Simon Ateba ist Chefkorrespondent des Weißen Hauses für Today News Africa und deckt Präsident Joe Biden, Vizepräsidentin Kamala Harris, die US-Regierung, die Vereinten Nationen, den IWF, die Weltbank und andere finanzielle und internationale Institutionen in Washington und New York ab.
Am 13. Dezember 2022 fand auf dem US-Africa Leaders Summit das erste US-Africa Space Forum statt. Das Forum bekräftigte die Verpflichtung der Vereinigten Staaten, mit afrikanischen Partnern bei der friedlichen Nutzung und Erforschung des Weltraums zusammenzuarbeiten, um gemeinsame Prioritäten für hier auf der Erde zu erfüllen. Das Forum hob die Weltraumpartnerschaft und -kooperation zwischen den USA und Afrika hervor, um die Herausforderungen und Chancen des 21. Jahrhunderts anzugehen, einschließlich der Reaktion auf das Klima, die biologische Vielfalt und die globale Nahrungsmittelkrise; Förderung verantwortungsbewussten Verhaltens im Weltraum; und Stärkung der wissenschaftlichen und kommerziellen Weltraumkooperation zwischen den USA und Afrika. Die Teilnehmer des Forums verpflichteten sich, die Weltraumpartnerschaft zwischen den USA und Afrika in allen Sektoren zu vertiefen.
Das Forum feierte die Unterzeichnung des Artemis-Abkommens durch Nigeria und Ruanda, die sie zu den ersten afrikanischen Unterzeichnern machten. Die Artemis-Abkommen sind eine Reihe von Grundsätzen, die die nächste Phase der Weltraumforschung leiten und die wichtige operative Umsetzung der wichtigsten Verpflichtungen des Weltraumvertrags von 1967 stärken und sicherstellen sollen. Die Abkommen bekräftigen die Bedeutung der Umsetzung bewährter Verfahren und Normen für verantwortungsvolles Verhalten sowie die Einhaltung des Registrierungsübereinkommens und des Rettungs- und Rückführungsabkommens.
Der Generaldirektor der nigerianischen National Space Research and Development Agency (NASRDA), Halilu Shaba, unterzeichnete die Artemis-Abkommen im Namen Nigerias, während die Ministerin des Ministeriums für Informationskommunikationstechnologie und Innovation, Paula Ingabire, die Abkommen im Namen Ruandas unterzeichnete. Zu ihnen gesellten sich auf US-Seite die stellvertretende Außenministerin Wendy Sherman, der Administrator der National Aeronautics and Space Administration (NASA), Bill Nelson, und der Exekutivsekretär des National Space Council, Chirag Parikh. 23 Nationen haben mit ihren Unterschriften die Artemis-Abkommen unterzeichnet.
Das Forum erörterte auch die Rolle des Privatsektors bei der Unterstützung der amerikanisch-afrikanischen Weltraumpartnerschaft. Eine Reihe von US-Unternehmen haben kürzlich neue Investitionen in die Partnerschaft zwischen den USA und Afrika angekündigt, darunter:
- Die Rwanda Space Agency und ATLAS Space Operations haben sich zusammengetan, um der globalen Weltraumgemeinschaft einen Teleport und eine große Satellitenantenne zur Verfügung zu stellen.
- Planet Labs PBC investiert in ganz Afrika mit einer Reihe von Interessengruppen, um tägliche Satellitenbilder und Geodatenlösungen bereitzustellen, die dazu beitragen, die Prioritäten der Nachhaltigkeit, der Wirtschaft und des Ressourcenmanagements zu erfüllen, einschließlich der Unterstützung der Entscheidungsfindung zum Schutz vor Dürrerisiken, zur Waldbewirtschaftung und zu erneuerbaren Energien. Das kenianische Unternehmen ZEP-RE hat gerade angekündigt, dass es die Satellitenbilder von Planet verwenden wird, während es mit der Weltbank am Schutz vor Dürrerisiken am Horn von Afrika arbeitet. Zur Förderung des nigerianischen Ziels, allen Bürgern bis 2025 Breitbandzugang zu bieten, gab Nigeria bekannt, dass Starlink, der Hochgeschwindigkeits-Breitbanddienst mit geringer Latenz von SpaceX, jetzt im Land verfügbar ist, was Nigeria zum ersten Land in Afrika macht, in dem Starlink verfügbar ist.
- Zipline stützt sich auf Weltraumdaten, um seine Luftlogistikdienste auf weitere Regierungssektoren in Ruanda auszudehnen, darunter die Abteilungen Gesundheit, Landwirtschaft, Finanzen, E-Commerce und Tourismus, und wird bis 2029 mehr als zwei Millionen Sofortlieferungen in ganz Ruanda durchführen.