegen diese Tochtergesellschaft des Islamischen Staates im Irak und in Syrien (IS).

„Wir sprechen allen, die geliebte Menschen verloren haben und bei dem schrecklichen Angriff am Samstag verletzt wurden, unser tief empfundenes Beileid aus und verurteilen diesen unhaltbaren Terrorakt aufs Schärfste“, sagte der Unterstaatssekretär des Finanzministeriums für Terrorismus und Financial Intelligence Brian E. Nelson. „Heute zielen wir direkt auf die Netzwerke, die sowohl ISIS-Somalia als auch al-Shabaab finanzieren und beliefern, die ihre Gewalttaten unterstützen. Die Beteiligung der heute designierten Personen an anderen kriminellen Aktivitäten, einschließlich Piraterie und illegalem Fischfang, zeigt das Ausmaß der Verflechtung von ISIS-Somalia mit illegalen Netzwerken und anderen terroristischen Organisationen, die in der Region operieren. Das Finanzministerium ist bestrebt, mit Partnern in der Region zusammenzuarbeiten, um die Finanzierung von ISIS und al-Shabaab zu unterbinden.“

Lesen Sie die Erklärung des Finanzministeriums (Auszüge): „Diese Aktion folgt auf die kürzlich erfolgte Benennung von Al-Shabaab-Finanzvermittlern und Waffenschmugglern durch OFAC vom 17. Oktober 2022, die sich weiter gegen ein Netzwerk von Waffenhändlern, ihre Mitarbeiter und ein verbundenes Unternehmen richtet, die Waffentransfers an mehrere Terrorgruppen erleichtert haben“, so die Abteilung sagte und fügte hinzu, dass „mehrere der heute benannten Personen speziell Waffen an al-Shabaab-Mitglieder verkauft haben oder aktive al-Shabaab-Mitglieder waren.“

„Die heute benannten Personen und Einrichtungen sind entscheidende Knotenpunkte für ein Waffenhandelsnetzwerk, das eng mit ISIS-Somalia verbunden ist. Diese Netzwerke operieren hauptsächlich zwischen dem Jemen und Somalia und haben enge Verbindungen zu al-Qaida auf der Arabischen Halbinsel (AQAP) und al-Shabaab. Das Finanzministerium hat auch einen wichtigen Unterstützer von ISIS in Brasilien benannt, der versucht hat, als Verbindungsmann für die Terroristengruppe zu fungieren. Terroristische Gruppen, die in der Region operieren, begehen weiterhin Gewalttaten in Somalia, die es auf somalische Zivilisten, Beamte und Ersthelfer abgesehen haben, um Angst zu verbreiten. Am 29. Oktober 2022 übernahm al-Shabaab die Verantwortung für einen verheerenden Bombenanschlag in Mogadischu, bei dem mehr als 100 Menschen ums Leben kamen und fast 300 Zivilisten verletzt wurden“, fügte sie hinzu.

„ISIS-Somalia hat ISIS im Oktober 2015 unter Abdiqadr Mumin (Mumin), zuvor ein hochrangiger Anführer einer al-Shabaab-Fraktion, die in der somalischen Region Puntland operiert, die Treue geschworen. Das Außenministerium ernannte ISIS-Somalia im Jahr 2018 sowie Mumin im Jahr 2016, beide als Specially Designated Global Terrorists (SDGT) gemäß EO 13224.

„ISIS-Somalia erwirtschaftet einen Großteil seiner Finanzierung durch Erpressung lokaler Gemeinschaften zur Finanzierung und Rekrutierung, oft unter Androhung von Gewalt. ISIS-Somalia hat auch weiterhin Angriffe mit fahrzeuggestützten improvisierten Sprengkörpern (VBIED) gegen Zivilisten durchgeführt. Die Gruppe bestraft, schüchtert und ermordet somalische Geschäftsleute und Zivilisten, die sie nicht finanziell unterstützen oder mit Vorräten versorgen. Trotz der Versuche von ISIS-Somalia, Einnahmen zu erzielen, erhalten seine Mitglieder niedrige Löhne. ISIS-Somalia arbeitet auch häufig mit anderen Terrororganisationen wie al-Shabab und somalischen Piraten und Schmuggelgruppen zusammen, die an jeden zahlenden Käufer verkaufen, um Waffen und andere Ressourcen zu erhalten.“

LIIBAAN YOUSUF MOHAMED

Ab Ende 2013 Liibaan Yousuf Mohamed (Mohamed) war al-Shabaabs hochrangiger Amniyat-Agent und Entführungshelfer.

Mohamed ist ein ISIS-Somalia-assoziierter Geschäftsmann, der offizielle Aufgaben für die Gruppe wahrnimmt. Mohamed hat über sein Geschäft Liibaan General Trading Co. Zahlungen an ISIS-Somalia geleistet. Ab 2017 war Mohamed ein aktives Mitglied des Qandala-Hafun-Netzwerks für Waffenschmuggel und illegale Fischerei in Puntland.

Mohamed wird gemäß EO 13224 in der geänderten Fassung benannt, weil er ISIS-Somalia materiell unterstützt, gesponsert oder finanzielle, materielle oder technologische Unterstützung oder Waren oder Dienstleistungen für oder zur Unterstützung von ISIS-Somalia bereitgestellt hat.

ABDIRAHMAN MOHAMED OMAR

Abdirahman Mohamed Omar (Omar) ist ein ISIS-Somalia-Mitglied und Waffenschmuggler in der Dhofaye-Laboballe-Buruj Farah-Partnerschaft – einer Triade von Waffenhändlern, die Waffen vom Jemen nach Somalia schmuggeln – und im Qandala-Hafun-Netzwerk. Ab 2020 galt Omar als der aktivste illegale Waffenimporteur in Puntland, Somalia, und hat über einen Zeitraum von vier Jahren Transaktionen im Wert von mehr als 2 Millionen US-Dollar durchgeführt. Omar ist seit mindestens Anfang 2017 an Waffenlieferungen an ISIS-Somalia und al-Shabaab beteiligt und hat eng mit dem AQAP-Facilitator Sayf Abdulrab Salem al-Hayashi (al-Hayashi) zusammengearbeitet, der als SDGT gemäß EO 13224 bezeichnet wurde 25. Oktober 2017. Nach al-Hayashis Ernennung schickte Omar mehrmals Geld in Höhe von fast 300,000 US-Dollar an al-Hayashi.

Mitte 2020 ermöglichte Omar eine Waffenlieferung an ISIS-Somalia von einem Mitglied des Islamischen Staates im Jemen. Ab Mitte 2021 arrangierte und beschaffte Omar auf Ersuchen von ISIS-Somalia-Mitgliedern in Ba'ad, Somalia, eine Waffenlieferung aus Ash Shihr, Jemen. Diese Lieferung enthielt mehr als 30 G3-Gewehre aus dem Iran, mehr als 30 Kisten mit Maschinengewehren und Gewehren, Initiatoren für improvisierte Sprengvorrichtungen (IED), AK-47-Sturmgewehre, PK-Maschinengewehre (PKMs) und Panzerfäuste (RPG). Munition Runden. Ab Ende 2021 operiert Omar vom Hafen von Bacaad in Bari, Somalia aus. Omar schmuggelt AK-47-Sturmgewehre, PKMs und DShK-Maschinengewehre auf einer Dau – einem Segelschiff, das für den regionalen Handel eingesetzt wird und schwere Lasten transportieren kann – aus dem Jemen und versteckt sie unter Eis und Fischen. Im Hafen angekommen kontaktiert Omar Ahmed Haji Ali Haji Omar, ebenfalls designiert heute, um die Waffen auf Kamele und Esel zu laden, wo sie in weißen Zucker- und Reissäcken versteckt sind. Die Waffen werden dann nachts in die Qandala-Berge transportiert, wo sie von Mitgliedern von ISIS-Somalia und al-Shabaab abgeholt werden.

Darüber hinaus stand Omar in Kontakt mit Unternehmen, die illegale, unregulierte und nicht gemeldete (IUU) Fischerei betreiben und auch Teil einer Zwangsarbeitsfischerei waren.

Omar wird gemäß EO 13224 in der geänderten Fassung benannt, weil er ISIS-Somalia materiell unterstützt, gesponsert oder finanzielle, materielle oder technologische Unterstützung oder Waren oder Dienstleistungen für oder zur Unterstützung von ISIS-Somalia bereitgestellt hat.

MAHAD ISSE ADEN

Mahad Isse Aden (Aden) ist ein Waffenschmuggler in der Dhofaye-Laboballe-Buruj Farah-Partnerschaft und dem in Puntland ansässigen Waffenschmuggel- und illegalen Fischereiagenten Qandala-Hafun-Netzwerk, zusammen mit Omar. Aden hat Waffen an ISIS-Somalia und al-Shabaab verkauft. Aden war ein Partner von Omar im Waffenhandel und hat in ähnlicher Weise zwischen 800,000 und 2015 fast 2020 US-Dollar an Waffenlieferanten im Jemen überwiesen.

Seit Anfang 2016 hatte Aden mit iranischen Waffenschmugglern zusammengearbeitet und seine Waffen sowohl aus dem Jemen als auch aus dem Iran bezogen. Ab 2017 hatte Aden für ISIS-Somalia Waffen aus dem Jemen nach Somalia befördert. Aden hat Geld von Geschäftsleuten in Bosaso, Somalia, gesammelt und damit Waffen und Munition für ISIS-Somalia gekauft. Aden kaufte auch ungefähr 100 Pistolen, ein Dutzend BKM-Maschinengewehre und mehrere RPD-Raketen aus dem Jemen, die er nach Somalia überführte.

Ende 2020 war Aden einer der produktivsten Waffenhändler, der zwischen dem Jemen und Puntland in Somalia operierte. Aden dient als Schlüsselknoten, der Waffenhandelsnetzwerke aus dem Jemen und Somalia verbindet, und hat außerdem AK-47, PKM, DShK-Maschinengewehre, leichte ZU-23-Flugabwehrgeschütze und kleinkalibrige Munition nach Somalia geliefert.

Aden wird gemäß EO 13224 in der geänderten Fassung benannt, weil er ISIS-Somalia materiell unterstützt, gesponsert oder finanzielle, materielle oder technologische Unterstützung oder Waren oder Dienstleistungen für oder zur Unterstützung von ISIS-Somalia bereitgestellt hat.

ISSE MOHAMOUD YUSUF

Isse Mohammed Yusuf (Yusuf) ist ein ISIS-Somalia-Waffen- und Logistikvermittler in Bari, Puntland, Somalia, und ist Waffenschmuggler im Rahmen des Qandala-Hafun-Netzwerks. Yusuf betreibt ein Netzwerk von Schmuggelschiffen, darunter mehrere, die er besitzt und zum Transport von Waffen, darunter AK-47s, PKMs, RPG-7s und IED-Komponenten, aus dem Jemen für ISIS-Somalia verwendet. Yusuf koordiniert Lieferungen direkt auf der Grundlage von ISIS-Somalia-Anfragen, die sowohl Waffen als auch nicht tödliche Lieferungen für die Gruppe beinhalten. Yusuf arbeitet außerdem mit al-Hayashi zusammen und ist ein Verwandter von ISIS-Somalia-Führer Mumin.

Darüber hinaus betreibt Yusuf ein Netzwerk von Schwarzmarktschmugglern, die ab 2021 eine Lieferung von Waffen und Munition für ISIS-Somalia organisierten. Die Waffenlieferung umfasste PKMs, AK-47s, RPGs, DShKs und Munition und war als Lieferung regulärer Waffen getarnt, die von Schwarzmarkthändlern wie Omar zum Verkauf gekauft wurden. Yusuf schmuggelt häufig Ausrüstung und Fracht nach Puntland, um die Operationen von ISIS-Somalia und al-Shabaab zu unterstützen.

Anfang 2022 ermöglichte Yusuf die Reise von ISIS-Kämpfern auf seiner Dau aus dem Nahen Osten nach Somalia, um an Treffen über die Umstrukturierung der Führung, Taktiken und Strategien von ISIS-Somalia teilzunehmen. Ebenfalls Anfang 2022 beauftragten iranische Unternehmen mit den Huthi-Rebellen verbundene Fischereiagenten und Dau, Hochsee-Explosionsfischerei vor der Küste Nordsomalias durchzuführen. Diese Schiffe gehörten zu einem Netzwerk, das die Fischerei als Deckmantel benutzte, um gegen den iranischen Waffenhandel, den Transport und die Geldwäsche vorzugehen. Yusuf besaß eine Dau, die als Teil dieses Netzwerks für die Hochseefischerei genutzt wurde. Ziel des Hochsee-Sprengungsfischens war es, durch Sprengen von Dynamit möglichst viele Fische vom Meeresboden zu holen.

Yusuf ist ein ehemaliger Anführer des Puntland Piracy Network, das 2015 offiziell auf die Piraterie verzichtete. Yusufs Piratensyndikat war 2012 für zwei erfolgreiche, hochkarätige Entführungen von Handelsschiffen verantwortlich und möglicherweise für zwei weitere im März 2017. Yusuf unterhält seine Milizen immer noch Distrikt Caluula, wo die meisten seiner Piratenoperationen stattfanden. Yusuf hat in Qandala, Somalia, Treibstoff gekauft, den er in den Jemen bringen und verkaufen würde, und dann die Gewinne aus seinem Treibstoffverkauf verwenden, um Waffen von AQAP zu kaufen und an Piraten in Qandala zu verkaufen.

Yusuf wird gemäß EO 13224 in der geänderten Fassung benannt, weil er ISIS-Somalia materiell unterstützt, gesponsert oder finanzielle, materielle oder technologische Unterstützung oder Waren oder Dienstleistungen für oder zur Unterstützung von ISIS-Somalia bereitgestellt hat.

ABDIRAHMAN FAHIYE ISSE MOHAMUD

Seit dem frühen 2021 Abdirahman Fahiye Isse Mohamud (Fahiye) ist ein ISIS-Somalia-Emir und Mumin unterstellt. Fahiye war der Koordinator des Selbstmordanschlags vom 23. Mai 2017 in Bosaso, Somalia. Der Angriff in Bosaso war der erste Selbstmordanschlag von ISIS-Somalia und richtete sich gegen einen Polizeikontrollpunkt in der Nähe des Juba Hotels, wobei schließlich fünf Menschen getötet und mindestens 12 weitere verletzt wurden. Fahiye organisierte den monatlichen Einsatzbericht von ISIS-Somalia, der Informationen über die Angriffskampagne von ISIS-Somalia gegen Unternehmen enthielt, die sich weigerten, ISIS-Somalia Erpressungszahlungen zu leisten; Einstellungszahlen und eine finanzielle Zusammenfassung; und Probleme, mit denen ISIS-Somalia extern und intern konfrontiert ist, einschließlich Personen, die der Spionage beschuldigt werden. Berichten zufolge erwirtschaftete ISIS-Somalia im Laufe eines Monats 100,000 US-Dollar, von denen ein unbedeutender Betrag zur Zahlung der Gehälter von ISIS-Somalia-Mitgliedern verwendet wurde.

Fahiye wird gemäß EO 13224 in der geänderten Fassung benannt, weil er ISIS-Somalia materiell unterstützt, gesponsert oder finanzielle, materielle oder technologische Unterstützung oder Waren oder Dienstleistungen für oder zur Unterstützung von ISIS-Somalia bereitgestellt hat.

MOHAMED AHMED QAHIYE

Mohamed Ahmed Qahiye (Qahiye) ist der Leiter von Amniyat, dem Geheimdienstflügel von ISIS-Somalia. Anfang 2020 trafen sich Qahiye und Mumin mit iranischen Staatsangehörigen, die mehr als 10,000 US-Dollar an die Führung von ISIS-Somalia gezahlt hatten. Unabhängig davon forderten die hochrangigen Führer von ISIS-Somalia, Qahiye und Mumin, eine Waffenlieferung aus dem Jemen an, die mehr als 20 Kisten mit AK-47-Munition, ein Dutzend Kisten mit Pistolenmunition, mehrere Kisten mit RPG-Werfern und ein paar PKMs umfasste.

Qahiye wird gemäß EO 13224 in der geänderten Fassung benannt, weil er ISIS-Somalia materiell unterstützt, gesponsert oder finanzielle, materielle oder technologische Unterstützung oder Waren oder Dienstleistungen für oder zur Unterstützung von ISIS-Somalia bereitgestellt hat.

AHMED HAJI ALI HAJI OMAR

Ab Mitte 2019, Ahmed Haji Ali Haji Omar (Hadschi Omar) war ein ISIS-Somalia-Kommandant, der für den Waffenschmuggel in Bari, Puntland, Somalia, zuständig war. Haji Omar ist ein Waffenlieferant, der eine bedeutende Persönlichkeit und Teil der Führungsstruktur von ISIS-Somalia ist.

Haji Omar wird gemäß EO 13224 in der geänderten Fassung benannt, weil er ISIS-Somalia materiell unterstützt, gesponsert oder finanzielle, materielle oder technologische Unterstützung oder Waren oder Dienstleistungen für oder zur Unterstützung von ISIS-Somalia bereitgestellt hat.

LIIBAAN GENERAL TRADING CO.

Liibaan Yousuf Mohamed registriert und ist der Manager von Liibaan General Trading Co.

Liibaan General Trading Co. wird gemäß EO 13224 in der geänderten Fassung als direkt oder indirekt im Besitz, unter der Kontrolle oder unter der Leitung von Liibaan Yousuf Mohamed, einer Person, deren Eigentum und Eigentumsinteressen gemäß EO 13224, as, stehen, bezeichnet geändert.

OSAMA ABDELMONGY ABDALLA BAKR

Im Jahr 2016 unternahmen hochrangige ISIS-Führer verschiedene Versuche, Quellen für Waffen und Unterstützung zu finden. ISIS-Führer geleitet Osama Abdelmongy Abdalla Bakr (Bakr), um Kontakt mit der Demokratischen Volksrepublik Korea (DVRK) aufzunehmen. Bakr erhielt direkte Anweisungen von einem ISIS-Führer und erhielt von ISIS-Führern fast 30,000 US-Dollar zur Unterstützung seiner Bemühungen. Bakr suchte mehrere Treffen mit Mitarbeitern der DVRK-Botschaft in Brasilien, um leichte Waffen und Anti-Drohnen-Technologie zugunsten von ISIS zu kaufen. ISIS erhielt von der DVRK keine leichten Waffen, Drohnenabwehrtechnologie oder irgendetwas anderes. Bakr blieb mindestens bis 2018 in Kontakt mit ISIS-Führern.

Darüber hinaus hat Bakr Einzelpersonen geholfen, nach Brasilien einzuwandern und dort eine Anstellung zu finden.

Bakr wird gemäß EO 13224 in der geänderten Fassung benannt, weil er ISIS materiell unterstützt, gesponsert oder finanzielle, materielle oder technologische Unterstützung für oder Waren oder Dienstleistungen für oder zur Unterstützung von ISIS bereitgestellt hat.

AUSWIRKUNGEN VON SANKTIONEN

Infolge der heutigen Aktion müssen alle Vermögenswerte und Eigentumsinteressen dieser Personen, die sich in den Vereinigten Staaten befinden oder sich im Besitz oder unter der Kontrolle von US-Personen befinden, gesperrt und dem OFAC gemeldet werden. Darüber hinaus werden auch alle Entitäten gesperrt, die direkt oder indirekt zu 50 Prozent oder mehr einer oder mehreren gesperrten Personen gehören. Die OFAC-Bestimmungen verbieten im Allgemeinen alle Geschäfte von US-Personen oder innerhalb der Vereinigten Staaten (einschließlich Transaktionen, die die Vereinigten Staaten durchqueren), die Eigentum oder Beteiligungen am Eigentum bestimmter oder anderweitig gesperrter Personen betreffen.

Darüber hinaus können Personen, die bestimmte Transaktionen mit den heute bezeichneten Personen tätigen, selbst Sanktionen ausgesetzt sein oder einem Vollstreckungsverfahren unterliegen. Darüber hinaus könnte jedes ausländische Finanzinstitut, das wissentlich eine bedeutende Transaktion erleichtert oder bedeutende Finanzdienstleistungen für eines der heute benannten Ziele erbringt, US-Sanktionen unterliegen, es sei denn, es gilt eine Ausnahme.

Die Macht und Integrität der OFAC-Sanktionen ergibt sich nicht nur aus der Fähigkeit des OFAC, Personen auf die Liste der Specially Designated Nationals and Blocked Persons (SDN-Liste) zu benennen und aufzunehmen, sondern auch auf seine Bereitschaft, Personen im Einklang mit dem Gesetz von der SDN-Liste zu streichen. Das ultimative Ziel von Sanktionen ist nicht die Bestrafung, sondern die Herbeiführung einer positiven Verhaltensänderung. Informationen über das Verfahren zur Beantragung der Streichung aus einer OFAC-Liste, einschließlich der SDN-Liste, finden Sie unter OFAC Häufig gestellte Fragen 897. Ausführliche Informationen zum Verfahren zum Einreichen eines Antrags auf Streichung von einer OFAC-Sanktionsliste finden Sie unter OFAC Website .

LESEN – AKTUALISIERUNG DER LISTE DER BESONDERS BESTIMMTEN NATIONALS

Die folgenden Personen wurden in die SDN-Liste von OFAC aufgenommen: 

ADEN, Mahad Isse (alias AADAN, Mahad Ciise; alias ADAN, Mahad Isse; alias MUHAMMAD, Mahad Cise; alias „LABOBALLE“), Bosaso, Somalia; Qandala, Somalia; Geburtsdatum 1949; Staatsangehörigkeit Somalia; Geschlecht männlich; Sekundäres Sanktionsrisiko: Abschnitt 1(b) der Exekutivverordnung 13224, geändert durch die Exekutivverordnung 13886 (individuell) [SDGT] (verknüpft mit: ISIS-SOMALIA). 
 
BAKR, Osama Abdelmongy Abdalla (alias BAKR, Osama Abd Elmongy Abdalla; alias BAKR, Osama Abdelmongy Abdallah; alias BAKR, Osama Ebdelmongy Abdalla), Rua Joaquim Nabuco 15, Alto Parana, Parana 87750-000, Brasilien; Geburtsdatum 08; POB Port Said, Ägypten; Nationalität Ägypten; alt. Nationalität Brasilien; Geschlecht männlich; Sekundäres Sanktionsrisiko: Abschnitt 1968(b) der Executive Order 1, geändert durch die Executive Order 13224; Identifikationsnummer V13886-K (Brasilien); alt. Identifikationsnummer 356783 (Brasilien); alt. Identifikationsnummer 83423818034 (Brasilien); alt. Identifikationsnummer 07229181914 (Brasilien) (Einzelperson) [SDGT] (Verbunden mit: ISLAMISCHER STAAT IRAK UND DIE LEVANTE). 
 
ISSE MOHAMUD, Abdirahman Fahiye (alias 'ISA, Abd-al-Rahman Fahiye; alias „ADEN, Ahmed“; alias „AL-SHARQAWI, Shaykh Abu-Mus'ab“; alias „FAHIYE, Abdirahman“), Somalia; Geburtsdatum 1985; Geburtsort Bosaso, Somalia; Staatsangehörigkeit Somalia; Geschlecht männlich; Sekundäres Sanktionsrisiko: Abschnitt 1(b) der Exekutivverordnung 13224, geändert durch die Exekutivverordnung 13886 (individuell) [SDGT] (verknüpft mit: ISIS-SOMALIA). 
 
MOHAMED, Liibaan Yousuf (alias MOHAMED, Liban Yusuf; alias „DHEERE, Liban“), Puntland, Somalia; Bezirk Yaqshid, Mogadischu, Somalia; Geburtsdatum 1978; Staatsangehörigkeit Somalia; Geschlecht männlich; Sekundäres Sanktionsrisiko: Abschnitt 1(b) der Exekutivverordnung 13224, geändert durch die Exekutivverordnung 13886 (individuell) [SDGT] (verknüpft mit: ISIS-SOMALIA). 
 
OMAR, Abdirahman Mohamed (alias CUMAR, Cabdi Maxamed; alias CUMAR, Cabdiraxman Maxamed; alias DHUFAAYE, Cabdi Muhammad; alias „DHOFAYE“; alias „DHOOFAYE“; alias „OMAR, Abdi Mohamed“), Bosaso, Somalia; Geburtsdatum 1962; Geburtsort Bosaso, Somalia; Staatsangehörigkeit Somalia; Geschlecht männlich; Sekundäres Sanktionsrisiko: Abschnitt 1(b) der Exekutivverordnung 13224, geändert durch die Exekutivverordnung 13886 (individuell) [SDGT] (verknüpft mit: ISIS-SOMALIA). 
 
OMAR, Ahmed Haji Ali Haji (alias „ALI, Ahmed Omar“; alias „ALI, Ahmed Omer Haji“; alias „BEER DHAGAH“; alias „BEERDHAGAX“; alias „BEERDHEGHAX“; alias „BERDAGAX“), Bosaso, Bari, Somalia; Geburtsdatum Juni 1974; POB Distrikt Alula, Bari, Puntland, Somalia; Staatsangehörigkeit Somalia; Geschlecht männlich; Sekundäres Sanktionsrisiko: Abschnitt 1(b) der Exekutivverordnung 13224, geändert durch die Exekutivverordnung 13886 (individuell) [SDGT] (verknüpft mit: ISIS-SOMALIA). 
 
QAHIYE, Mohamed Ahmed, Mosambik; Puntland, Somalia; Geburtsdatum 1989; alt. Geburtsdatum 1990; alt. Geburtsdatum 1991; Staatsangehörigkeit Somalia; Geschlecht männlich; Sekundäres Sanktionsrisiko: Abschnitt 1(b) der Exekutivverordnung 13224, geändert durch die Exekutivverordnung 13886 (individuell) [SDGT] (verknüpft mit: ISIS-SOMALIA). 
 
YUSUF, Isse Mohamoud (alias YUSUF, Isse Mohamed; alias „YULLUX“; alias „YULUH, Issa“; alias „YULUH, Isse“; alias „YULUX, Isse“), Timirshe, Bari, Puntland, Somalia; Qandala, Somalia; Geburtsdatum 1966; Geburtsort Timirshe, Bari, Puntland, Somalia; Staatsangehörigkeit Somalia; Geschlecht männlich; Sekundäres Sanktionsrisiko: Abschnitt 1(b) der Exekutivverordnung 13224, geändert durch die Exekutivverordnung 13886 (individuell) [SDGT] (verknüpft mit: ISIS-SOMALIA). 

Die folgenden Änderungen wurden an der SDN-Liste des OFAC vorgenommen: 

LIIBAAN TRADING (alias LIBAN TRADING; alias LIIBAN TRADING), Boosaaso, Somalia [SDGT] (Verknüpft mit: YUSUF, Mohamed Mire Ali). -an- LIIBAAN GENERAL TRADING CO. (alias AL-LIIBAAN GENERAL TRADING CO.; alias LIBAN TRADING; alias LIIBAAN TRADING; alias LIIBAN TRADING), Bosaso, Somalia; Sekundäres Sanktionsrisiko: Abschnitt 1(b) der Executive Order 13224, geändert durch die Executive Order 13886; Registrierungsnummer 14 (RV. NO: 103100149) (Somalia) [SDGT] (Verknüpft mit: YUSUF, Mohamed Mire Ali; Verknüpft mit: MOHAMED, Liibaan Yousuf). 
 


0 0 Stimmen
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast
0 Kommentare
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Möchten Sie diesen Beitrag wirklich freischalten?
Links entsperren: 0
Möchten Sie das Abonnement wirklich kündigen?